Zustellbarkeit geschäftskritischer E-Mails sichern
Delivery Watch mit neuem Modul für Monitoring von Vertriebs- und Service-E-Mails
Wien, München (pts047/04.10.2006/16:00) Neben der Überwachung von Massen-E-Mails ermöglicht Delivery Watch, ein Service von emarsys eMarketing Systems AG, jetzt auch die Überwachung der Zustellbarkeit individueller Vertriebs- und Service-E-Mails. Delivery Watch bietet damit als erster Anbieter in Europa eine Lösung für ein Problem, das noch brennender ist als die Spam-Filterung und Blockade von Massen-E-Mails.
Nicht zugestellte Newsletter oder Promotions bedeuten, dass man mögliche Umsätze verschenkt. Nicht zugestellte Angebots- und Service-E-Mails unterbrechen oder verhindern jedoch konkrete Geschäftsvorfälle - mit weit schwerwiegenderen Folgen. Landen E-Mails wie Buchungs- oder Kaufbestätigungen, kundenindividuelle Angebote oder Abonnement-Bestätigungen in Spam-Ordnern oder werden von wichtigen ISPs geblockt, kann das erhebliche Folgen für das Unternehmen haben: Geschäfte kommen nicht zustande, Kunden sind unzufrieden, wenden sich anderen Anbietern zu oder machen gar Schadensersatzansprüche geltend. Mit dem neuen Delivery Watch-Modul für Service-E-Mails sichern sich Unternehmen weltweit den Erfolg ihrer E-Mail-gestützten Geschäftsprozesse.
Delivery Watch liefert Unternehmen zuverlässige Aussagen darüber, ob wichtige Internet Service Provider und Webmail-Anbieter ihre Transaktions-E-Mails blockieren; ob und warum wichtige Spamfilter ihre E-Mails als Spam klassifizieren und, ob die Mail-Server, über die Service-Mails verschickt werden, richtig konfiguriert sind oder auf öffentlichen Blacklists eingetragen wurden.
Die intuitiv nutzbare Weblösung ist so einfach einzurichten wie ein E-Mail-Konto auf dem PC. Nach der Einrichtung verschickt Delivery Watch beispielhafte Service- und Vertriebs-E-Mails im Originalformat an eine Liste von Testadressen. Um präzise Ergebnisse zu erhalten, erfolgt der Versand dabei über denselben Mail-Server, über den die Service-E-Mails auch regulär versendet werden. Da die Zustellbarkeit von E-Mails von Faktoren beeinflusst wird, die sich täglich ändern - wie veränderte Spamfilter-Einstellungen bei ISPs oder neue Blacklistings - bietet Delivery Watch die Möglichkeit, die Zustellbarkeit von Service-E-Mails kontinuierlich in einem festgelegten Turnus zu überprüfen: täglich, zweimal wöchentlich oder monatlich.
Die neue Funktion steht Delivery Watch-Kunden ohne Aufpreis zur Verfügung. Delivery Watch ist damit die weltweit günstigste Möglichkeit für Unternehmen, unabhängig von ihrer internen IT-Abteilung oder externen E-Mail-Providern, die Zustellbarkeit ihrer geschäftskritischen E-Mails zu überprüfen.
Testen Sie jetzt Delivery Watch unverbindlich für 15 Tage: http://www.deliverywatch.com/servicemailtest
(Ende)Aussender: | Delivery Watch - ein Service der emarsys eMarketing Systems |
Ansprechpartner: | Daniel Harari |
Tel.: | +43-1-4782080-20 |
E-Mail: | info@deliverywatch.com |