pts20050805008 Medien/Kommunikation, Kultur/Lifestyle

Wie überleben Sie im 21. Jahrhundert?


Wien (pts008/05.08.2005/08:00) Kommunikationsprofi Gerhard Scheucher machte dieser Tage mit der Präsentation seines neuen Buches "error21" auf sich aufmerksam.

In seinem neuen Buch "error21" entwickelt Autor Gerhard Scheucher Überlebensstrategien für das oft komplizierte Dasein in unserer Informations- und Wissensgesellschaft.

Mit "error21" legte der Kommunikationsprofi und Querdenker Gerhard Scheucher dieser Tage sein zweites Buch vor, in dem er mit einer schonungslosen Analyse der Pros und Kontras unserer Wissensgesellschaft wieder ausreichend Potenzial für Kontroversen liefert. Der Titel "error21" verrät bereits, dass der Autor viele gängige Einschätzungen über den angeblichen Paradigmenwechsel der so genannten Informationsgesellschaft für schlichte Denkfehler hält. Und wenn die "Nichts ist so, wie es einmal war"-Fraktion die Veränderungen unserer schnelllebigen Zeit abwechselnd in den Himmel hebt oder sie verteufelt, bleibt Gerhard Scheucher gelassen: "Alles, was zwischen der Entdeckung der Neuen Welt und der Erfindung von Windows passierte, ist doch lediglich eine logische Fortschreibung der Geschichte." Deshalb lässt er sich weder von den Schreckensszenarien der ewigen Nörgler noch von rosaroten Zukunftsvisionen der Trendforscher beeindrucken. Denn dass die Errungenschaften des 21. Jahrhunderts unsere Welt aus den Angeln heben werden, sei mehr als unwahrscheinlich. Aber: Wer den Mut hat, gesellschaftspolitische Vorgänge zu hinterfragen, nach differenzierten Antworten zu suchen und sich Trends entgegenzustellen, ist auf dem richtigen Wege.

So überleben Sie:

"error21" entlässt seine Leser mit einigen handfesten Überlebensstrategien, die verdächtig nach gesundem Menschenverstand klingen. Hier nur einige davon:

  • Unterwerfen wir uns nicht länger dem Zeitdiktat von Job, Freizeit und neuen Technologien!
  • Verabschieden wir uns vom Jugendwahn!
  • Definieren wir Lernen neu!
  • Ordnen wir unsere Prioritäten neu!
  • Nutzen wir die vernetzte Kommunikationswelt!
  • Keine Angst vor Neuem!

    Ein Buch, das einfache Antworten auf scheinbar schwierige Fragen gibt. Ein Buch, das zum Nachdenken anregt und dazu, selbst aktiv zu werden. Ein Buch, das sich gleichermaßen an Führungskräfte, Manager, Internetuser, interessierte Bürger, Eltern, Lehrer und alle richtet, die nach Strategien suchen, um in der neuzeitlichen Verwirrung der Werte die Übersicht zu bewahren.

    Über den Autor:

    Gerhard Scheucher ist seit Mitte der 1990er-Jahre als Berater für Kommunikations- und Organisationsstrategien tätig. Zu seinen Klienten zählen Unternehmen im In- und Ausland, die öffentliche Verwaltung, Institutionen, Organisationen und politische Parteien. Der gefragte Referent und Autor zahlreicher Fachbeiträge und Kolumnen erhielt 2003 den http://www.renner-institut.at/kreisky/kreisky.htm">Bruno-Kreisky-Anerkennungspreis für gesellschaftspolitische Sachbücher für sein Buch http://www.echtzeitmensch.com">"Der Echtzeitmensch" (Leykam Verlag).

    Kontakt:

    Gerhard Scheucher
    e-century unternehmensberatung GmbH

    MECHITARISTENGASSE 7, A-1070 WIEN
    TEL: +43/1/58 55 956 FAX: +43/1/58 55 956-31
    MÜNZGRABENSTRASSE 131A, A-8010 GRAZ
    TEL: +43/316/318 470 FAX: +43/316/318 470-31
    INTERNET: http://www.e-century.at
    E-MAIL: gerhard.scheucher@e-century.at

    (Ende)
    Aussender: e-century unternehmensberatung GmbH
    Ansprechpartner: Gerhard Scheucher
    Tel.: +43/1/58 55 956
    E-Mail: gerhard.scheucher@e-century.at
    |