gemdat setzt auf PowerFuse
Betreuung von 450 Gemeinden im Endausbau
Wien (pts018/17.05.2005/12:00) Gemeinden, Gemeindeverbände sowie Standesämter und Staatsbürgerschaftsevidenzstellen sind der Kundenkreis, des Komplettlösungslieferanten von EDV-Systemen - der Firma gemdat NÖ.
Die Firma gemdat betreut ca. 450 Gemeinden in Niederösterreich. Einen Schwerpunkt bilden u.a. flexible Softwarelösungen speziell für den kommunalen Bereich.
Die Entwicklung von zukunftsorientierten Lösungen der Informationstechnologie ist dabei eine besondere Herausforderung.
Die Herausforderung
- 100 concurrent User auf Server based Computing (Citrix) in der Phase I (Endausbaustufe ca. 800 concurrent User)
- Gemeinden werden von dezentral auf zentral umgestellt - zentrales Applikationsmanagement!!
- Existenz einiger Access Applikationen (16-bit)
- Betreuung von ca. 450 Gemeinden
- Mobiler Zugriff über RSA-Token (eigene geografische Profile)
- Lizenzmanagement
- In Summe ca. 14 Applikationen
Die Lösung
- Einsatz von PowerFuse als "Management Framework" für den Terminal Server Betrieb in der gemdat NÖ.
- Evaluierte Lösungen wie Freeware-Software und Appsense konnten den Anforderungen nicht gerecht werden.
Das Ergebnis
- Flexible Benutzerverwaltung
- Massive Zeiteinsparung im Applikations-Support
- Massive Zeiteinsparung bei Software-Rollouts
- Sicherheit und Flexibilität auf Kundenseite
- Applikationsbetreuung/-management durch 2 Mitarbeiter in der Phase I; in der Endausbaustufe (ca. 800 concurrent User) durch 6 Mitarbeiter.
Entscheidungskriterien Organisations-Leiter (Herr Thomas Bolen)
- Flexibilität im Support und auf der Kundenseite
- Komplettlösung (einzigartig) im Bereich Applikationsmanagement
- Flexibler Hersteller (RES - Holland) http://www.respowerfuse.com , der bereits in der Pilotphase Kundenanforderungen im Produkt PowerFuse
realisiert hat.
- Zukunftssichere Lösung, die sich durch Kundenanforderungen ständig weiterentwickelt.
Nach einer intensiven Produktsuche und der anschließenden Testphase überzeugte schlussendlich PowerFuse als Komplett-Technologie, durch einen flexiblen Hersteller und durch den optimalen Support des Herstellervertreters LANe solutions http://www.lane-solutions.at , Herr Thomas Bolen.
Highlights Implementierung und Pilotbetrieb
- CPU-Shield hat sich bei den 16-bit Applikationen als sehr hilfreich erwiesen (keine Supportfälle mehr)
- Benutzerverwaltung auf OU-Ebene (kein einiges Logon musste mehr geschrieben werden!!)
- Komplettwegfall von Scripting
- Wegfall von Policies, etc.
Aussender: | LANe solutions |
Ansprechpartner: | Klaus Kremser |
Tel.: | +43 (0) 2236 / 37 97 37 - 300 |
E-Mail: | k.kremser@lane-solutions.at |