pts20050127043 in Leben

Diplomlehrgang für Strategisches Vertriebsmanagement

Teilnahmekosten aus EU-Mitteln bis zu 2/3 gefördert!


2544 Leobersdorf (pts043/27.01.2005/16:00) Kostenloser Informationsabend 16. März 2005, 18 Uhr

Der kontinuierliche und nachhaltige Erfolg jedes Unternehmens ist entscheidend geprägt von der Form und Qualität seiner Vertriebsorganisation und seinen Vertriebsaktivitäten. Eine optimale Wahl der Organisation, der Menschen, deren Führung, deren verwendeten Methoden und die Eingliederung all dieser Vertriebsparameter in die strategische Ausrichtung eines Unternehmens, sind somit ein Garant für das Bestehen und den zukünftigen Erfolg jedes Unternehmens.

Der Inhalt des "Diplomlehrganges für Strategisches Vertriebsmanagement" von ist es, in insgesamt 6 Modulen à 2 Tagen, die TeilnehmerInnen in die Lage zu versetzen die folgenden Ziele der Ausbildung in ihren täglichen Vertriebsaktivitäten umzusetzen:

- Fundiertes Verständnis des Vertriebes im Umfeld des eigenen Unternehmens und des globalen Marktes
- Kompetenz für den Aufbau oder die Führung einer Vertriebsorganisation in ihrem Unternehmen
- Fähigkeit zur schnellen Anpassung des eigenen Vertriebes an das sich verändernde Branchen - und Zielmärkteumfeld
- Vorbereitung auf neue Herausforderungen in ihren Vertriebsaktivitäten

Der Diplomlehrgang bietet allen vertriebsorientierten Personen, vom jungen UnternehmensgründerInnen bis hin zur erfahrenen Vertriebsführungskraft, die besten Voraussetzungen für eine optimale persönliche Weiterentwicklung.

Wir arbeiten nach dem systemischen Ansatz, der eine Vielfalt von Gestaltungsmöglichkeiten einräumt und als Grundhaltung die lösungs- und ressourcenorientierte Vorgehensweise einnimmt.
Wir arbeiten nicht mit "falschen" oder "richtigen" Lösungen, sondern mit jenen, die zielführender sind für die jeweilige Situation. Das bedeutet auch für die TeilnehmerInnen an diesem Lehrgang, dass die eigene Lösungskompetenz gefördert, gestärkt und erweitert wird.
So entstehen Lösungen für Problemstellungen, die eine hohe Umsetzbarkeit in der Praxis gewährleisten.

Die Module finden in unserem neuen Seminarzentrum in Leobersdorf, NÖ, 30 km von der Wiener Stadtgrenze entfernt, statt. Es bieten sich viele Nächtigungsmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.

Die Teilnahme wird unter bestimmten Voraussetzungen aus AMS/ESF-Mitteln mit einem Kostenzuschuss von bis zu 2/3 der Teilnahmegebühren gefördert. Eine Kontaktaufnahme vor Lehrgangsbeginn ist unbedingt notwendig!

Der gesamte Lehrgang umfasst 6 Module à 2 Tage und schließt mit der Präsentation eines "Meisterstückes" ab.
Start: 11. Mai 2005, Abschluss und Diplomverleihung: 15.12.2005.
Abendeinheiten werden von Gastreferenten zu verschiedenen Themen abgehalten: z.B.: Malen und Potenzialanalyse (im Preis inbegriffen)

Leitung: Ing. Oliver Posvek, MBA, EASY TRAIN Systemische Organisationsberatung, Training & Beratung
Veranstaltungsort: EASY TRAIN Seminarzentrum, Leobersdorf, NÖ
Kosten: Euro 3960,- zuzügl. 20% MwSt., Förderung auf Anfrage
Kostenloser Informationsabend: Mittwoch 16.3.2005, 18 Uhr.
Um Anmeldung unter office@easytrain.at oder Tel: 02256/65175 wird gebeten!

Module des "Diplomlehrgang für Strategisches Vertriebsmanagement"

M1: Der systemische Vertrieb "Der Vertrieb und sein systemisches Management"
Mi, Do 11. + 12.5.2005
M2: Der strategische Vertrieb "Führe den Vertrieb und der Vertrieb führt das Unternehmen"
Mi, Do 15. + 16.6.2005
M3: Der organisatorische Vertrieb "Der Mensch in der Organisation und seine Rolle"
Mi, Do 14. + 15.9.2005
M4: Der gesteuerte Vertrieb "Was den Vertrieb treibt"
Mi, Do 12. + 13.10.2005
M5: Der Marketing-Vertrieb "Strategisches Marketing als Vertriebs-Treibstoff"
Mi, Do 9. + 10.11.2005
M6: Der Vertrieb der Zukunft "Der ganzheitliche Vertrieb als zielführende Einheit"
Projektpräsentation, Diplomverleihung, Abschlussfeier
Mi, Do 14. + 15.12.2005

Alle TrainerInnen dieses Lehrganges arbeiten prozess- und erlebnisorientiert und legen großen Wert auf praktische Umsetzung der erworbenen Kenntnisse. Lernen soll Spaß machen, umsetzbar und realitätsnah sein. Die Bereitschaft zur praktischen Eigenarbeit ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Diplomlehrgang.

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage:
http://www.easytrain.at/neu/lehrgangVM-2.html
Fordern Sie unseren Programmfolder an.

(Ende)
Aussender: EASY TRAIN Systemische Organisationsberatung - Training - Coaching
Ansprechpartner: Schnabel Isabella
E-Mail: office@easytrain.at
|