pts20050112052 Technologie/Digitalisierung, Forschung/Entwicklung

Marketing&Vertrieb dritter Schwerpunkt im ECAustria Anwenderforum auf ITnT

EBS, ERCO, mobilkom, Ö-Ticket, Pöttinger Maschinen, Swarovski Optik,Tobaccoland


Wien (pts052/12.01.2005/20:03) Anwendungen im Bereich Marketing & Vertrieb als dritter Schwerpunkt im ECAustria Anwenderforum bei der ITnT in Wien am Do, den 17.02.05.

Am dritten Tag im ECAustria Anwenderforum auf der ITnT werden erfolgreich umgesetzte Lösungen im Bereich Marketing &Vertrieb aus Anwendersicht präsentiert. Nach der hochkarätig besetzten Expertendiskussion zum Thema "Customer Care - Philosophie und Technologie" am Vormittag, werden nachmittags folgende Lösungen zum Teil mit live-show-cases aus Unternehmenssicht vorgestellt:

EBS-Entsorgungsbetriebe Simmering (Mobile Vertriebslösungen), ERCO Leuchten (Mobile Vertriebslösung unter Nutzung SAP-NetWeaver), mobilkom austria (CRM kompatibles Call-Center), Österreich Ticket (Mobiler Vertrieb und Mobile Payment), Pöttinger Maschinenfabrik (Kundenmanagement), Swarovski Optik (ausgelagerte Internetplattform für Kundengewinnung und Kundenbindung) und Tobaccoland (Mobiler Außendienst).

Eintritt frei - genaues Programm & Anmeldung unter: http://ecaustria.at/AF

Mit der Anmeldung ist eine kostenlose Eintrittskarte für die ITnT Messe im sowie freie Getränke & Buffet im Anwenderforum inkludiert. Jede/r BesucherIn des ECAustria Anwenderforums erhält einen kostenlosen persönlichen Förder-Kompass für sein Unternehmen. Mit Unterstützung von BM für Wirtschaft und Arbeit & Wirtschaftskammer Österreich.
Beschränkte Teilnehmerzahl - Anmeldungen werden der Reihenfolge nach registriert.

IT&T Beyond Offering - Best Practice aus Kunden & Anwendersicht
ECAustria Anwenderforum auf der ITnT - Di, 15.02.05 bis Do, 17.02.05
Messezentrum Wien, Halle C, Messeplatz 1, 1020 Wien

Di, 15.02.2005 - Software & Netzinfrastruktur, Service & Sicherheit

10.00 Uhr Expertendisussion " Wie Chefsache IT an Mitarbeitern scheitert"

Walter Becvar (Geschäftsführung Avaya-Tenovis), Alfred Raderer (Geschäftsführung IDS Scheer Austria), Markus Czanba (Leitung Solution Development Kapsch BusinessCom), Anton Steinringer (Leitung Telekom Austria Business Solutions) und Walter Weihs (Vorstand Software AG)
Moderation : Florian Zangerl (Chefredaktion Industriemagazin)

13.00 - 17.00 Uhr : Anwenderbeispiele EconGas, ENUM, Hapag Lloyd, Makro Markt, Messe Wien, MTU, Pensionsversicherungsanstalt, Wirtschaftskammer Österreich

Mi, 16.02.2005 - Unternehmensorganisation & Prozessmanagement

10.00 Uhr Expertendiskussion: Paradigmenwechsel - von der Informationsgesellschaft zur Prozeßgesellschaft

Herbert Brauneis (Marketingleitung IDS Scheer Austria), Hartmut R. Gailer (Geschäftsführung SER Solutions), Rainer Kalkbrener (Leitung Telekom Austria Business Solutions), Wolfgang Mathera (Leitung SAP Business School Vienna) und Thomas Mayer (Chef vom Dienst Der Standard)
Moderation : Harald Hornacek (Chefredaktion die wirtschaft)

13.00 - 17.00 Uhr : Anwenderbeispiele 3 Banken Gruppe, ARBÖ, ÖBB, Carl Reiner Medizintechnik, STRABAG, Tiroler Landeskrankenanstalten, UNIQA

Do, 17.02.2005 - Marketing & Vertrieb

10.00 Uhr Expertendiskussion: Customer Care - Philosophie und Technologie

Andrea Hopfes (Leitung CRM Avaya-Tenovis), Edmund Haberbusch (Leitung Produktmarketing Telekom Austria Business Solutions), Andreas Kern (Head of Business Development ONE Bank), Manfred Tscheligi (Geschäftsführung CURE, USECON, ICT&S) Christian Wenner (Leitung Professional Services Kapsch BusinessCom)

13.00 - 17.00 Uhr : Anwenderbeispiele Entsorgungsbetriebe Simmering, ERCO-Leuchten, Mobilkom Austria, Österreich Ticket, Pöttinger Maschinenfabrik, Swarovski Optik, Tobaccoland

Eintritt frei - alle Infos & Anmeldung unter: http://ecaustria.at/AF

Mit der Anmeldung ist eine kostenlose Eintrittskarte für die ITnT Messe im sowie freie Getränke & Buffet im Anwenderforum inkludiert. Jede/r BesucherIn des ECAustria Anwenderforums erhält einen kostenlosen persönlichen Förder-Kompass für sein Unternehmen. Beschränkte Teilnehmerzahl - Anmeldungen werden der Reihenfolge nach registriert.
Mit Unterstützung von BM für Wirtschaft und Arbeit & Wirtschaftskammer Österreich.

Bei der neuen Reed-Fachmesse ITnT von 15. bis 17. Februar 2005 im Messezentrum WienNeu veranstaltet ECAustria auch den Technologiepark.

Führende Technologiezentren und innovative Unternehmen präsentieren auf einer Fläche von rd. 400m2 neue Technologien zum Erleben und Angreifen in Form eines offenen Themenparcours - die Programmschwerpunkte:
Breitband; Next Generation Media & Network, Smart & Intelligent Systems; Usability; Pervasive Computing; Embedded Systems; Mobile Services; RFID.

Breaking Results of Applied Research - Innovative Technologien der Zukunft
ECAustria Technologiepark auf der ITnT - Di, 15.02.05 bis Do, 17.02.05
Messezentrum Wien, Halle C, Messeplatz 1, 1020 Wien

Eintritt frei - Aussteller, Programm & Anmeldung unter: http://ecaustria.at/TP

Alle Infos zur ITnT-Messe unter http://www.itnt.at

ECAustria

ECAustria ist eine interaktive Informations-, Service- und Veranstaltungsplattform zur Förderung der internetgestützten Geschäftsabwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen.

Schwerpunkt der ECAustria-Aktivitäten ist die Vermittlung branchenspezifischer Anwenderfahrungen bereits umgesetzter E & M-Business Projekte mit einer direkten Kontaktmöglichkeit zu den jeweiligen Projektleitern auf Anwender- und Anbieterseite.

Innovative Technologie- & Forschungsprojekte mit den entsprechenden Förderungs- und Finanzierungsmodellen ergänzen das hohe Informations- und Serviceangebot der Plattform.

Alle diesbezüglich relevanten Informationen sind damit erstmals aktuell und vollständig zusammengefasst. Österreichweite Veranstaltungen und kontinuierliche Medienarbeit ergänzen die vielfältigen Aktivitäten der Plattform.

Private Public Partnership

ECAustria wird im Rahmen eines Private Public Partnership von APA-Gruppe, Avaya-Tenovis, Cisco Systems, IBM, IDS Scheer Austria, Kapsch BusinessCom, ONE, SAP Österreich, SER Solutions, Software AG Österreich und Telekom Austria gemeinsam mit dem BM für Wirtschaft und Arbeit (BMWA), der Industriellenvereinigung Österreich, dem RIZ NÖ, dem WWFF und der Wirtschaftskammer Österreich sowie den österreichischen Technologie- und Forschungszentren ARC, AWS, CDG, CURE, EC3 Wien, Eutema, Evolaris Graz, FFG (ASA, BIT, FFF, TIG), ftw. Wien, ICNM Salzburg, IMCC Linz, KERP, Prisma Vorarlberg, Research Studios Austria, Softwarepark Hagenberg, der Tiroler Zukunftsstiftung und dem Verband der Technologiezentren Österreichs (VTÖ) getragen.

Die Europäische Kommission nominierte die Plattform aus 162 europäischen E-Business Initiativen als europaweites Vorzeigeprojekt.

Interessierte Firmen, die ECAustria mit neuen Inhalten und Services unterstützen möchten, wenden sich bitte an christian.czaak@ecaustria.at

(Ende)
Aussender: Czaak Medienkommunikation
Ansprechpartner: Irina Slosar
Tel.: 01/5326136-12
E-Mail: irina.slosar@cmk.at
|