pts20041110058 in Forschung

COLT bietet europaweit einzigartige Lösungen zur Standortvernetzung

Hochgeschwindigkeitsverbindung für die effiziente Vernetzung von Unternehmen


Zürich/London (pts058/10.11.2004/18:10) Der europäische Telekommunikationsanbieter COLT Telecom gab heute die Einführung von drei neuen Netz-Diensten bekannt. Mit diesen europaweit einzigartigen Angeboten unterstreicht COLT seinen Anspruch auf Technologieführerschaft im Markt.

Zu den neuen Diensten gehört mit Switched Ethernet VPN, eine Lösung zur Hochgeschwindigkeitsverbindung von Firmenstandorten über einen kundeneigenen Gigabit-Ethernet-Ring. Durch die ausfallsichere Ringstruktur erhält der Kunde höchste Qualität, maximale Performance und Verfügbarkeit für die Vernetzung seiner Firmenstandorte. Als weiterer neuer Dienst bietet Switched Gigabit IP die Integration von Standorten mit hohen Bandbreiten im Gigabit-Bereich. Dadurch können sensible Unternehmensdaten zum Beispiel für die Kopplung von Rechenzentren oder Storage-Lösungen sicher und in Echtzeit übertragen werden. Die dritte Innovation im COLT-Portfolio, LANLink Hub-and-Spoke, ermöglicht flexible Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindungen zwischen dem Hauptstandort eines Unternehmens (Hub) und seinen Niederlassungen (Spokes).

Basis für diese bislang in Europa einzigartigen Dienste bildet das rund 20.000 Kilometer lange Glasfaser-Backbone von COLT. Rund 20.000 Kundenstandorte in ganz Europa sind derzeit direkt an das COLT-Netz angeschlossen. Insgesamt betreut der auf Geschäftskunden spezialisierte Telekommunikationsanbieter europaweit über 52.000 Firmenkunden.

Mit den neuen Diensten können Kunden von COLT die vergleichsweise einfache und kostengünstige Ethernet-Technologie nicht nur in Netzen innerhalb eines Firmengebäudes (LAN) nutzen, sondern künftig auch im WAN. Damit wird dem Wunsch der Unternehmen nach einer wirtschaftlichen Alternative zu bisherigen Netzwerktechnologien entsprochen: Nach Prognosen des Marktforschungsinstituts Gartner wird in den nächsten vier Jahren die Nachfrage nach Ethernet-Services für Geschäftskunden pro Jahr um durchschnittlich 48 Prozent steigen. Den Analysten zufolge sind sowohl Kostenersparnisse, schlankere Netzstrukturen mit geringerem Managementaufwand sowie eine höhere Flexibilität die wichtigsten Motive für den Einsatz dieser Technologie. Auch COLT geht davon aus, dass durch die Weiterentwicklung des Ethernet-Portfolios die Bedürfnisse der Kunden nach on-demand Anwendungen, Backup-Lösungen sowie der Konsolidierung heterogener Netze befriedigt werden können. Zudem können Kunden durch eine einheitlichere Ethernet-Infrastruktur in kürzester Zeit Bandbreiten verändern, ohne dazu ihre Schnittstellen anpassen oder in weitere Hardware investieren zu müssen.

"Unternehmen fragen zunehmend höhere Bandbreiten nach, um dem allgemeinen Anstieg des Datenverkehrs und der Konvergenz von Sprach- und Video-Daten zu begegnen. Ethernet stellt eine kosteneffiziente, einfach skalierbare und flexible Lösung für dieses Problem dar", urteilt Neil Rickard, Vice President Research bei Gartner. "Tatsächlich ist es so, dass wir Ethernet als einen der wichtigsten Faktoren für Dienstleistungen wie Utility Computing, Application Services und Business Process Outsourcing (BPO) ansehen."

Innovationsführerschaft durch Alleinstellungsmerkmale
Mit den neuen COLT-Diensten können unterschiedliche Ansprüche an Bandbreiten flexibel gestaltet sowie neue Geschäftsprozesse, Anwendungen oder Standorte einfach in die Netzwerk-Topologie integriert werden:

COLT Switched Ethernet VPN: Als erster Anbieter in Europa bietet COLT mit Switched Ethernet VPN einen Service für die Hochgeschwindigkeitsverbindung von Firmenstandorten über einen kundeneigenen Gigabit-Ethernet-Ring. Die flexiblen Bandbreiten von 300 Mbit/s bis 1 Gbit/s ermöglichen ein sehr hohes Übertragungsvolumen, das zudem durch die gleichzeitige Nutzung beider Ringrichtungen des redundant ausgelegten Ringes verdoppelt werden kann. Dank der Ringstruktur können alle beteiligten Firmenstandorte die vorhandene Bandbreite gleichberechtigt nutzen, so dass den wechselnden Anforderungen nach Übertragungskapazitäten flexibel Rechnung getragen werden kann. Zudem wird durch die redundante Netztopologie auch eine sehr hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit gewährleistet.

COLT Switched Gigabit IP: Dieser Managed Ethernet-Dienst ermöglicht den Unternehmen den wirtschaftlichen Aufbau eines Hochgeschwindigkeits-Backbones mit einer Bandbreite von 2,5 Gbit/s zur Ergänzung ihrer bestehenden IP-VPN Lösungen. Dadurch können Standorte mit hohem Bandbreitenbedarf wie Rechenzentren oder Storage Centers leichter in ein Unternehmensnetz integriert werden.

COLT LANLink Hub and Spoke: Bei diesem Punkt-zu-Mehrpunkt-Service werden sämtliche Datenleitungen, die zu lokalen, nationalen und internationalen Standorten geschaltet sind, auf einer in der Firmenzentrale befindlichen Ethernet-Schnittstelle zusammengefasst. Der Dienst unterstützt Bandbreiten von 2 bis 100 Mbit/s in den Niederlassungen (Spokes) und 100 Mbit/s bis 1 Gbit/s in der Zentrale (Hub).

Über COLT Telecom:
COLT Telecom ist der führende europäische Telekommunikationsanbieter für Geschäftskunden. Die Firma besitzt und betreibt ein 20'000 km umspannendes Netz, an welchem über 10.000 Gebäude angeschlossen sind. COLT bietet eine breite Palette von umfassenden Telekommunikationsdiensten aus den Bereichen Sprache, Daten, Internet an. COLT Telecom Group plc wird an der London Börse (CTM.L) und Nasdaq (COLT) gehandelt.

Pressekontakte:
COLT Telecom AG, Switzerland
Luzius von Salis
Marketing Director
Tel: +41 (0)44 5 600 600
Fax: +41 (0)44 5 600 610
Email: presse@colt.ch
http://www.colt.ch

(Ende)
Aussender: COLT Telecom AG
Ansprechpartner: Luzius von Salis
Tel.: +41 (0)44 5 600 600
E-Mail: presse@colt.ch
|