checkpointmedia AG gewinnt den Deutschen Multimedia Award!
Hauptpreis für die Red Bull "Mayday Bar"
Wien/Berlin (pts039/29.06.2004/20:30) Die Preisverleihung des neunten Deutschen Multimedia Award (DMMA) ist heute abend in Berlin über die Bühne gegangen: Das Wiener Unternehmen checkpointmedia AG gewinnt den Hauptpreis in der Kategorie Kiosksysteme/Rauminstallationen. Gesamt wurden heuer 423 Beiträge beim DMMA eingereicht - 16 Beiträge wurden von einer internationalen Fachjury nominiert.
Stefan Reiter (Vorstand) und Werner Schlossarek (Projektleitung) nahmen die gläserne Stele entgegen. Vorstand Stefan Reiter: "Wir freuen uns, mit der checkpointmedia ein Team zu haben, das unmögliche Ideen in tatsächlich mögliche Projekte verwandeln kann. Wir waren bei der Realisierung der "Mayday Bar" im Hangar-7 äußerst vielseitig gefordert, denn kein anderer Kunde verleiht unserer Fantasie Flügel wie Red Bull."
Der Deutsche Multimedia Award wird seit 1996 an beispielhafte Online-, Offline- und Kiosk-Anwendungen vergeben. Sie belegen die Innovationskraft und Leistungsfähigkeit multimedialer Kommunikation. Veranstalter sind der Deutsche Multimedia Kongress (DMMK), der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) und der Kommunikationsverband. Mit dem Preis ist die checkpointmedia AG automatisch für den World Summit Award (WS) nominiert, bei dem weltweit vorbildhafte interaktive Lösungen und Anwendungen prämiert werden.
Red Bull "Mayday Bar"
Die Bar im ersten Stock der Hangar-7-Türme in Salzburg ist nicht nur eine klassische Cocktail-Bar, sondern eine weltweit einzigartige, spektakuläre Plattform für Kommunikation und Spaß. Die gesamte Oberfläche der 270 Grad Bar-Theke besteht aus insgesamt 18 Rückprojektionen, die dem Besucher den Blick aus der Vogelperspektive auf eine durchgängige Fantasielandschaft eröffnet, über der die Flugzeuge der Flying Bulls Flotte ihre Kreise ziehen. Die Besucher der Bar können mit den virtuellen Flugzeugen interagieren und miteinander kommunizieren.
Die "Mayday Bar" im Hangar 7 wurde im Auftrag von Red Bull von der checkpointmedia AG Wien konzipiert und realisiert. Mit im Team: Instant, Wien (www.instant.at) - Grafikdesign, Chips at Work, Bonn (www.chips-at-work.de) - Gestikerkennung und Mechanik.
Die checkpointmedia AG realisiert seit 2001 Projekte auf hohem künstlerischen und technischem Niveau - die Zusammenarbeit mit renommierten Künstlern aus den Bereichen Film, Elektro-Akustik, Architektur, Mode und Design ist ein wichtiger Bestandteil der Firmen-Philosophie.
Der Kurzfilm "Copy Shop" von Virgil Widrich etwa errang bislang mehr als 30 internationale Auszeichnungen und wurde 2002 für den Oscar nominiert. Die schon mehrfach preisgekrönte Wiener Firma ist einer der erfolgreichsten Vertreter der Creative Industries Vienna.
Die Bandbreite der Produkte der checkpointmedia AG umfasst Medienstationen, Webdesign & Hosting, DVD- & CD-ROM-Produktion und Audio/Video-Technik. Die Highlights aus der Referenzliste:
- Modernste Medientechnik für die vier neuen Säle im weltberühmten Wiener Musikverein
- Medienstationen und AV-Installationen für das Haus der Musik Wien und das Kindermuseum Graz
- Medieninstallation Sattler-Panorama für das Salzburger Museum Carolino Augusteum (Eröffnung Sommer 2004) und das Dommuseum Salzburg
- Akustik und Hörspielproduktion für das Wiener Riesenrad
- Websites für die Wiener Sängerknaben, die Internationale Stiftung Mozarteum, Buwog, Wiener Kaffeehäuser und für das internationale Forschungsprojekt "Centropa" über jüdisches Leben in Osteuropa.
- Im Auftrag von Artevent entstanden Multimediainstallationen für die Swarovski Kristallwelten in Wattens/Tirol
- genesto(TM) - ein Redaktionssystem zur Publikation von elektronischen Geschäftsberichten für Konzerne wie DaimlerChrysler, Flughafen Wien, Telekom Austria, RWE, Henkel, Austrian Airlines u.v.a.
Links:
http://www.checkpointmedia.com
http://www.multimediaaward.de
http://www.hangar-7.com
Aussender: | checkpointmedia AG |
Ansprechpartner: | Bureau Sabine Seisenbacher |
Tel.: | +43 (0) 699 18 67 11 84 |
E-Mail: | presse@checkpointmedia.com |