Open Text stellt Lösung für lückenloses Formularmanagement vor
Neue Funktionen in Livelink eForms Management
St. Gallen (pts029/07.01.2004/16:33) Open Text(TM) hat neue Funktionen für sein Produkt Livelink eForms Management vorgestellt. Durch die funktionalen Erweiterungen wie Integration mit Livelink eSign(TM) und Cardiff TELEform® sowie zusätzliche XML-Features stellt Livelink eForms Management die vollständigste Lösung für das Management elektronischer und in Papierform vorliegender Formulare dar. Mit Livelink eForms Management können Kunden behördliche Auflagen und Corporate Governance-Anforderungen erfüllen. Livelink eForms Management ist vollständig in Livelink®, der Collaboration- und Content Management-Software von Open Text für global agierende Unternehmen und Organisationen, integriert.
Unternehmen und Behörden sind immer mehr auf die Nutzung elektronischer Formulare angewiesen, um Informationen von Kunden, Partnern, Angestellten, Steuerzahlern und anderen zu sammeln und um Formulare entsprechend den behördlichen Auflagen wie den verschärften Corporate Governance-Gesetzen zu verwalten. Livelink eForms Management erlaubt das einfache Entwerfen und Erzeugen von Formularen, die sowohl elektronisch als auch in Papierform genutzt werden können. Diese Formulare können dann mit Livelink schnell verteilt werden, die darin enthaltenen Informationen lassen sich erfassen, speichern und wiederverwenden, jeder einzelne Prozessschritt einschliesslich elektronischer Autorisierungen wird dokumentiert.
"Angesichts der Komplexität der Auflagen, mit denen Unternehmen heute umgehen müssen, hat sich die Automatisierung der Prozesse rund um Formulare und Dokumente als wichtiges Mittel herausgestellt, das Fehlerrisiko zu verringern", sagte Bill Forquer, Executive Vice President of Marketing bei Open Text. "Unsere Lösungen geben Kunden konsistente und auflagenkonforme Prozesse an die Hand, mit denen sie wichtige Formulare verwalten können. Das Angebot einer integrierten Funktionalität für das Formularmanagement auf der Basis einer zuverlässigen und erprobten Technologie steigert den Wert von Livelink als einer Lösungssuite für Collaboration und Content Management."
Zu den neuen Funktionen zählen insbesondere:
- Die Integration zwischen Livelink eForms Management und Cardiff TELEform®, einer Lösung für die automatisierte Online-Verarbeitung von Formularen. Durch die Integration können Kunden Papierformulare zusammen mit elektronischen Formularen in Livelink verwalten, sie haben also die Option, ausgewählte Papierformulare weiterhin zu verwenden. Zum Beispiel können die Schadensreferenten einer Versicherung aufgrund der TELEform-Integration weiterhin Papierformulare bei ihrem Einsatz vor Ort benutzen. Zurück im Büro können sie dann die ausgefüllten Formulare per Fax in Livelink einspielen und mit Livelink eForms Management verwalten.
- Neue XML-Funktionen, so dass Formulare aus Quellen ausserhalb von Livelink unter Nutzung von Livelink eForms Management verwaltet werden können. Damit können zum Beispiel Behörden der Öffentlichkeit Formulare via Web zur Verfügung stellen und sie konsistent mit anderen Formularen über Livelink eForms Management-Prozesse managen.
- Nahtlose Integration zwischen Livelink eForms Management und Livelink eSign(TM). Livelink eSign liefert zuverlässige Sicherheitsmechanismen und Revisionsfunktionen und erweitert damit die bestehenden Funktionen für elektronische Signaturen in Livelink eForms Management. Livelink eSign erstellt detaillierte Protokolldateien, die unter anderem den Namen und Titel des Unterzeichners, Datum und Uhrzeit der Unterschrift, die Bedeutung der Unterschrift sowie einen Link zum zugehörigen Workflow enthalten. Zu den Sicherheitsmechanismen zählen Authentifizierung jedes einzelnen Unterzeichners durch Benutzername und Passwort. Aufgrund der Integration kann zum Beispiel ein Mitarbeiter der Qualitätssicherung erforderliche Produktinformationen in ein elektronisches Formular eintragen, sie dann elektronisch verifizieren und sicher signieren, ohne dass nachträglich Änderungen an diesem Prozess vorgenommen werden können.
- Unterstützung für zusätzliche Formularformate in Livelink wie zum Beispiel HTML, PDF und MS InfoPath(TM).
- Höhere Flexibilität bei der Zusammenstellung von Daten einschliesslich der Möglichkeit, Output für JDBC- und ODBC-fähige Datenbanken per Point and Click zu konfigurieren.
- Ein verbesserter Ausdrucksgenerator für das Entwerfen komplexer Beziehungen und Berechnungen zwischen den Formularfeldern im Point-and-Click-Verfahren.
- Unterstützung der neuesten Version 9.2 der Open Text-Lösung Livelink, die unter anderem eine optimierte Benutzeroberfläche sowohl für den Form Designer als auch die neue Managementkonsole bietet.
Open Text und Livelink
Open Text ist der führende Anbieter von Enterprise Content Management (ECM)-Lösungen, die Menschen, Prozesse und Informationen verbinden. Seit der Vorstellung der ersten Suchmaschine für das Internet und der ersten Web-basierenden Unternehmenslösung für Collaboration und Knowledge Management widmet sich Open Text der Entwicklung innovativer und wirtschaftlicher Software für globale Unternehmen und Organisationen. Der innovative Charakter des Unternehmens wird ergänzt durch seine Erfolgsgeschichte bei Finanzkraft und Wachstum. Die Open Text-Lösungen wurden weltweit mehr als 10.000-mal in 31 Ländern und 12 Sprachen implementiert und unterstützen 15 Millionen installierte Arbeitsplätze. Livelink®, das Hauptprodukt von Open Text, kombiniert Collaboration mit Content Management in einer einzigen integrierten Anwendung und erlaubt Unternehmen, Informationen in Wissen zu verwandeln und damit die Grundlage für Innovationen, gesetzeskonformes Arbeiten und beschleunigtes Wachstum zu legen. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.opentext.com und www.opentext.com/livelink .
(Ende)Aussender: | Open Text AG |
Ansprechpartner: | Manuela Mosser |
Tel.: | +41 (0) 71 272 15 00 |
E-Mail: | mmosser@opentext.com |