Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Public Affairs - Performance als politisches Handeln. Symposion
Wien (pts001/18.09.2003/08:00) 26. September - 28. September 2003
18.00 bis 22.30 Uhr
In einer Reihe von Vorträgen, Performances und Konzerten fragt das Symposium Öffentliche Angelegenheiten/Public Affairs nach Formen der Aufführung und deren Verhältnis zu kritischen und emanzipatorischen Anliegen. Dafür werden bekannte Situationen des öffentlichen Auftritts (Vortrag, Konzert) aktiviert und auf ihre performativen Qualitäten hin untersucht.
Das Symposium bringt KünstlerInnen, MusikerInnen und Vortragende zusammen, um über die Aufführbarkeit von kritischen Positionen, politischen Haltungen und über das Potenzial artikulierter oder latenter Gefühle des Unbehagens, der Traurigkeit oder Wut angesichts der Entwicklungen in der Welt nachzudenken. Mit welchen Ressourcen und Strategien lassen sich individuelle Überzeugungen, Wahrnehmungen und Verfassungen in ein mitteilbares Format übersetzen, ohne Phänomenen des Starkults oder etablierten Vorstellungen von AutorInnenschaft in die Hände zu spielen? Wer ist das Publikum - und wie wird es adressiert?
Öffentliche Angelegenheiten/Public Affairs untersucht Performance als eine künstlerische Methode, die sich auf spezifische Situationen und Diskurse bezieht und das Vermögen von KünstlerInnen erforscht, in öffentlichen Situationen zu sprechen und zu handeln. Auf die Frage nach Performance im Sinne einer kritischen - oder politischen - Kunstpraxis antwortet das Symposium mit Beiträgen, die aus unterschiedlichen Perspektiven weitere Handlungsmöglichkeiten bieten.
Ein Projekt von Ulrike Müller
ÖFFENTLICHE ANGELEGENHEITEN/PUBLIC AFFAIRS
Programm
Freitag, 26.9.
18.00 Uhr
Judith Hopf und Katrin Pesch: Eyewitness, 2nd Take
Performance
19.30 Uhr
Gregg Bordowitz: The Temperaments and Their Sway
Vortrag (in englischer Sprache)
21.00 Uhr
Sabine Marte: step behind the ropes please! nr. 2
Videoperformance
22.00 Uhr
Discoteca Flaming Star: Sexy Bloody Cat
Konzert ("Hardcore-Karaoke")
Samstag, 27.9.
16.00 Uhr
Stephan Dillemuth: Art Production in a Dramatized Field
Vortrag
18.00 Uhr
Andrea Fraser: Starting where she's standing
Vortrag und Performance (in englischer Sprache)
20.00 Uhr
Xavier Le Roy: Product of Circumstances
Vortrags- und Tanzperformance (in englischer Sprache)
21.30 Uhr
Marie Thérèse Escribano: Nostalgie
Konzert (Schlagerprogramm)
22.30 Uhr
Christof Kurzmann: the air between
Unter Anteilnahme der öffentlichen Meinung
Konzert: Christof Kurzmann (g3), Visuals: Michaela Grill
Sonntag, 28.9.
16.00 Uhr
Sharon Hayes: After/Before: voiceover
Vortragsperformance (in englischer Sprache)
17.30 Uhr
Linda Bilda: Business as Usual
Performance
20.00 Uhr
Mattin: A Second Subterranean Ethics. Political and Ethical Connotations of Improvised Music Today
Vortrag (in englischer Sprache)
21.30 Uhr
Stephan Dillemuth: Improvisationen auf dem Fagott. Ein Konzert im Mondenschein
Aufführung eines Dialogs
Aussender: | Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wi... |
Ansprechpartner: | Barbara Hammerschmied |
Tel.: | (+43-1) 52500-1400 |
E-Mail: | press@mumok.at |