pts20030818018 Technologie/Digitalisierung

Neue Service Line Preismodelle und innovative Online-Statistik von TA


Wien (pts018/18.08.2003/13:20) Die Service Line mit deutlich günstigeren Preisen als bisher - sieben attraktive Produktvarianten mit umfangreichen Zusatzleistungen und optionalem Feature Online-Statistiken

Bei Service Lines, die an der Vorwahl 0810 und 0820 erkennbar sind, handelt es sich um sogenannte Shared Cost-Dienste, bei denen Gesprächskosten zwischen dem Anrufer und dem Angerufenen geteilt werden. Die neuen Tarife zeichnen sich durch österreichweit einheitliche, von der Tageszeit unabhängige Tarife und zusätzlich durch sekundengenaue Abrechnung aus. Die Service Lines werden in insgesamt sieben Varianten angeboten, die aufgrund der Kostenaufteilung unterschieden werden.

Die Vorteile der Service Lines liegen auf der Hand: eine bundesweit einheitliche Rufnummer ist für Unternehmen ein sehr attraktives Marketinginstrument, das für Bestell,- Gewinnhotlines oder Informationsdienste herangezogen werden kann. Die neuen Preise liegen bei von Festnetztelefonen aus geführten Gesprächen um bis zu 67% unter den bisherigen Tarifen. Stefan Tweraser, Leiter Marketing Retail von Telekom Austria, erklärt zur Produktfamilie der Service Lines: "Unsere Kunden schätzen vor allem die kurzen Implementierungszeiten, die eine rasche Freischaltung der bestellten Hotlines ermöglichen. Daneben gelten Sicherheit und Zuverlässigkeit der Telekom Austria-Systeme als beispielhaft. Die sieben Tarifmodelle verleihen den Betreibern der Service Lines eine hohe Flexibilität, was die Kostenteilung zwischen dem Anrufer und unserem Kunden betrifft."

Umfangreiches Leistungspaket
Die Service Lines verfügen über eine Reihe wichtiger Leistungsmerkmale, die die Handhabung und Administration der Hotlines erleichtern, wie z.B. das Call-Management, das eine zeit- und ursprungsabhängige Verteilung der eingehenden Anrufe zur Optimierung des Personaleinsatzes ermöglicht.

Online-Statistik
Auch die neu implementierte Online-Statistik unterstützt den Betreiber einer Service Line bei der effizienten Steuerung seiner Personalressourcen: So können mit dem Statistik-Tool Marketingmaßnahmen nach Kriterien wie Tageszeitverteilung bzw. Gesprächsdauer der Anrufe oder Auslastung der Service Line analysiert werden und auftretende Spitzenlasten abgefangen werden.

Nähere Informationen zu den Produkten sind unter http://business.telekom.at/ oder unter der Hotline 0800 100 800 erhältlich.

(Ende)
Aussender: Telekom Austria AG
Ansprechpartner: Telekom Austria Business Hotline, Tel. 0800 100 800
|