DerStandard.at setzt auf revolutionäres Verfahren für Online-Transparenz
Eudaptics Projekt über LeserInnen-Verhalten soeben erfolgreich abgeschlossen
Wien (pts005/05.12.2002/08:00) DerStandard.at möchte Transparenz vor allem im Zielgruppenangebot für die Insertionskunden bieten und eine Abgrenzung des Mediums Internet von Print und TV durch eine direkte Zielgruppenansprache schaffen. Auch die Argumentationsgrundlagen für Verkaufsgespräche sollen auf Basis des individuellen Verhaltens der PortalbesucherInnen optimieren werden. Darüber hinaus wurden, durch die Fortführung des gemeinsamen Projekts mit Eudaptics, Veränderungen in der Kundenlandschaft transparent.
Im Herbst letzten Jahres starteten die Bronner online AG und Eudaptics die erste Analyse zur Messung der LeserInnen von derStandard.at. DerStandard.at war auf der Suche nach den Verhaltensprofilen seiner BenutzerInnen und beauftragte Eudaptics, diese zu definieren und zu analysieren.
Eudaptics misst PortalbesucherInnen
DerStandard.at betreibt den Online-Auftritt der Zeitung "Der Standard" und zählt zu den führenden Internet-Informationsanbietern Österreichs. Pro Monat lesen laut der im Vorjahr durchgeführten Analyse 260.000 Interessierte regelmäßig die Seiten von derStandard.at
Eudaptics (www.eudaptics.com), das führende österreichische Unternehmen im Bereich Customer Behavior Modeling, konnte mit Hilfe seiner Viscovery Profiler Software eine Vollzählung der BesucherInnen von derStandard.at vornehmen und ein detailliertes Nutzungs-Verhalten dieser Personen herausarbeiten.
Das Verhalten und die Profile von Online-LeserInnen einer Website können so analysiert und auch gezählt werden. "Nur eine Vollerhebung aller Zugriffe auf eine Website kann Antworten auf lang gestellte Fragen bringen. Eudaptics bietet diese Lösung an und ermöglicht so eine zielgerichtete Planung von Werbeeinschaltung und die Minimierung von Streuverlusten" erklärt Eudaptics Area Sales Manager Robert Widl, "InternetuserInnen können in Echtzeit analysiert und die optimalen Angebote automatisch zugeordnet werden."
Dadurch können Werbeeinschaltungen nun strategisch und zielgruppenspezifisch erfolgen. Auch die redaktionelle Planung wurde auf das Verhalten der BenutzerInnen der jeweiligen Ressorts abgestimmt. Streuverluste wurden so minimiert und interne Ressourcen werden in idealer Weise gesteuert.
Internetmedien sind seit langem auf der Suche nach besseren Messinstrumenten zur Reichweitenanalyse Ihrer Produkte. Bisher konnte keines der vorhandenen Instrumente als vollständig bezeichnet werden, da die Zählung von Online-Usern nicht möglich war. Durch die Viscovery Technologie, können nun Vollzählungen vorgenommen werden und das Verhalten von Lesern und Kunden aufgezeigt und prognostiziert werden.
Für Rückfragen:
Eudaptics software gmbh
Robert Widl
E-Mail: r.widl@eudaptics.com
Tel. +43-1-532 05 70-52
november_pr
Ines Glatz-Deuretzbacher
E-Mail: id@november.at
Tel. +43 (1) 585 11 04
Aussender: | eudaptics software gmbh |
Ansprechpartner: | a.winkler@eudaptics.com |
Tel.: | +43-1-5320570-52 |
E-Mail: | info@eudaptics.com |