"Es muss eine Chance geben, erwischt zu werden"
3. Ausgabe des MAM-Market Flash von NewMediaSales.com
Düsseldorf/Hamburg/Wien/Zürich (pts001/23.10.2002/07:00) Neueste Ausgabe des MAM-Market Flash von NewMediaSales.com enthält unter anderem ein exklusives Interview mit MP3-Erfinder Karlheinz Brandenburg über das für und wider von Hardware-Kopierschutz, Digital Rights Management und dem Prinzip des Schwarzfahrens als Modell für registrierte Nutzung von Media Assets und Inhalten.
Werden sich Kopierschutztechnologien für Media Assets und digitale Inhalte im Markt durchsetzen, auch wenn man sie an die Hardware knüpft? "Die Akzeptanz wird bei den Verbrauchern nicht sehr hoch sein", sagt Professor Karlheinz Brandenburg vom Fraunhofer Institut für Intregrierte Schaltungen. In einem exklusiven Interview erklärt der renommierte Experte für elektronische Medientechnik und Erfinder des populären Dateiformats MP3 dem Fachmagazin MAM-Market Flash von NewMediaSales.com, dass er bei den derzeitigen Systemen für Digital Rights Management (DRM) große Probleme mit der Interoperabilität sehe, wieso sich die Konsumenten durch einen restriktiven Kopierschutz betrogen fühlen werden und weshalb er auf eine differenzierte Nutzung von DRM-Technologien setze. Als Alternative zu einer Verbots-Politik sieht er den Weg des Gebots: "Es muss eine Chance geben, erwischt zu werden, so wie beim Schwarzfahren oder beim Überschreiten von Tempo-Limits. Der vermeintliche Regel-, sprich Kopierschutzverletzer muß identifzierbar sein. Damit wird die Beachtung von Kopierschutz- und Privatkopie-Regeln zu einem freiwilligen Akt, die Missachtung erfolgt unter dem Bewusstsein der Regelübertretung."
Neben dem Interview mit Karlheinz Brandenburg geht die Oktober-Ausgabe des MAM-Market Flash von NewMediaSales.com ausführlich auf Möglichkeiten, Technologien und Märkte des Digital Rights Management ein, bietet eine DRM Marktübersicht und lässt Beteiligte von DRM-Anbietern zu Wort kommen. Desweiteren enthält der neue MAM-Market Flash von NewMediasSales.com einen aktuellen Anwenderbericht zur Nutzung von Media Asset Management bei Nielsen Media Research sowie eine spannende Round-Table Diskussion mit Media Asset Management-Experten zur Akquisitions- und Projektfindungsphase bei MAM-Projekten.
Die im PDF-Format erscheinende Publikation wird von NewMediaSales.com herausgegeben und ist im Internet unter folgender Adresse erhältlich:
http://www.NewMediaSales.com/standard_de_3192.html
Zu NewMediaSales.com:
NewMediaSales.com ist ein IT-Research Haus und spezialisiert auf SoftwareResearch. Zu den Kunden von NewMediaSales.com gehören u.a. Firmen wie Dresdner Bank, BASF, SAP, Bank Austria Creditanstalt, Union Bank of Switzerland (UBS), AUDI, Microsoft, Telekom, T Systems, Cisco, VEBA, IBM, Volkswagen, Vodafone, Deutsche Bank Telekom Austria.
NewMediaSales.com gilt zurzeit als eines der schnellst wachsenden SoftwareResearch Häuser im Deutschen Sprachraum und bedient aktuell alleine in Deutschland über 800 Kunden, 280 davon zu den TOP 500 Firmen in Deutschland zählend.
Über 1.800 Studien wurden in kurzer Zeit verkauft.
Von der IT Research Plattform NewMediaSales.com wurden im Monat Juli über 14.000 PDF Files downgeloaded - Tendenz weiterhin stark steigend.
Weitere Informationen bei:
Sandra Anton
Marketing Manager
NewMediaSales.com
Derfflinger Strasse 39
D-40470 Duesseldorf
Telephone +49-163-280 88 99
Telefax +49 89 2443 41862
mailto:anton@newmediasales.com
http://www.NewMediaSales.com
Aussender: | New Media Sales |
Ansprechpartner: | Sandra Anton |
Tel.: | +49-163-280 88 99 |
E-Mail: | anton@newmediasales.com |