pts20010508029 in Business

addIT: Gebündelte IT- Kompetenz für Kärnten

carinthia EDV und Siemens-Tochter BITS konzentrieren ihre Kräfte


Wien (pts029/08.05.2001/12:01) Mit dem Zusammenschluss der carinthia EDV Wolfgang Modritz GmbH & Co KG und BITS Business Information Technology Services GmbH, einer Tochter der Siemens Business Services (SBS), entsteht in Klagenfurt addIT, das führende IT-Dienstleistungsunternehmen. addIT bietet mit 60 MitarbeiterInnen umfassende Informatikdienstleistungen für Kärntner Unternehmen sowie für den öffentlichen Bereich. Sitz des neuen Unternehmens ist der bisherige Standort der carinthia EDV in der Schaussgasse 7 in Klagenfurt. Ziel des Unternehmens ist es, Nummer-1-Dienstleister in Kärnten mit einem Umsatz von 100 Mio. ATS zu werden. Für das kommende Geschäftsjahr sind zweistellige Steigerungsraten geplant. Bereits heute werden die in Kärnten aufgebauten Kompetenzen auch in österreichweiten und grenzüberschreitenden Projekten eingesetzt. "Mit addIT können wir bestehende Synergien optimal nutzen, die Stärken beider Mutterunternehmen ergänzen sich ausgezeichnet. So bündeln wir die IT-Kompetenzen in der Region und konzentrieren unsere Kräfte für Kunden in Kärnten", erläutert Ing. Franz Geiger, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Österreich.

Führendes IT-Unternehmen in Kärnten
Als eigenständiges Kärntner Unternehmen kann addIT die Kundenanforderungen vor Ort rasch umsetzen. "eben dem Ausbau der Kärntner Wertschöpfung wollen wir aktiv zur Gestaltung der Zukunft der Region als High-tech-Standort beitragen und stellen den Faktor Mensch in den Mittelpunkt unserer langfristigen Strategie", erläutert Wolfgang Modritz, Geschäftsführer von addIT. 60 hoch qualifizierte Mitarbeiter bringen ihr Wissen von der Beratung über die Umsetzung bis zur Projektleitung für den Gesamtbereich der Informatik vor Ort ein. "Wir bieten unseren gut ausgebildeten Mitarbeitern die Möglichkeit, ihr Know-how in ihrer Heimatregion einzusetzen und so die wirtschaftliche Zukunft der Region aktiv mit zu gestalten. Durch unsere Kooperationen mit Ausbildungsstätten, Universitäten und Fachhochschulen bieten sich darüber hinaus zahlreiche Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung", ergänzt Alois Süssenbacher, Geschäftsführer von addIT.

carinthia EDV
carinthia EDV Wolfgang Modritz GmbH & Co KG ist mit 26 MitarbeiterInnen eines der führenden Kärntner Informatikdienstleistungsunternehmen mit einer Geschäftsstelle in Linz. Das Unternehmen ist seit 1997 erfolgreich in den Geschäftsfeldern Behörden, Gesundheitswesen sowie Interessensvertretungen und Vereine tätig. Die Kernkompetenzen von carinthia EDV reichen von Betriebsmanagement, Analytical Processing und ERP über Workflow/Dokumentenmanagement bis zu individuellen Lösungen. Zu den Kunden von carinthia EDV zählen u.a. das Amt der Kärntner Landesregierung, alle Bezirkshauptmannschaften des Landes, Arbeiterkammer Kärnten, KrankenAnstalten Betriebsgesellschaft, VHS Kärnten sowie Hypo Alpe-Adria Bank. Das umfassende Dienstleistungsspektrum des Unternehmens umfasst Consulting, Projektmanagement, Analyse bzw. Organisation, Software- und Schnittstellenentwicklung, Implementierung und Installation sowie Schulung, Betreuung und den laufenden Betrieb von Systemen. Das Unternehmen unterstützt seit Ende 1996 die Realisierung der Verwaltungsreform des Landes Kärnten. 2000 User werden vernetzt, um optimalen Kundenservice sicherzustellen. Im vergangen Geschäftsjahr erwirtschaftete carinthia EDV einen Umsatz im Dienstleistungsbereich von 2,5 Mio. EUR (34,5 Mio. ATS).

BITS Business Information Technology Services GmbH
Die SBS-Tochter in Klagenfurt ist spezialisiert auf betriebswirtschaftliche IT-Dienstleistungen im Bereich Industrie für Klein- und Mittelbetriebe. Die Stärken von BITS sind Consulting, Outsourcing, IT-Service, Internet-Technologien und Implementierung betriebswirtschaftlicher Anwendungen. BITS ist als regionaler IT-Partner mit globalem Know-how seit 1998 sehr erfolgreich tätig. Die heute 23 MitarbeiterInnen steigerten im vergangenen Geschäftsjahr das Geschäftsvolumen um 39 Prozent auf 4,14 Mio. EUR (57 Mio. ATS; 1998/99: 3,0 Mio. Euro bzw. 41 Mio. ATS). Beispiele für Leistungen von BITS sind SAP-Applikationsbetreuung und -weiterentwicklung bei Infineon und Chemson, eine IT-Lösung für die kelag (Lösung zur maßgeschneiderten Messung und Prognose des Stromverbrauches als Vorbereitung auf den liberalisierten Strommarkt), die unternehmensweite Vernetzung Adria Wien Pipeline, die Einführung der Produktionsplanung und -steuerung auf Basis SAP R/3 bei Pago oder die Einführung der Unternehmenssoftware Navision Financials bei Securitas.

Konkurrenzloses Leistungsportfolio
addIT bietet IT-Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette für Unternehmen. Das umfassende Leistungsportfolio reicht von Business Information Management (die Fähigkeit Daten und Informationen elektronisch zu strukturieren, zielgerichtet zu verarbeiten und jederzeit bereitzustellen) über Software Development (die Gestaltung, Realisierung, Wartung und Pflege individueller Softwarelösungen) bis hin zu Document Solutions (die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für Schriftgutverwaltung und -archivierung) für den öffentlichen Bereich. Ebenso bietet addIT Supply Chain Mangement (komplettes Lösungsspektrum für Produktions- und Logistikfragen), Enterprise Resource Management (Software für integrierte Verfahren zur Geschäftsabwicklung) und Customer Relationship Management (Lösungen zum integrierten Management aller Aktivitäten in Vertrieb, Marketing und Kundenservice). addIT übernimmt für ihre Kunden das komplette Management von IT-Infrastrukturen, von der Installation und Inbetriebnahme bis zum Betriebsmanagement. Ziel ist es, für Kunden effiziente Geschäftsstrukturen und Prozesse zu schaffen.

Siemens Business Services (SBS)
SBS, die Dienstleistungstochter der Siemens AG Österreich für Informations- und Kommunikationstechnologie mit über 1000 Mitarbeitern, ist die treibende Kraft bei der Umsetzung der Siemens E-Business Strategie. "Unser Ziel ist es, uns als Themen-, Technologie- und Marktführer im E-Business zu positionieren. Dienstleistungen sind dabei von wesentlicher Bedeutung", erläutert Dr. Albert Felbauer, neuer Geschäftsführer Siemens Business Services. Weiter steigend ist auch der Anteil von Dienstleistungen am Gesamtumsatz. "Wir entwickeln uns als High-Tech-Unternehmen immer mehr zum Lösungs- und Dienstleistungsanbieter." Durch strategische Partnerschaften, die Gründung von Tochterunternehmen und die Beteiligung an Startups kann SBS die Flexibilität und Schnelligkeit sichern, die für den Erfolg am dynamischen Markt ausschlaggebend sind.

(Ende)
Aussender: Siemens AG Österreich
Ansprechpartner: Mag. Gerald Oberlik
Tel.: 051707 22221
E-Mail: gerald.oberlik@siemens.at
Website: www.siemens.at
|