pte20010421002 in Leben

"Gschtabig" wie der Böögg: Zürcher Zünfte im Internet

An den Zunft-Websites muss zukünftig zünftig gearbeitet werden


Wo hat sich der Böögg versteckt?
Wo hat sich der Böögg versteckt?

W E B R E P O R T / Zürich (pte002/21.04.2001/07:15) Auch Traditionen müssen mit der Zeit gehen: Das Zürcher Bööggverbrennen, genannt Sechseläuten, geht zwar zurück auf einen uralten heidnischen Brauch; präsentiert sich mittlerweile auch auf dem Internet. Eine trockene Materie - als müsste am kommenden Montag nicht nur der Böögg-Scheiterhaufen, sondern auch die Website brennen. Pressetext.schweiz jedenfalls konnte auf seiner Sechseläuten-Web-Umschau kein Feuer fangen.

Alles Grundlegende zum seit 1839 regelmässig durchgeführten Brauch erfährt man erwartungsgemäss auf http://www.sechselaeuten.ch . Witzigerweise führt auch die Adresse http://www.z-z-z.ch auf dieselbe Site. "z-z-z" soll nicht andeuten, dass hier jemand schnarcht, es ist ganz einfach die Abkürzung des - zumindest im Internet - reichlich verschlafen wirkenden "Zentralkomitee der Zünfte Zürichs".

Was wäre das Sechseläuten ohne die Zünfte? Und diese Im Netz mischen auch die altehrwürdigen Gesellschaften mit - zu deren Tradition es leider nicht gehört, ansprechende Websites zu gestalten. Einigermassen passabel ist die Site der Zunft zum Kämbel http://www.kaembel.ch . Diese lädt zwar lange, bietet dann mit einem orientalischen Hitparadensound, Bildern und Infos zum Zunftmaskottchen, dem Kamel, wenigstens ein bisschen Multimedia-Action. Trotzdem: Auch für "Kämbel" würden wir nicht meilenweit gehen.

Äusserst bieder starten die meisten anderen Zünfte mit ihrem Wappen - in diesen Gesellschaften offenbar etwas vom wichtigsten überhaupt. Heraldische Details zu dem was Zünfte und Familien im wörtlichsten Sinne im Schilde führen, erläutert die Site der Zunft Höngg unter http://www.zunft-hoengg.ch/gruppen/wako.htm sehr ausführlich: Da wird sehr ernst und korrekt auf die Wappenkommission des Zentralkomitees der Zünfte Zürichs (WAKO ZZZ) hingewiesen, von der das Wappen "auf genealogische und heraldische Richtigkeit überprüft und gutgeheissen wird."

Spass sucht man auf den Sechseläuten-Sites vergeblich. Das Bööggverbrennen ist ja auch keine lustige Sache und - nach wie vor - Männersache. Auch wenn die 1988 gegründete Frauenzunft http://www.frauenzunft.ch (auch als Gesellschaft zum Fraumünster bekannt) wieder vorne dabei sein darf, teilt sie auf ihrer Website trocken mit, dass sie am sonntäglichen Kinderumzug "nicht mehr vertreten sein wird, da man ihr, im Gegensatz zu allen anderen - auch ausländischen - Gruppierungen, nicht gestattet, ihr Banner mitzuführen oder sich auf irgendeine andere Weise erkennbar zu machen."

Immerhin wird am montäglichen Umzug die bekannte Botschaftergattin, kosmopolitische Partyqueen und ehemalige "Miss Texas" Shawne Fielding erwartet (die übrigens selbst gerade an einer neuen Website werkelt - der glamouröse Auftritt http://www.shawnefielding.com ist derzeit offline).

Der Webauftritt der Zürcher Frauenzunft übertrumpft die Herrenwellt der Zünftler auch nicht gerade mit Fortschrittlichkeit, steht in seiner faden Pracht aber immer noch besser da als bei den Zünften zur Saffran http://www.saffran.ch, Schneidern http://www.schneidern.ch (mit Wienerwalzer!) , Hottingen, http://www.twi.ch/~w7mathis/zunft/Zunft.htm, wo noch nicht alles fertig gestellt ist oder teilweise noch sehr wenig läuft. Auf dem ebenfalls klobigen Auftritt der Zunft Fluntern http://www.zunftfluntern.ch wird immerhin darüber Buch geführt, wie lange es der Böögg im jeweiligen Jahr ausgehalten hat. Etwas für Statistiker.

Einen guten Überblick über das gesamte zünftige Programm liefert http://www.waag.ch mit seinem Zunftlexikon, in dem auch alle Zunftlinks und E-Mail-Adressen aufgelistet sind. Allerdings muss man in die Site ziemlich kompliziert einsteigen und auch noch seinen Namen angeben.

Wer sich für das Zunftwesen aber weniger interessiert und einfach das diesjährige Scheitern des Bööggs erleben möchte, dem sei empfohlen, am Montagabend circa eine Stunde nach der Zündung (welche logischerweise um punkt sechs Uhr abends stattfindet) auf http://www.cityBlick.ch zu schauen. Der neue Auftritt des ehemaligen http://www.zhol.ch startet an diesem Tag mit einem Sechseläuten-Spektakel im Web. Wie alle anderen Exekutionen wird auch diese "Hinrichtung" nicht live im Web übertragen.

Und wer sich für den mitmarschierenden Gastkanton Appenzell-Innerrhoden interessiert, erfährt dazu alles unter http://www.ai.ch

Fazit: Die Zukunft hat bei den Zünften noch nicht begonnen. An den Webauftritten muss noch zünftig gearbeitet werden. http://www.boeoegg.ch ist übrigens noch frei!

(Ende)
Aussender: pressetext.schweiz
Ansprechpartner: Martina Abächerli / C. Soltmannowski
Tel.: ++41 +1 205 53 53
E-Mail: redaktion@pressetext.ch
Website: pressetext.ch/
|