pts20010125013 in Leben

LKH Bad Ischl: Neue Operationsmethode bei Leistenbrüchen

Patienten in Rekordzeit wieder voll belastbar


Bad Ischl (pts013/25.01.2001/10:23) Das Landeskrankenhaus Bad Ischl bietet als einziges OÖ. Landesspital eine völlig neue Operationsmethode bei Leistenbrüchen: Die amerikanische Trichter-Netz-Technik. Die Patienten sind in Rekordzeit wieder voll belastbar und topfit.

Die Diagnose Leistenbruch bedeutete bisher für die Patienten: Eine bevorstehende relativ aufwändige Operation mit meist Vollnarkose, mittelstarke Schmerzen und fast eine Woche Spitalsaufenthalt. Danach rund zwei Monate Rekonvaleszenz.

Im Landeskrankenhaus Bad Ischl gehört dies seit kurzem der Vergangenheit an. Denn hier wird einzigartig für die oö. Landesspitäler eine neue amerikanische Technik der Kurz-Operation bei Leistenbrüchen angewendet, das offene Verfahren nach Rutkow oder die sog. "Trichter-Netz-Technik". Mit dem Erfolg, dass die Patienten am nächsten Morgen, wenn sie wollen, schon wieder topfit nach Hause gehen können.

Die Vorteile der neuen Methode sind:
Völlig spannungsfrei und somit fast schmerzlos.
Eine Vollnarkose ist völlig überflüssig.
Der Patient ist innerhalb kurzer Zeit wieder belastbar.

Detaillierte Informationen finden sich unter: http://www.lkh-badischl.at/

(Ende)
Aussender: Amt der OÖ. Landesregierung
Ansprechpartner: Georg Stögner
Tel.: +43 (0)6132/202-0
E-Mail: post@bi.lkh.ooe.gv.at
Website: www.lkh-ooe.at
|