Innovativer Nischenanbieter für Jungunternehmer
Seit über vier Jahren unterstützt Agenta erfolgreich selbstständige Finanzdienstleister
Wien (pts057/13.11.2000/17:45) Ein Bürobetrieb ist teuer, aber unerlässlich. Doch über die AGENTA Service GmbH http://www.agenta-service.at können Versicherungsvermittler relativ einfach in den Genuss der Dienstleistungen inklusive Infrastruktur eines Back-Offices kommen.
Wenn der Versicherungsagent Norbert Seiger sein Büro in der Wiener Rotenturmstraße betritt, so findet er alles so vor, wie es sich für einen reibungslos funktionierenden Vermittlerbetrieb gehört: Faxe und E-Mails liegen parat und eine Telefonliste kündigt ihm an, welcher Kunde einen Rückruf wünscht.
Ungewöhnlich? Eigentlich nicht, nur insofern, als Herr Seiger in die Infrastruktur seiner Arbeitsstätte mit feudaler Adresse (keine fünf Minuten Gehzeit vom Stephansplatz entfernt) keinen Schilling investiert hat. Die Erklärung: Norbert Seiger ist Partner der AGENTA, einer Servicegesellschaft für gewerblich selbstständige Vermittler, die ihm und ihren anderen Partnern (österreichweit sind es bereits rund 300) die komplette Infrastruktur samt allen Dienstleistungen eines Back-Offices zur Verfügung stellt.
"Wir unterstützen Makler und Agenten, die sich bereits auf dem Markt bewegen und die der Meinung sind, dass sie die Unterstützung einer Gesellschaft wie der unsrigen benötigen", beschreibt Dr. Reinhard HUBER, einer der beiden Geschäftsführer von AGENTA, die Zielrichtung. Die Dienste von AGENTA können auch angestellte Außendienstmitarbeiter von VU in Anspruch nehmen, die den Weg in die Selbstständigkeit samt Starthilfe in Anspruch nehmen wollen.
Die Unterstützung beginnt bei der rechtlichen und steuerlichen Beratung und führt über die Bereitstellung von Sekretariatsleistungen, eines Schreibtisches, von Hard- und Software und Fotokopierer bis hin zur Aus- und Weiterbildung.
Geschäftsführer Mag. Christoph KLEEMANN: "Auf den Punkt gebracht: Wir nehmen unseren Partnern die unproduktiven Tätigkeiten ab und erleichtern ihnen so den Marktauftritt." Doch der AGENTA-Partner ist nicht Franchise-Nehmer und bekommt auch kein Vertriebs-Konzept vorgesetzt, betont Kleemann, sondern ist in seiner Geschäftsführung vollkommen frei. "Er kümmert sich um Akquisition und Liquidation und alles dazwischen kann er mit uns abwickeln." Und der Partner muss auch nicht, wie Kleemann weiter ausführt, "in Österreich von Pontius zu Pilatus rennen und Courtagen eröffnen - wir haben diese Courtagen bereits." Ein Umstand, den Neulinge sicher zu schätzen wissen.
Dadurch, dass die Anträge des Partners "qualifiziert von AGENTA an das jeweilige VU weitergeleitet" werden, sei sichergestellt, so Kleemann, dass optimal polizziert und verprovisioniert werde und dass "ihm insgesamt mehr Nettoverkaufszeit zur Verfügung steht."
Obwohl AGENTA 1996 von der Bundesländer-Versicherung gegründet wurde und heute im UNIQA-Besitz ist, legen beide Geschäftsführer großen Wert darauf, dass es keinen Produktzwang gibt. Huber: "Unser Partner hat alle Freiheiten. Er kann das Geschäft mit jedem Versicherer machen, so wie er es für richtig hält." Nicht unoriginell also, dass ein AGENTA-Partner, der in einem UNIQA-Domizil sitzt, sein Geschäft bei der Konkurrenz platziert.
Man kann bei AGENTA einen fixen bzw. einen Wechsel-Büroplatz buchen. In der Praxis erledigen die meisten Partner ihre Verwaltungstätigkeiten daheim, doch das Back-Office hat eben den immensen Vorteil: im Urlaubs- bzw. Krankheitsfall springt das Personal im AGENTA-Büro ein, damit die Kundenbetreuung erhalten bleibt. Kleemann: "Schadenerledigungen für unsere Partner gibt es nur in Ausnahmefällen, ansonst findet von unserer Seite kein Kundenkontakt statt."
Derzeit hat AGENTA in Wien zwei Standorte (Innenstadt), weitere Depandancen befinden sich in allen Landeshauptstädten sowie in Villach, Althofen, Marchtrenk und Mattersburg. Natürlich ist AGENTA keine karitative Organisation: Für ihre Servicedienste hebt sie einen Anteil an der Provision des Partners ein.
Derzeit rechnet sich AGENTA betriebswirtschaftlich allerdings noch nicht, das Anbot der Service GmbH ist eine Investition in die Zukunft. Ziel: Je mehr zufriedene und erfolgreiche Partner die Service GmbH. hat, desto kräftiger klingelt es in der Kasse. Und genau darauf baut Huber: "Bei unserem Konzept gibt es nur Gewinner."
Nähere Informationen:
Dr. Reinhard HUBER/Mag. Christoph KLEEMANN
Rotenturmstr. 25, 1010 Wien
Tel.: 01/533 13 23, Fax: DW 33
E-Mail: agenta.direktion@netway.at
"Einen freien Rücken haben"
Interview mit AGENTA-Partner Norbert E. SEIGER
29aINSIDE: Seit wann sind Sie Partner von AGENTA?
SEIGER: Seit Januar 1998. Hauptgrund, zu AGENTA zu gehen, war das sehr breite Dienstleistungsoffert samt Back-Office. Es gibt z.B. im Aus- und Weiterbildungsbereich sehr viele gute Angebote. Für "Einzelkämpfer" ist es wichtig, in einem Pool eingebettet zu sein und auch von den Erfahrungen der anderen Kollegen zu profitieren. Und dieser Meinungsaustausch ist heute ungeheuer wichtig.
29aINSIDE: Und es gibt für Sie keine "Produktauflagen" durch AGENTA?
SEIGER: Überhaupt keine. Obwohl die GmbH eine UNIQA-Tochter ist, sind wir Partner völlig frei, mit welchem VU wir unsere Geschäfte machen.
29aINSIDE: Wie sieht Ihr Büroalltag aus?
SEIGER: Ich habe hier einen Dauerarbeitsplatz und ich komme und gehe, wann ich will. Manchmal empfange ich hier in der Rotenturmstraße auch Kunden, aber das ist eher die Ausnahme. Primär trage ich die Dienstleistungen zu meinen Kunden und erledige im Büro meine Verwaltungsarbeit. Zusammengefasst gesagt: AGENTA bietet genau jene Dienstleistungen, die ich als Einzelner, der auf dem Markt tätig ist, benötige, um mir den Rücken frei zu spielen.
Aussender: | AGENTA Service GesmbH |
Ansprechpartner: | Mag. Christoph Kleemann |
Tel.: | 533 13 23 |
E-Mail: | Agenta.Direktion@netway.at |
Website: | www.agenta-service.at |