pte20000906061 in Forschung

Luftschiff transportiert 160 Tonnen schwere Lasten

Erster Cargolifter soll sich 2002 erheben


Cargolifter
Cargolifter

Wien (pte061/06.09.2000/22:38) Schwere Lasten (bis zu 160 Tonnen) möglichst schnell von einem Ort zum anderen zu bringen war das Ziel der Cargolifter Network GmbH http://www.cargolifter.com 1994, als sie damals über den Bau eines Frachten-Luftschiffs nachzudenken begannen. Bereits im Geschäftsjahr 2002/2003 wird, so Cargolifter-Geschäftsführer Dirk Steffes auf einer Pressekonferenz, heute, Mittwochabend, in Wien, der erste Cargolifter eingesetzt werden. Für 2004/2005 ist die Serienproduktion vorgesehen: Jährlich vier Exemplare des 260 Meter langen Luftschiffes sollen in Berlin gebaut werden.

Das Schiff enthält laut Steffes 420.000 m3 Helium, erreicht eine Höhe von 2.000 Metern, eine konstante Geschwindigkeit von 90km/h und die Reichweite beträgt 10.000 km. An dem Projekt, für das bisher erst ein Modell im Maßstab 1:8 existiert und das dem Kielluftschiff Nobile Norge 1 aus dem Jahre 1925 nachempfunden ist, arbeiten u.a. 160 Ingenieure, erklärte der Cargolifter-Geschäftsführer. Seit Januar dieses Jahres sei sein Unternehmen zudem ein anerkannter Luftfahrtentwicklungsbetrieb (LBA).

Um die Finanzierung mache er sich keine Sorgen, weil zum einen 50 Prozent der 42.000 Gesellschaftsaktien im Besitz von Industrie und Institutionen seien (die restlichen 50 Prozent halten Privat- und Kleinanleger), zum anderen aber, weil es jetzt bereits so genannte Lead User-Verträge mit namhaften Firmen im Logistikbereich gebe. So arbeite man beispielsweise mit Siemens, Linde, Tuma, Mitsui, Zeiss, HochTief, Wallenius Wilhelmsen, Man Takrof, BLG, und Tyk zusammen. Auch sei Cargolifter jetzt schon offizieller UNO-Zulieferer, so Steffes.

Das Top-Executive-Meeting des Österreichischen Industriemagazins http://www.industriemagazin.at mit dem Cargolifter-Geschäftsführer wurde von ptv, dem WebTV von pressetext.austria, live ins Internet übertragen und ist im ptv-Archiv http://www.ptv.at abrufbar. Siehe auch: http://www.pte.at/outermain.php?nav=navigation_bs&main=show_bs&land=aut&pte=000906042 (el)

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Elmar Leimgruber
Tel.: 01/81140-0
E-Mail: leimgruber@ptv.at
Website: pressetext.at
|