Neuhauser Holztechnik garantiert Gebietsschutz für "Connector"
Serviceorientiertes Vertriebsmodell für "The diamond for the selfmaker"
Weißkirchen (pts021/05.07.2000/11:45) Bereits zwölf Unternehmen haben "Connector", das neue System der Neuhauser Holztechnik zur Rundholzbearbeitung, in Betrieb genommen. Geschäftsführer August Fürlinger konnte kurz nach Markteinführung bereits Abnehmer in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Italien und Portugal finden. Potenziellen Kunden bietet Fürlinger mehr als eine Maschine: Mit Kooperationsverträgen erhalten Zimmereien und Tischlereien auch Know-how und einen Gebietsschutz.
Mit dem Connector wird am Stirnende eines Konstruktionsrundholzes (KRH) ein Doppelzapfen gefräst, in das Gegenstück wird ein Doppelloch eingebohrt. Damit können Gartenmöbel, Zäune, Spielgeräte, Kleinbrücken für Biotope, Stiegengeländer und Hochregale gebaut werden. Fertige Pläne sind Bestandteil des Kooperationsvertrages, den Fürlinger seinen Kunden anbietet. Siehe auch: http://www.pressetext.at/show.pl.cgi?pte=000613009
Mit dem Connector-System können Tischler und Zimmermeister Qualitätsprodukte auf den Markt bringen, die sich vom Angebot der Baumärkte abheben. KRH, der Fachmann definiert KRH als "zylindrisch gefrästes und entrindetes Rundholz", kann mit dem Connector zu völlig neuen Produkten verarbeitet werden. Da diese Produkte im oberen Preissegment liegen, und damit sich der Käufer einer Anlage seine Marktchancen sichern kann, gewährt Fürlinger für die ersten beiden Jahre einen Gebietsschutz.
Möbel, Kinderspielgeräte, Gartenhäuser, Geräteschuppen und sogar ein Systemhaus hat Fürlinger bereits geplant. Für den Einsatz in Krisengebieten hat Fürlinger Kleinwohnhaussysteme entwickelt, die menschenfreundlicher als Zelte oder Metallkontainer sind. Ein 30-Quadratmeter-Häuschen kann, bei einem Gewicht von 2.000 kg, zerlegt auf jeden Klein-Lkw geladen werden.
Die Zimmerei Posch aus Graz ist einer der ersten Referenzkunden in Österreich. MTL, einer der größten holzverarbeitenden Betriebe Portugals, zählt ebenso zu den Kunden der ersten Stunde. MTL-Chef Antonio Ramalho bezeichnete das Connector-System als "the diamond for the selfmaker". Mit diesem Diamanten will Neuhauser-Chef Fürlinger mittelfristig auch in Amerika und Kanada reüssieren. "Rundholzgestaltung hat in Amerika und Kanada eine lange Tradition. 20 Prozent der Häuser werden dort aus Holz errichtet", sieht Fürlinger große Absatzchancen in Übersee.
Das Unternehmen:
Neuhauser Fürlinger GmbH
A-4616 Weißkirchen
Tel: 07243 / 567 39 0
Fax. 07243 / 567 39 13
E-Mail: neuhauser@vpn.at
Ansprechpartner: August Fürlinger
Aussender: | ITTI: Informationstransfer für neue Technologien und Innovationen |
Ansprechpartner: | Mag. Hubert Thurnhofer |
Tel.: | 01/811 40 |
E-Mail: | redaktion@pressetext.at |
Website: | www.fff.co.at/ |