AOL-Zentrale nach Hamburg verlegt
AOL Europe beschäftigt bereits 2000 Mitarbeiter an 12 Standorten
Hamburg (pte) (pte006/27.04.1999/08:00) AOL Europe, der größte europäische Online-Dienst, verlegt seine Konzernzentrale vom schweizerischen Baar nach Hamburg. Zweiter europäischer Standort ist London. Die Standort-Entscheidung wird vor allem mit der Infrastruktur und den Chancen für die Gewinnung neuer Mitarbeiter im wichtigsten Wachstumsmarkt begründet. "Deutschland bleibt für uns strategisch der Markt Nummer Eins. Von hier aus werden wir die europäische Marktführerschaft weiter ausbauen", so Andreas Schmidt, Chef von AOL Europe. http://www.aol.de
In London sind weitere wichtige Bereiche der Konzern-Zentrale - wie die zentrale Unternehmensentwicklung und Rechtsabteilung - angesiedelt. "Mit unserer Standort-Politik unterstreichen wir die konsequent europäische Ausrichtung unseres Unternehmens", sagte Schmidt. Neben der Europa- und Deutschlandzentrale in Hamburg mit über 150 Mitarbeitern hat AOL in seinen Call-Centern in Saarbrücken und Duisburg weitere 600 Jobs geschaffen.
Knapp vier Jahre nach Unternehmensgründung beschäftigt AOL Europe bereits über 2000 Mitarbeiter in zwölf europäischen Standorten. Mit seinen beiden Onlinediensten AOL und CompuServe in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Belgien, Niederlanden, Luxemburg, Irland, Schweden, Österreich und der Schweiz hat AOL Europe über 2,8 Millionen Haushalte und Unternehmen angeschlossen.
Knapp 9 Millionen Nutzer wählen sich täglich europaweit in die Online-Dienste ein und nutzen AOL und CompuServe über eine Milliarde Minuten jeden Monat. Die Mitglieder haben über die High-Speed-Netzwerke von AOL Europe Zugang zum Internet - und verschicken pro Tag über 7 Millionen eMails und 55 Millionen elektronische Telegramme. AOL Europe ist ein Unternehmen der Bertelsmann AG und America Online Inc. Info: AOLPresse@aol.com
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | ws |
Tel.: | 01/406 15 22-0 |
E-Mail: | redaktion@pressetext.at |
Website: | pressetext.at |