Bavaria Film steigt bei Satel ein
Erstes "Auslandsengagement" der deutschen Filmgruppe - Business-TV kommt nach Österreich
München/Wien (pte) (pte011/16.03.1999/12:00) Die Bavaria Film GmbH beteiligt sich an der SATEL Fernseh- und Filmproduktions GesmbH in Wien, wie am Dienstag in einer Aussendung bekanntgegeben wurde. Die Höhe der Beteiligung wurde von der Bavaria-Pressestelle in München mit 74 Prozent beziffert, laut Bavaria-Geschäftsführer Thilo Kleine ist es das erste Auslandsengagement der Bavaria Film Gruppe, zu der 17 Tochter- und Beteilungsunternehmen zählen. SATEL-Chef Michael von Wolkenstein bleibt mit 26 Prozent Firmenanteilen geschäftsführender Gesellschafter. Finanzielle Details wurden nicht bekanntgegeben.
Die Bavaria arbeitet bereits seit längerem mit der SATEL-Gruppe zusammen. Wolkenstein verspricht sich durch die Beteiligung "große Innovationskraft". Für Wien plant Bavaria Film insbesondere auch die Ansiedlung von Angeboten im Bereich Neue Medien. So will die Bavaria u.a. "Business-TV" nach Österreich bringen. In Deutschland laufen derzeit interessante Referenzprojekte bei der Hypo Vereinsbank und SAP.
Die SATEL Fernseh- und Filmproduktions GesmbH besteht seit 1971 und ist einer der größten österreichischen TV-Produzenten. Mit eigenen Tochtergesellschaften in Deutschland wurden zahlreiche Koproduktionen für hergestellt, darunter "Kottan ermittelt", "Die Piefke Saga", "Opernball", "Schloßhotel Orth" oder das soeben mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnete TV-Movie "Krambambuli".
Schwerpunkt der Bavaria Film GmbH sind Film- und Fernsehproduktionen, technische Dienstleistungen sowie Rechte- und Lizenzvermarktung. Das Zentrum liegt in Geiselgasteig bei München auf einem rund 300.000 qm großen Filmgelände, auf dem schon seit 1919 Filme produziert werden. Im Rahmen deutsch-österreichischer Gemeinschaftsprojekte entstanden in jüngster Zeit u.a. der Sechsteiler "Der König von St. Pauli" oder der Spielfilm "Comedian Harmonists". Jüngste Spielfilmprojekte der Bavaria Film sind die Realverfilmung von "Asterix und Obelix gegen Caesar" sowie die Kästner-Verfilmung "Pünktchen und Anton". Info: Satel: Tel.: 01/588 72-105. http://www.bavariafilm.de/
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | ws |
Tel.: | 01/402 48 51-0 |
E-Mail: | redaktion@pressetext.at |
Website: | pressetext.at |