Leipziger Weihnachtsmarkt 2025
Einer der schönsten Weihnachtsmärkte lockt mit vielen Attraktionen
Leipzig (pts024/17.11.2025/15:20)
Ab dem 25. November 2025 ist es wieder soweit: der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in der Luft, Lichterzauber und Handwerkskunst können bestaunt werden. Der Leipziger Weihnachtsmarkt findet vom 25. November bis 23. Dezember 2025 in sieben verschiedenen Marktbereichen in der Innenstadt statt. Die feierliche Eröffnung erfolgt am 25. November um 17 Uhr durch Oberbürgermeister Burkhard Jung. Ab dann leuchtet auch der 21 Meter hohe Weihnachtsbaum. Die Fichte kommt aus dem Vogtland und wird mit 300 roten und goldenen Kugeln sowie rund 3.000 Lichtern dekoriert.
Die Tradition des Leipziger Weihnachtsmarkts reicht bis in das Jahr 1458 zurück. Damit gilt er als zweitältester Weihnachtsmarkt Deutschlands. Wie vor 500 Jahren fügt er sich harmonisch in die faszinierende historische Kulisse der Innenstadt ein. Mit seinen über 300 originell geschmückten Ständen wird er seinem Ruf als einer der größten und schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland gerecht.
Zahlreiche Standorte und Attraktionen in der Leipziger Innenstadt
Traditioneller Hauptbereich des Weihnachtsmarktes ist der Markt vor dem Alten Rathaus. Dort befinden sich unter anderem die Marktbühne mit ihrem umfangreichen Weihnachtsprogramm und das Café Zimtstern. Auf dem Burgplatz wurde 2024 mit dem Schweizer Dorf ein neues Angebot in den Weihnachtsmarkt integriert. Auch in diesem Jahr wird es eine Eisstockbahn, überdachte Steh- und Sitzplätze sowie Stände mit landestypischen Speisen und Waren geben.
Natürlich dürfen auch die altbekannten Attraktionen nicht fehlen. Neben dem beliebten Märchenland auf dem Augustusplatz bietet das Riesenrad einen einzigartigen Blick über Leipzig. Nur wenige Meter weiter wird es auf dem Augustusplatz international. Es präsentieren sich das Finnische Dorf mit einem 200 Jahre alten Blockhaus und landestypischen Köstlichkeiten wie Glögi und Flammlachs sowie das Südtiroler Dorf mit Spezialitäten wie Schüttelbrot, Alpenkäse, Kaminwurzen und Winzerglühwein.
Im Salzgässchen lädt das historisch nachempfundene Etagenkarussell zu einer Fahrt ein. Auf dem Nikolaikirchhof befindet sich eines der Wahrzeichen des Weihnachtsmarkts, die beliebte Feuerzangenbowle-Pyramide. Der Mittelaltermarkt "Alt Leipzig" auf dem Naschmarkt bringt den Besuchern Kunst- und Handwerkstraditionen nahe.
Familienfreundliches Programm
Der Leipziger Weihnachtsmarkt wird vor allem für seine kinderfreundlichen Angebote geschätzt. Neben dem Märchenwald mit seinen vielen Erlebnisbereichen und der Lesewerkstatt auf dem Augustusplatz ist die Ankunft des Weihnachtsmanns mit der Dampflok am 29. November um 11 Uhr auf Gleis 6 des Hauptbahnhofs ein weiterer Höhepunkt. Die Weihnachtsmann-Sprechstunden finden Donnerstag und Freitag von 16 bis 16:45 Uhr auf der Marktbühne statt.
In der Grimmaischen Straße leuchten neun große Tierfiguren und Pilze zwischen echten Tannen auf reisigbedecktem Boden. Der magische Wald mit Reh, Hase, Fuchs und weiteren Tieren bietet genauso eindrucksvolle Fotomotive wie die Engel und das begehbare Weihnachtsgeschenk auf der Thomaswiese. Ein weiterer Renner war in den letzten Jahren die Kindertasse, in der an den Glühweinständen Kinderpunsch ausgeschenkt wurde. Auch in diesem Jahr wird es eine neue Kindertasse der Sandmann-Serie geben.
Für das gastronomische Wohlergehen der Besucher ist ebenfalls gesorgt. Auf dem Weihnachtsmarkt laden über 100 Leckereien wie ofenfrische Brezeln, Pulsnitzer Lebkuchen, Flammkuchen, Langos, Kräppelchen, Poffertjes, Glühbier und Leipziger Stollen zum Naschen und Verweilen ein. Besonderes Augenmerk bei den Händlern liegt auch in diesem Jahr auf Nachhaltigkeit. Als Souvenirs besonders begehrt sind der erzgebirgische Weihnachtsschmuck sowie die große Auswahl an Spielwaren, Keramik und Gewürzen. Die Besucher sollten zudem nicht versäumen, den traditionellen Posaunenbläsern zu lauschen, die vom Balkon des Alten Rathauses montags bis donnerstags um 18 Uhr, freitags um 19 Uhr, und samstags und sonntags um 13 und 19 Uhr musizieren. Der weltberühmte Thomanerchor tritt in der Adventszeit mit Konzerten in der Thomaskirche auf.
Der Leipziger Weihnachtsmarkt ist täglich von 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags bis 22 Uhr geöffnet. Am 22. Dezember schließt der Weihnachtsmarkt 20 Uhr und am 23. Dezember sind ausschließlich die Stände auf dem Markt noch bis 20 Uhr geöffnet.
Das Interesse am Leipziger Weihnachtsmarkt steigt kontinuierlich. Über zwei Millionen Menschen besuchten 2024 den traditionsreichen Markt, wovon die Hälfte auswärtige Gäste waren. Leipzig ist hervorragend in das regionale und überregionale Verkehrsnetz eingebunden. Das mitteldeutsche S-Bahn-Netz mit seinem Herzstück, dem City-Tunnel, bietet zusätzlich komfortable Möglichkeiten, stressfrei zum Leipziger Weihnachtsmarkt zu gelangen.
Zur Historie des Leipziger Weihnachtsmarkts: Die erste nachweisbare Erwähnung erfolgte im "Leipzig'schen Geschichtsbuch" (1714) durch Johann Jacob Vogel: "Anno 1458 hat Churfürst Friedrich Marggraff zu Meissen und Hertzog zu Sachsen den Weynachtsmarckt öffentlich ausgeschrieben und die Stadt wegen der geleisteten treuen Dienste so Ihme von dem Rathe und der Bürgerschaft erweisen damit begnadiget."
Weitere Veranstaltungshighlights und Angebote zur Weihnachtszeit in Leipzig und der Region
Zusätzlich zum Weihnachtsmarkt gibt es weitere außergewöhnliche Veranstaltungen, die sich auch für Gruppenreisen eignen, darunter die extravagante Dinnershow "GANS GANZ ANDERS" Im stilvollen Art-Déco-Spiegelpalast auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz. Neben einem exklusiven 4-Gänge-Menü wird die unterhaltsame Show "CHICAGO Nights mit Al Capone" geboten (15.11.2025-17.01.2026, www.gansganzanders.de).
Eine weitere originelle Dinnershow findet unter dem Motto "PASSION 2025" in der stimmungsvoll illuminierten Atmosphäre des historischen Leipziger Stadtbads statt (14.11.2025-10.01.2026, www.dinnershow-leipzig.de).
Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig präsentiert bis 22. Februar 2026 die familienfreundliche Sonderausstellung "Unser Sandmännchen in Leipzig!". Sie zeigt die Geschichte der beliebten TV-Figur aus der DDR bis heute (www.stadtmuseum-leipzig.de). Atemberaubende Vorstellungen für die ganze Familie mit talentierten Artisten aus aller Welt bietet der beliebte Weihnachtszirkus AEROS auf dem Kleinmesseplatz Cottaweg (17.12.2025-04.01.2026, www.circus-aeros.de).
Verkaufsoffene Sonntage sind in diesem Jahr am 30. November und 21. Dezember von 13 bis 18 Uhr in der gesamten Leipziger Innenstadt.
Wer zur Weihnachtszeit nach Leipzig reisen möchte, kann bei der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH passende Reiseangebote und Übernachtungen buchen, darunter das dreitägige Arrangement "Weihnachtsmarkt in Leipzig", das neben zwei Hotelübernachtungen auch ein Adventsmenü im Gasthaus Barthels Hof sowie die Teilnahme an einer öffentlichen Nachtwächterführung enthält (www.leipzig.travel/weihnachtsmarkt).
Auch zahlreiche Orte in der Region Leipzig laden zu einem Besuch ihrer Weihnachtsmärkte ein, darunter Bad Düben, Grimma, Markkleeberg, Oschatz, Torgau, Schloss Colditz und Döbeln. Die Stadt Mügeln bietet neben einem Weihnachtsmarkt auch Dampffahrten mit der Döllnitzbahn und eine Modellbahnausstellung im Geoportal Mügeln an. Info: www.leipzig.travel/weihnachten-in-leipzig-region
Informationen, Händlerübersicht, Prospekt: www.leipzig.de/weihnachtsmarkt
(Ende)| Aussender: | Leipzig Tourismus und Marketing GmbH |
| Ansprechpartner: | Andreas Schmidt |
| Tel.: | +49 341 7104-310 |
| E-Mail: | A.Schmidt@ltm-leipzig.de |
| Website: | www.leipzig.travel |




