pts20091215017 in Leben

Gamefashion 2.0: Verborgene Botschaften via Quickread Mode

Gamefashion Cindy Q für heiße Party-Flirts


Wien (pts017/15.12.2009/12:05) Die renommierte Lingerie-Designerin Renate Christian lud gemeinsam mit Medienkünstlerin Margarete Jahrmann am 9. Dezember zur Gamefashion Show in die Rote Bar im Volkstheater.

Unter dem Motto "Gamefashion: Was treibst du heute Nacht?" präsentierten die beiden Designerinnen ihr revolutionäres Spiel mit der Mode, kombiniert mit einer Sound-Performance der Band "Who Killed Bambi?" mit Musik von Sophie Kim, Alice Schneider (Gesang), Maria Braun (Gitarre), Nina Erber (Bass), Sophie Kim (Schlagzeug). Make-up: Karin VanVliet. Die DJ's GORILLAKAFFEE sorgten für Stimmung bis in die frühen Morgenstunden.

"Kennen Sie codierte Lingerie? Wollen Sie per Handy einen Flirt beginnen? Dann zücken Sie Ihr Handy und fotografieren Sie Damen oder Herren, die auffällige grafische Muster tragen. Es sind Quickread-Codes, die ein Handy mit QR-Applikation (kostenloser Download beispielsweise am Apple iPhone) schnell entschlüsseln kann. Auf Ihrem Display erscheinen anstelle der Codes nackte Hüften, bloße Arme und manchmal auch eine Flirtansage." Gamefashion 2.0: Verborgene Botschaften auf Seide und Leinen in Top-Designs für das tägliche Überleben im Großstadt-Dschungel.

Das ganze Spiel funktioniert so: Ein Foto des Codes am Cindy Q-Kleidungsstück mit einem Mobiltelefon mit QR-Applikation geknipst, und schon wird ein Bild oder eine Message der Trägerin oder des Trägers sichtbar. Jede(r) kann seine Bilder und Messages selbst wählen und sich so nach Lust und Laune eine zum Abend passende Identität kreieren.

"Wearables sans fils - Mode ohne Kabel, das war mir ein Anliegen", sagt Margarete Jahrmann, welche 2006 das Label Game Fashion gründete. Gemeinsam mit der Boudoir-Gründerin und Designerin Renate Christian hat Jahrmann in diesem Jahr auch die Dessous-Serie "Cindy Q" mit QR Codes herausgebracht. "Die wohl elaborierteste Flirt-Krücke für die Multimedia-Generation - damit die Umstellung von Gameboy auf Mädchen ganz leicht funktioniert", beschreibt Renate Christian das avantgardistische Modeprojekt Cind-y Q (Communication in new digital media - ye Qickread).

"Die visuellen Quickread-Codes des alltäglichen Lebens werden als Stoffmuster auf Seide oder Leinen zu eigenständigen Designs. Muster sind heute nicht nur symbolisch sondern auch technologisch voll funktionsfähig. In unserer Code-Underwear Kollektion Cindy Q, ziehen wir das Spiel mit der Code-Maske bis auf die Haut", ergänzt Margarete Jahrmann.

Fotos von der Gamefashion Show:
http://www.photobymm.com/gallery/main.php?g2_itemId=18943
http://www.party.at/Photos/Archiv.2009/Streifen.2009.12.09.001/

Infos zu diesem gelungenen und progressiven Mix von Design und Technologie und Bestellung der Cindy Q Party-Mode: http://www.gamefashion.org sowie erhältlich im Boudoir, 1090 Wien, Berggasse 14.

Die Produzentinnen:
Margarete Jahrmann, Medien-Künstlerin und Game-Designerin, Professorin am Game/Interaction Design, Zürcher Hochschule der Künste, gründete 2006 das Label Game Fashion und ist Herausgeberin des Ludic Society Magazines. Als international renommierte Künstlerin zeigt sie in Museen und Galerien Objekte, Installationen und Performances, unter anderem 2009 am MIT Gambit Lab, US; Aaros Kunstmuseum, DK; 2008 im Laboral Gijon, ES und 2007 Mediaforum Moskau, RU und File Sao Paulo 2007. 2004 erhielt sie den 2. Preis transmediale Berlin und 2003 bei Prix Ars Electronica Interactive arts.

http://www.gamefashion.org
http://www.ludic.priv.at

Renate Christian, Modestudium bei J.C.de Castelbajac und Vivienne Westwood an der Universität für Angewandte Kunst, Wien. Event- Gestaltung (Life-Ball, Barockfeste mit Raja Schwahn-Reichmann). Designerin für Strümpfe (ERGEE), Textildesignerin, Ausstattung für Theaterproduktionen und Film. Kostüm für WHO KILLD BAMBI in Peter Whiteheads "Terrorism Considered as One of the Fine Arts" (A/UK, 2009), Viennale

Die Philosophie im BOUDOIR - Lingerie Couture, Wäschegeschäft beim Freud-Museum seit 1995. Die BOUDOIR Bettwäsche-Kollektion wird von Klaus Engelhorn und Michael Turkiewicz KlausEngelhorn Depot, vertrieben.
http://www.boudoir.at
http://www.klausengelhorn.com
http://www.designandart.at

(Ende)
Aussender: BOUDOIR
Ansprechpartner: Renate Christian
Tel.: 0650 319 10 79
E-Mail: cindy@gamefashion.org
|