Fressnapf erzielt Rekordumsatz
Geschäftsjahr 2007: Umsatzsteigerung von 16,8 Prozent
Krefeld (pts022/12.02.2008/12:00) Die Fressnapf-Gruppe, Europas Marktführer für Tiernahrung und -zubehör, expandiert weiter mit Vollgas. Mit Abschluss des Geschäftsjahres 2007 erzielte Fressnapf in zwölf europäischen Ländern einen Umsatz von 934,8 Mio. Euro und nähert sich mit großen Schritten der 1-Milliarde-Euro-Umsatzmarke. 16,8 Prozent mehr Umsatz gegenüber dem Vorjahr bedeuten die höchste Umsatzsteigerung seit fünf Jahren. Auch in Deutschland, Fressnapfs traditionell stärkstem Markt, hat das Krefelder Franchise-Unternehmen mit einem Umsatz von 673,8 Mio. Euro und einer Steigerung von 12,9 Prozent weiter kräftig zugelegt. Auf bestehender Fläche beträgt der Umsatzzuwachs in Europa 11,5 Prozent, in Deutschland sind es rund 5 Prozent.
Eines der stärksten Jahre seit Unternehmensgründung
"2007 war eines der stärksten Jahre seit Unternehmensgründung", erklärt Torsten Toeller, Gründer, Geschäftsführer und Inhaber von Fressnapf. 80 neue Fressnäpfe haben im vergangenen Jahr ihre Türen geöffnet, 56 davon in Deutschland. Damit ist die Zahl der Märkte europaweit auf insgesamt 907 angestiegen. Mit Abstand am meisten, nämlich 682, sind es in Deutschland. Hinzu kommen 225 Märkte in elf weiteren europäischen Ländern, die dort unter dem Namen Maxi Zoo firmieren. Die besonders positive Geschäftsentwicklung drückt sich auch in weiterhin rasant steigenden Mitarbeiterzahlen aus: Knapp 680 neue Arbeitsplätze hat Fressnapf im vergangenen Jahr geschaffen und beschäftigt allein in den deutschen Märkten, in der Krefelder Systemzentrale und im Logistikzentrum inzwischen rund 5.100 Mitarbeiter.
XXL: Neues Großflächenkonzept setzt auf "Abenteuer Tierwelt"
Mit dem Start des Krefelder XXL-Marktes - nach Osnabrück und Ulm der dritte dieser Art in Deutschland - hat Fressnapf Ende August 2007 die erfolgreichste Neueröffnung seiner Unternehmensgeschichte gefeiert. "Fressnapf XXL = Fachgeschäft + Discount + Erlebnis" - das ist die neue Erfolgsformel, mit der das Unternehmen neue Umsatzpotenziale und Kundengruppen erschließen will. Zwar führen etwa 200 der 682 Fressnapf-Märkte in Deutschland schon heute Lebendtiere, doch setzen diese Märkte in erster Linie auf Fressnapfs klassisches Erfolgsrezept: riesiges Sortiment, aggressive Preise und kompetente Beratung. Dieser Unternehmensstrategie fügt das XXL-Konzept den Aspekt der 'Erlebnisorientierung' hinzu. Den Trend in der Handelsbranche hin zum Erlebnis-Shopping aufgreifend, präsentiert Fressnapf in seinen XXL-Erlebnismärkten ein "Stück Wildlife" zum Anfassen und inszeniert das "Abenteuer Haustier" auf durchschnittlich 1.500 qm in großzügig angelegten Erlebnisbereichen. Dort warten Nager, Reptilien, Vögel und Fische darauf, bei Fressnapf-XXL-Kunden ein neues Zuhause zu finden. "In Deutschland sind mittel- bis langfristig mehr als 200 XXL-Märkte denkbar. Auch für die europäischen Länder sage ich diesem neuen Konzept eine große Zukunft voraus", so Toeller.
Wachstum ohne Grenzen: Fressnapf wird internationaler Retailer
Derzeit erzielt Fressnapf knapp 30 Prozent seines Gesamtumsatzes jenseits der deutschen Grenzen - Tendenz steigend. In Deutschland, Österreich, Ungarn und Luxemburg ist Fressnapf Marktführer, in allen anderen Ländern sind die dortigen Landesgesellschaften dabei, ihre Marktanteile zügig auszubauen. Zuletzt ist Fressnapf in Irland und Spanien angetreten, die kleinen Zoohändler und großen Supermärkte vor Ort mit dem Fressnapf-typischen Mix aus Fachgeschäft und Discounter herauszufordern. Aus den Kinderschuhen der Konzeptphase herausgewachsen ist im vergangenen Jahr Frankreich, wo nunmehr zügig eine Vielzahl von neuen Maxi Zoos eröffnen wird. Nächstes Expansionsziel soll der osteuropäische Markt sein.
Services rund ums Thema Haustier
"Fressnapf ist noch lange nicht satt. Mit einer ganzen Reihe von neuen Services werden wir uns zum Komplettanbieter rund ums Thema Haustier entwickeln", kommentiert Toeller die ehrgeizigen Zukunftspläne seines Unternehmens. Schon heute ist Fressnapf Deutschlands zweitgrößter Tierversicherer. Verreisen mit Tieren, Hundefriseure, Hundeschulen, Tierärzte in Fressnapf-Märkten - alle diese Dienstleistungen nimmt Fressnapf gemeinsam mit Kooperationspartnern nach und nach in sein Portfolio auf. Vom Verleih von Hunde-Transportboxen über "Pfötchenhotels" bis hin zu einem Gassi-Service für Senioren sei für Fressnapf in Sachen Services künftig alles denkbar, ergänzt Toeller.
Aussender: | Fressnapf Tiernahrungs GmbH |
Ansprechpartner: | Herr Achim Schütz |
Tel.: | +49 (0)2151 5191 1231 |
E-Mail: | achim.schuetz@de.fressnapf.eu |