Einladung zum Business-Brunch: Zukunft Wissen
Wissensmanagement, Wissenslogistik und Wissensbilanzierung
Wien (pts007/13.11.2006/10:20) Die reinisch Austria GmbH und das Institut für Controlling - IFC Ebert GmbH - laden zu einem Business Brunch unter dem Motto Zukunft Wissen - "Wissensmanagement, Wissenslogistik und Wissensbilanzierung" ein.
Zeit: am 23. November 2006, von 09:00 bis 13:00 Uhr
Ort: 1010 Wien
"Der entscheidende Wettbewerbsvorteil ist, aus der großen Menge der Informationen, Wissen zu generieren und dieses systematisch und wertschöpfend einzusetzen. Dazu stellen wir Ihnen Methoden und Praxisbeispiele vor, die diesen Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen besser steuerbar und bewertbarer machen", erklärt Dipl.-Ing. Alexander Ristic, Geschäftsleiter, reinisch Austria GmbH.
Programm:
Wissensmanagement und Wissenslogistik in Organisationen
o Der Mensch im Mittelpunkt
o Wissensmanagement im reinisch Konzern
o Wissenstransfermethoden in der Praxis
Wissensbilanzierung
o Erfolgsfaktor für die Strategie- und Personalentwicklung der Zukunft
o Kommunikationsmedium für Kunden und Investoren
o Der "Intellectual Capital Report" der reinisch (ICR) - Grundlage für Personal- und Strategieentwicklung
Wissen als Wert
o Die ökonomische Bewertung des "Wissenskapitals
o Wissenskapital als Bestandteil der Unternehmensbewertung
o Wissenskapital als Teil der Unternehmenssteuerung
Durch das interessante Programm, wie das "intellektuelle Kapital" zum entscheidenden Faktor wird, führen Franz Reinisch, Vorstandsvorsitzender, reinisch AG, Alexander Ristic, Geschäftsleiter, reinisch Austria GmbH und Prof. Dr. Volker Steinhübel, Geschäftsführer, Institut für Controlling (IFC) Prof. Dr. Ebert.
Sichern Sie sich Ihre kostenlose Teilnahme per E-Mail an Frau Hniliczka pamela.hniliczka@reinisch.de bis zum 15. November 2006. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt! Detaillierte Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.
(Ende)Aussender: | Reinisch Austria GmbH |
Ansprechpartner: | Pamela Hniliczka |
Tel.: | +43-1-600-2000-140 |
E-Mail: | pamela.hniliczka@reinisch.de |