pts20000131002 Unternehmen/Wirtschaft

Probus Award: Interunfall fördert junge Winzer

Probus Award - eine Initiative der Interunfall für Exportoffensive von österreichischem Qualitätswein


Wien (pts002/31.01.2000/09:55) Die Interunfall Versicherung zählt nicht nur zu den größten Versicherungsgesellschaften Österreichs, sondern bietet im Rahmen ihres Sicherheitsmanagements auch ein auf die individuellen Bedürfnisse von Weinbaubetrieben abgestimmtes Versicherungsprodukt. Außerdem unterstützt die Interunfall die Winzer aber auch bei der Vermarktung ihrer Weine in Österreich (z.B. Kellergassenwettbewerb, Kooperationen mit Tiroler und Vorarlberger Hotelbetrieben, etc.).

Mit dem Probus Award fördert die Interunfall nun speziell Winzer zwischen 19 und 29 Jahren. Im Rahmen dieses Wettbewerbs möchte die Interunfall junge Weinbauern motivieren, ein Konzept zur Vermarktung von österreichischem Qualitätswein in Europa zu erstellen. Den zehn besten Teilnehmern hilft die Interunfall bei der Realisierung ihrer Ideen durch aktive Hilfe und Unterstützung im Gesamtwert von 250.000 Schilling. Den beiden Besten wird auch ein bedeutendes Kontingent ihres Qualitätsweines abgenommen und als Kundengeschenk verwendet.

Offizieller Generali open-Wein

Außerdem wird der Wein der beiden Gewinner als offizieller Generali open-Wein bei Österreichs populärstem Tennisturnier in Kitzbühel präsentiert. Der Generali open-Wein wird heuer erstmals ausgeschenkt und bietet aufgrund der vielen deutschen Zuschauer auch gleich eine gute Gelegenheit, die Chancen des Weines auf dem deutschen Markt zu testen. Im Rahmen von Weindegustationen können die siegreichen Winzer zusätzlich ihr gesamtes Weinsortiment diesem internationalen Publikum vorstellen.

Teilnahme ab 19 Jahren möglich

Am Probus Award können alle Winzer im Alter von 19 bis 29 Jahren teilnehmen, die bereits einen eigenen Betrieb führen oder in einem Familienunternehmen tätig sind. Es besteht auch die Möglichkeit, sich als Team mit anderen zu bewerben und den Wettbewerb als Erzeuger- oder Vermarktungsgemeinschaft zu bestreiten.

Das Konzept muss bis 14. April 2000 bei der Interunfall eingereicht werden. Eine Fachjury aus Marketingexperten, Weinfachleuten und Fachjournalisten werden die eingelangten Arbeiten auf Kreativität aber auch Praxisrelevanz bewerten. Die besten zehn Teilnehmer werden Ende Mai vor der Jury ihre Konzepte und eine Auswahl ihrer Weine persönlich präsentieren. Den Abschluß dieses Termins bildet die Nominierung von zwei Gewinnern.

Kreatives, praxisorientiertes Konzept wird gefördert

Fachliche Unterstützung erhalten die Probus Award-Teilnehmer auch durch die Österreichische Weinmarketing Services Gesellschaft m.b.H. Es stehen Ansprechpersonen für Fragen und Hilfestellung zur Verfügung.

Das zum Probus Award eingereicht Konzept soll einen Umfang von fünf bis zehn Seiten haben und folgende Punkte umfassen:
- Charakteristik des eigenen Betriebes
- Betriebsstruktur (Betriebsart, -standort, -größe, Anbaugebiet, Beschäftigte, etc.)
- Betriebliches Know-how (Kellertechnik, Weingartenbearbeitung etc.)
- Präsentationsvielfalt (Betriebsbeschreibung, Etikette, Besuch von Messen und Ausstellungen etc.)
- Analyse des gewählten Absatzmarktes
- Definition der Zielgruppe(n)
- Entwicklung der Strategie
- Beschreibung der Maßnahmen
- Kostenschätzung
- Zeitplan für die Umsetzung
- einseitige Zusammenfassung des Konzepts

(Ende)
Aussender: Interunfall Versicherung AG
Ansprechpartner: Karin Kreutzer
Tel.: 01/534 01-2480
E-Mail: karin.kreutzer@generali.com
Website: www.interunfall.at
|