pts19990609013 Medien/Kommunikation, Technologie/Digitalisierung

Mobilkom, max.mobil, UTA und Co. im Telefonbuch

Teilnehmerverzeichnisse auch mit Daten alternativer Netzbetreiber


Mödling (pts013/09.06.1999/11:19) Wer Telefonnummern der Mobilkom und alternativer Netzbetreiber wie z.B. max.mobil, Cybertron oder UTA sucht, wird in den Telefonbüchern der Telekom Austria AG, die von HEROLD Business Data AG in gedruckter und elektronischer Form herausgegeben werden, fündig. Die Telekom Austria sichert auf Basis von Einzelverträgen mit neu auf den Markt kommenden Telekommunikationsanbietern die Veröffentlichung der Telefonteilnehmerdaten alternativer Anbieter in den Verzeichnissen, die HEROLD im Auftrag der Telekom Austria erstellt. Damit ist für alle Kunden die gewohnt hohe Servicequalität der Telekom Austria und HEROLD Business Data auch im Bereich der Telefonbücher gewährleistet.

Bislang konnte die Telekom Austria AG mit
¨ CyberTron Austrian Digital Telekom GmbH
¨ max.mobil Telekommunikation Service GmbH
¨ M.I.T. Multi Media Information Technologies GmbH
¨ Mobilkom Austria AG
¨ MultiKom Austrio Telekom GmbH
¨ Telekabel Wien GmbH
¨ tele.ring Telekom Service GmbH & Co KG
¨ UTA Telekom AG
Verträge über die Aufnahme ihrer Teilnehmerdaten in die österreichischen Telefonbücher abschließen. Verhandlungen mit weiteren alternativen Netzbetreibern laufen. "Unser Ziel ist es, abgesehen von den Telefonkunden der Telekom Austria AG, auch die Rufnummern der übrigen Telekommunikationsanbieter in den Teilnehmerverzeichnissen zu veröffentlichen, um den Konsumenten umfassende und möglichst vollständige Informationen bieten zu können", begrüßt Jon M. Martinsen, Vorstandsvorsitzender der HEROLD Business Data AG, diese Entwicklung.

Doch HEROLD ist es nicht nur ein Anliegen, qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten. "Wir wollen auch Trends und Tendenzen im Geschäft mit Daten und Informationen aufzeigen", erläutert Jon M. Martinsen. "Mit dem Symposium 'Is Big Brother watching you?', das am 10. Juni im Wiener Studio 44 stattfindet, haben wir eine Plattform für diese Diskussion geschaffen." Auf Einladung des Unternehmens erörtern namhafte Referenten wie Univ. Prof. Dr. Heinrich Otruba, Prof. Dr. Bernd Marin,
Dr. Alexander Wrabetz, Christoph Boelling, Dkfm. Walther M. Hosse, Franz Alexander Späth,
Dr. Walter Mösenbacher und Prof. Dr. Alfred Duschanek die Trends des Informations- und Datenbusiness, die möglichen Folgen für den Konsumenten und die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.

HEROLD ist Österreichs führender Medienherausgeber für die Beschaffung, Aufbereitung und Verbreitung von Daten und Informationen in gedruckter und elektronischer Form für die Wirtschaft und den privaten Gebrauch. Als Tochterunternehmen von GTE, einem der weltweit größten Telekommunikations-unter-nehmen, und der Telekom Austria AG veröffentlicht HEROLD die alphabetischen Teilnehmerverzeichnisse und damit über 4 Millionen Rufnummern in Österreich. Ferner umfaßt das Produktspektrum die Gelben Seiten mit allen erfaßbaren heimischen Unternehmen in gedruckter Form, auf CD und im Internet unter www.gelbeseiten.at, die Örtlichen Telefonbücher für 39 Regionen sowie hochspezialisierte Business to Business-Nachschlagewerke. Mit diesen Produkten schafft HEROLD die perfekte Verbindung zwischen Anbietern und Konsumenten und wird so dem Unternehmensleitbild "We connect buyers and sellers" gerecht.

Datum: 10. Juni 1999,
10.30 - 18.00 Uhr

Ort: Studio 44
Österreichische Lotterien
1030 Wien
Rennweg 44 - Eingang Kleistgasse

Anmeldung: HEROLD BUSINESS DATA AG
Hotline: 02236/401-133
Fax: 02236/401-8
e-mail: kundendienst@herold.co.at

Keine Teilnahmegebühr

(Ende)
Aussender: Herold Business Data
Ansprechpartner: Dr. Margit Kaluza-Baumruker
E-Mail: margit.kaluza-baumruker@herold.co.at
Website: www.herold.at
|