Telecom Italia pfeift auf Mobilfunk
Verkauf von TIM soll Schulden reduzieren und Aktienkurs pushen
Rom (pte018/11.09.2006/11:12) Der italienische Telekomkonzern Telecom Italia http://www.telecomitalia.it plant nach Medienberichten den Verkauf seiner Mobilfunktochter Telecom Italia Mobile (TIM). Laut Wall Street Journal (WSJ) beläuft sich der Marktwert des italienischen Branchenprimus auf 40 Mrd. Euro. Als potenzielle Käufer gelten vor allem Finanzinvestoren. Der Verkauf der Mobilfunkaktivitäten, die erst vor zwei Jahren komplett ins Konzerngefüge integriert wurden, bedeutet einen gewaltigen Einschnitt für die Telecom Italia. "Der Konzern wählt damit eine andere Strategie, als die meisten Wettbewerber. Scheinbar sind die Synergien nicht wie erwartet eingetreten", vermutet LBBW-Analyst Andreas Heinold im Gespräch mit pressetext.
Denkbar sei, dass die italienischen Regulierungsbehörden zu zögerlich bei der Genehmigung neuer Produkte waren, meint Heinold, der nun eine Sonderausschüttung an die Aktionäre erwartet. Darüber hinaus will der Telekomriese mit dem milliardenschweren Verkauf aber auch seinen Schuldenberg reduzieren - derzeit drücken die Telecom Italia Schulden in Höhe von 41 Mrd. Euro - und den Aktienkurs in die Höhe treiben. "Dass sich diese Ziele auch ohne Mobilfunkaktivitäten erreichen lassen, hat die British Telecom vorgemacht", so Heinold gegenüber pressetext.
Ohnehin hat sich TIM nach Meinung des Experten in den vergangenen Quartalen eher schwer getan. Zwar ist der Mobilfunkanbieter in Italien die Nummer eins, doch scheint das Wachstumspotenzial ausgereizt. Der Wettbewerb hat sich darüber hinaus weiter verschärft. Die Telecom Italia will sich dem WSJ zufolge nun stärker auf das Geschäft mit Breitbandservices konzentrieren und statt herkömmlicher Telekommunikationsdienste Musik, Filme oder Fernsehen via Internet anbieten. In der vergangenen Woche habe sich Telecom Italia-Boss Marco Tronchetti Provera mit dem Medienmogul Rupert Murdoch getroffen, schreibt das Blatt. Nun könnte ein umfassender Content-Deal zwischen dem Medienkonzern und der Telecom Italia folgen.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Jörn Brien |
Tel.: | +43-1-81140-318 |
E-Mail: | brien@pressetext.com |