Leben

AUSSENDER



Spiraldynamik® Med Center Schweiz AG
Ansprechpartner: Florian Binzer
Tel.: +41 43 210 34 43
E-Mail: florian.binzer@spiraldynamik.com

FRüHERE MELDUNGEN

06.11.2023 - 06:40 | Spiraldynamik® Med Center Schweiz AG
30.10.2023 - 06:25 | Spiraldynamik® Med Center Schweiz AG
23.10.2023 - 06:40 | Spiraldynamik® Med Center Schweiz AG
16.10.2023 - 05:30 | Spiraldynamik® Med Center Schweiz AG
09.10.2023 - 06:35 | Spiraldynamik® Med Center Schweiz AG
pts20231120033 Medizin/Wellness, Sport/Events

Tennisellenbogen mit Teilabriss der Sehne – vom Klettern statt vom Tennis

Ein hartnäckiger Tennisellenbogen torpedierte eine Leidenschaft - Spiraldynamik half


Tennisellenbogen dank Spiraldynamik therapiert (Bild: Spiraldynamik®)
Tennisellenbogen dank Spiraldynamik therapiert (Bild: Spiraldynamik®)

Zürich (pts033/20.11.2023/15:36)

Physiotherapie, Laser, Stosswellen und Kortison-Infiltration – ohne Erfolg. Heute klettert Christian Rüegg wieder steile Wände rauf – dank funktioneller Ergotherapie.

Er ist Architekt, 45, baut Häuser und seit Neustem klettert er selbst die Wand rauf – in der Kletterhalle. Durch rasche Griffwechsel und lang andauernde Haltearbeit kommt es zur Überlastung der Unterarmmuskulatur. Der repetitive mechanische Stress auf der Ellenbogen-Aussenseite ist typisch für die Entstehung des "Tennisellenbogens". Beim "Golferellenbogen" ist es genau umgekehrt – die stechenden Schmerzen entstehen auf der Innenseite.

Alle Therapieversuche bleiben ohne Erfolg. Jetzt kommt die berühmte Kortison-Infiltration direkt ins Sehnengewebe hinein. Vier Wochen später reisst das entzündete Sehnengewebe teilweise vom Knochen ab. Endstation! Einzig verbleibende Option sei die operative Refixierung des Sehnengewebes am Knochen.

Link zum YouTube-Arzt-Patienten Video-Interview

Der Turnaround gelingt mit funktioneller Ergotherapie gemäss Spiraldynamik-Konzept. Im Video-Interview erklärt Christian Rüegg den Hauptunterschied zu anderen Therapiemethoden und wie es ihm gelingt, anatomisch bessere Haltungs- und Bewegungsmuster im Alltag umzusetzen. Kurze Video-Einspielungen verdeutlichen die Muskelanatomie am Ellenbogen, den Sehnenabriss (MRI), die funktionell korrekte Handstellung... und zum Schluss klettert er die Wand rauf.

Text: Christian Larsen (Oktober 2023)

Tennisellenbogen
Der Begriff Tennis-Ellenbogen wird als Sammelbegriff für myofasziale Schmerzen auf der Aussenseite des Ellenbogens verwendet. Im engeren Sinne gemeint sind schmerzhafte Sehnenansatz-Veränderungen. Mehr dazu

Spiraldynamik® Kompetenzzentren Med Center Basel | Bern | Zürich | Luzern | St. Gallen
Die Ärzte und Therapeuten der Spiraldynamik® Med Center & Praxen sind spezialisiert auf funktionelle Diagnostik und Behandlung von Beschwerden des Bewegungssystems. Die Spezialisten für die Zusammenhänge im Bewegungssystem vermitteln ihr Know-how gezielt und individuell durch spezialisierte Therapien und Schritt-für-Schritt-Übungsanleitungen.
https://spiraldynamik.com/de

Spiraldynamik® Med Center & Praxen
https://spiraldynamik.com/de/kontakt/therapie/index.html

Spiraldynamik®-Newsletter abonnieren
Mit dem kostenlosen Spiraldynamik®-Newsletter sind Sie immer über aktuelle Angebote sowie unsere neuen Themenwelten informiert: https://spiraldynamik.com/de/zforms/newsletter-anmelden-frame.html



(Ende)
Aussender: Spiraldynamik® Med Center Schweiz AG
Ansprechpartner: Florian Binzer
Tel.: +41 43 210 34 43
E-Mail: florian.binzer@spiraldynamik.com
Website: spiraldynamik.com
|
|
98.908 Abonnenten
|
213.740 Meldungen
|
88.002 Pressefotos

LEBEN

04.12.2023 - 16:45 | Pädagogische Hochschule Niederösterreich
04.12.2023 - 15:59 | Spiraldynamik® Med Center Schweiz AG
04.12.2023 - 14:00 | spooons – Produktionsküche Schnell Gruppe GmbH
04.12.2023 - 13:05 | ESET Deutschland GmbH
04.12.2023 - 10:30 | pressetext.redaktion
Top