pts20191031015 Tourismus/Reisen, Produkte/Innovationen

Startup will Overtourism ab 2020 stoppen

Chinesen sollen Hallstatt, Schönbrunn & Co. nur noch mittels Virtual Reality besuchen


Salzburg (pts015/31.10.2019/11:00) Was aus wirtschaftlicher Sicht wie ein Luxusproblem klingt, ist für die Bewohner mancher Hotspots in Österreich zu einer echten Einschränkung der Lebensqualität geworden: Overtourism. Aber es sind nicht nur die Bewohner Hallstatts oder der Salzburger Innenstadt, die sich weniger Gedränge wünschen. Auch die Touristen selbst möchten länger vor einem Sissi-Gemälde in Schönbrunn verweilen, bevor sie von der nächsten Gruppe weiter geschubst werden. Ein Startup aus Salzburg hat sich eine kühn anmutende Lösung ausgedacht.

Blick über den Tellerrand nach Asien

Die VR Coach GmbH spezialisierte sich unter anderem auf 360-Grad-Präsentationen in Virtual Reality-Brillen. Ein klassischer Kunde ist ein Unternehmen, das für sein Personalmarketing derartige Firmenpräsentationen anfertigen lässt, um beispielsweise auf einer Jobmesse die Interessenten vom Messestand gleich direkt ins Unternehmen zu "beamen". CEO Michael Altenhofer: "Diese Technologie kann man vielfältig anwenden. Vom Overtourism selbst ein wenig betroffen, kombiniert mit dem Blick über den Tellerrand, entstand diese Idee." Und zwar wird ab 2020 in den stärksten asiatischen Herkunftsländern für den Österreich-Tourismus eine App angeboten, in der man verschiedene Hotspots Österreichs immersiv in einer Virtual Reality-Brille erleben kann.

App statt Flugticket

Immersiv, das bedeutet laut dem Geschäftsführer das Gefühl, tatsächlich an diesen Orten zu sein. Altenhofer: "Der Tourismus ist ein idealer Use Case für VR. Man könnte es einerseits als Marketingtool verwenden oder dem Nutzer so viel bieten, dass er gar nicht mehr live vor Ort sein will. Das ist in diesem Fall unser Ziel." Konkret soll die App in China, Taiwan und Südkorea angeboten werden. Beworben wird sie über dieselben Kanäle, wo derzeit europäische Destinationen vermarktet werden. Also online, aber auch ganz klassisch in U-Bahnstationen mittels Trailer auf den Monitoren. Hier wird das Startup mit lokalen Werbeagenturen kooperieren.

Hotspots als Partner

Apropos Kooperationen: Was halten eigentlich die Tourismusbüros und Bürgermeister von Hallstatt, Wien und Salzburg von dieser Idee? Altenhofer: "Hier werden wir demnächst mit den Verantwortlichen zwecks Drehgenehmigungen in Kontakt treten. Technisch ist es kein großer Aufwand. Wir filmen mit einer speziellen 360-Grad-Kamera die besten Plätze, Gebäude, Räumlichkeiten und Ausstellungsstücke. In der Postproduction fügen wir einen ähnlichen Text wie in einem Audioguide ein. Dann gibt es noch einige interaktive Buttons, durch die sich der Nutzer in seinem Tempo von Szene zu Szene bewegen kann. Mit London und Paris haben wir bereits zwei Referenzprojekte umgesetzt. Wir gehen davon aus, dass dieses Vorhaben ganz im Sinne der Verantwortlichen ist, die für eine Reduktion des Massentourismus plädieren. Mit entsprechendem Marketingbudget peilen wir in den ersten zwei Jahren eine Reduktion von fünf Prozent an. Später sollen es mehr werden, damit es an starken Tagen einen spürbaren Unterschied gibt."

Der Plan klingt kühn - und wird wohl von einem entsprechenden Budget abhängen. Altenhofer: "Der größte Brocken entfällt natürlich auf die Vermarktung in den asiatischen Ländern. Wir wollen dort wirklich sichtbar werden und die Reiselustigen von unserer App überzeugen. Dazu werden wir zu Beginn einen mittleren sechsstelligen Betrag investieren müssen. Hier bieten wir Investoren eine Kooperation an. Wir denken hierbei auch an Gemeinden und Städte, die von unserer Lösung profitieren würden. Im Falle eines Investments beteiligen wir die Partner am Erfolg der App. So wird es möglich, mit Touristen Geld zu verdienen, die gar nicht vor Ort sind."

(Ende)
Aussender: VR Coach Gmbh
Ansprechpartner: Michael Altenhofer
Tel.: +43 650 3505980
E-Mail: info@vr-coach.at
Website: www.vr-coach.at
|