Jena (pts011/28.03.2023/11:45)
Die Social-Media-Plattform OnlyFans hat rund 180 Millionen Nutzer weltweit, von denen rund 2,1 Millionen regelmäßig Inhalte erstellen. Die Webseite bietet ein Zuhause für alle Arten von Content. Hauptsächlich verbinden es viele mit Nacktfotos und ähnlichen Inhalten. Wenn es um den Schutz der Privatsphäre und die Sicherheit im Internet geht, steht allein deshalb schon viel auf dem Spiel - wie beispielsweise der Hack der Seitensprung-Website Ashley Madison im Jahr 2015 gezeigt hat. Viele Betroffene haben noch Jahre später Ärger damit. Wie Nutzer sich schützen können, zeigen die ESET-Sicherheitsexperten auf WeLiveSecurity.
Erwachsenenunterhaltung und Datenschutz im Internet stehen in einem komplizierten Verhältnis zueinander. Daraus ergeben sich zahlreiche Bedrohungen, wie Datendiebstahl, Erpressung oder Datenlecks. Nutzer von OnlyFans sind von diesen Risiken nicht ausgenommen. Ersteller ("Creator") von Inhalten auf der Plattform berichten von gehackten Accounts, Rachepornos oder dem Diebstahl von Inhalten. Abonnenten laden die Inhalte herunter und verkaufen bzw. verbreiten diese dann über andere Kanäle.
Aber nicht nur die Ersteller von Inhalten sind gefährdet, sondern auch die Nutzer der Plattform. Die Sicherheit und der Schutz der Privatsphäre sollte oberste Priorität haben. Aus diesem Grund ist es wichtig, bei der Weitergabe persönlicher Daten im Internet vorsichtig zu sein und sich vor Stalkern, Betrügern und anderen böswilligen Personen in Acht zu nehmen.
Mehr zu diesem Thema gibt es auf WeLiveSecurity: https://www.welivesecurity.com/2023/03/28/staying-safe-onlyfans-naked-truth/
So bleiben Nutzer bei OnlyFans auf der sicheren Seite
Aussender: | ESET Deutschland GmbH |
Ansprechpartner: | Christian Lueg |
Tel.: | +49 3641 3114 269 |
E-Mail: | christian.lueg@eset.de |
Website: | www.eset.com/de |