ptp20250712001 in Leben

Simbabwe: Anwesen des Scientology-Gründers in Harare wird offizielles Wahrzeichen

L. Ron Hubbards Haus in Alexandra Park aus den 1960er Jahren wurde originalgetreu restauriert


Herrenhaus in Simbabwe (Foto: Scientology-Kirche)
Herrenhaus in Simbabwe (Foto: Scientology-Kirche)

Harare (ptp001/12.07.2025/11:00)

Das Herrenhaus in Alexandra Park, in dem L. Ron Hubbard bedeutende Scientology-Durchbrüche erzielte, wurde in Simbabwe als bleibendes Wahrzeichen eröffnet.

Das Anwesen im Vorort Alexandra Park in Harare – einst bekannt als 31 John Plagis Place, benannt nach einem Fliegerass des Zweiten Weltkriegs – wurde nun als Wahrzeichen zu Ehren von L. Ron Hubbard eröffnet. Der Gründer der Scientology kam Mitte der 1960er Jahre mit einer visionären Idee nach Rhodesien (heute Simbabwe), die weit über das südliche Afrika hinaus wirken sollte.

Nur wenige Tage nach seiner Ankunft 1966 legte er eine Verfassung, eine Bill of Rights und ein Strafgesetzbuch vor – mit dem Appell: ein Mensch, eine Stimme, unabhängig von Herkunft oder Glauben. Sein Haus wurde bald zum Treffpunkt für Minister, Künstler und Diplomaten, die sich zu sogenannten "Sundowners" versammelten. Hubbard blieb dabei als fairer und freundlicher Gastgeber in Erinnerung.

Heute präsentiert sich das Anwesen im Stil der 1960er Jahre – sorgfältig restauriert nach historischen Aufnahmen. Tapeten, Schränke, Beleuchtung und selbst Hubbards Schreibmaschinen wurden originalgetreu nachgebildet. Ausgestellt sind auch persönliche Gegenstände wie der Anzug aus den Clearing-Kurs-Vorträgen und der Koffer seiner Rückreise nach England. Ein besonderes Highlight ist der rekonstruierte Steinkamin im Inneren – mit Originalsteinen, die von Restauratoren wieder an ihren Platz gebracht wurden.

"Was wir heute feiern, spricht für die Kraft der Gemeinschaft und die weitreichende Wirkung von L. Ron Hubbards Vermächtnis auf Menschen aus allen Gesellschaftsschichten", sagte der Denkmalschützer der Scientology-Kirche, der die Eröffnung leitete und die historische Restaurierung des Standorts beaufsichtigte. "Ihre Anwesenheit macht diesen Tag zu etwas ganz Besonderem ... denn dieses Gebäude steht jetzt als ein Ort, an dem Sie in die Fußstapfen von L. Ron Hubbard treten können."

Das war der Moment, als Führungspersönlichkeiten aus ganz Simbabwe das Podium betraten, um Mr Hubbard zu würdigen und über seine bleibende Bedeutung zu sprechen.

Die erste unter ihnen war Liza Zindoga, designierte Präsidentin des Rotary Clubs von Harare. Sie erinnerte daran, dass L. Ron Hubbard vor 59 Jahren vor einem lokalen Rotary Club gesprochen hatte – nicht über Politik, sondern über die Vision einer neuen, geeinten Nation. Seine Worte wurden damals im ganzen Land ausgestrahlt und wirken bis heute nach, so Zindoga.

Architekt Frans de Klerk nannte die Restaurierung des Hauses ein Herzensprojekt. Sein Team habe sogar abgelegene Steinbrüche aufgesucht, um originalgetreue Materialien zu finden – mit dem Ziel, Hubbards Vision in jedem Detail zu bewahren.

Attwell Mamvuto, Prorektor der University of Zimbabwe, sprach vom bleibenden Einfluss des Ortes. Hubbard habe mit Verfassung und Bill of Rights nicht protestiert, sondern geschrieben – und damit bis heute das Gewissen des Landes berührt.

Bischof Albert Chikuni, Präsident der Interreligiösen Vereinigung für Frieden, würdigte Hubbards Vermächtnis als kraftvolle Botschaft der Einheit. Wer seine Lehren weitertrage, könne einen Himmel auf Erden schaffen, sagte er.

Weltweite Wahrzeichen des Scientology-Gründers

Alexandra Park ist das erste Scientology-Wahrzeichen in Simbabwe – und das zweite auf dem afrikanischen Kontinent. Das erste wurde 2005 in Linksfield Ridge bei Johannesburg, Südafrika, eröffnet.

Insgesamt gibt es inzwischen neun solcher Wahrzeichen auf drei Kontinenten – darunter Bay Head und Elizabeth in New Jersey, Phoenix in Arizona, das ursprüngliche Büro in der Fitzroy Street in London sowie der Hauptsitz in Saint Hill, England. Jedes dieser historischen Häuser vermittelt Einblicke in zentrale Etappen von Hubbards Leben, Forschung und Gründungstätigkeit – auch das Haus in Alexandra Park gehört nun zu diesem weltweiten Vermächtnis.

Mehrere dieser historischen Stätten liegen in Ländern, die Scientology offiziell als Religionsgemeinschaft anerkennen – darunter Südafrika, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten. Weitere Informationen über die weltweite Anerkennung der Scientology-Religion finden Sie unter scientologyreligion.de.

(Ende)
Aussender: Scientology-Kirche Deutschland e.V.
Ansprechpartner: Scientology-Kirche Hamburg e.V.
E-Mail: pressedienst@skdev.de
Website: www.scientology.de
|