pta20250808006
Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt

Rosenbauer International AG: Rosenbauer Konzern steigert Umsatz im 1. Halbjahr 2025 deutlich

Leonding (pta006/08.08.2025/07:20 UTC+2)

  • Höhere Fahrzeugauslieferungen sowie mehr Geschäft mit Ausrüstung, Komponenten und Service lassen Umsatz um 13,1% auf 604,7 Mio € steigen
  • Einmalige Sonderbelastungen drücken auf das operative Ergebnis, EBITDA bei 28,2 Mio € und EBIT bei 7,4 Mio €
  • Historisch hoher Auftragsbestand von 2,4 Mrd €
  • Deutliche Verbesserung bei Trade Working Capital, Nettoverschuldung gesunken
  • Vorstand bestätigt Umsatzziel von zirka 1,5 Mrd € 2025, die EBIT-Marge wird wegen Sonderbelastungen auf 5,5 % angepasst
KONZERNKENNZAHLEN 1-6/20241-6/2025
UmsatzerlöseMio €534,6604,7
EBITDAMio €29,328,2
EBITMio €14,47,4
EBTMio €-3,0-10,5
Cashflow aus der operativen TätigkeitMio €-50,0-23,8
Eigenkapital in % der Bilanzsumme 13,5 %23,6 %
Mitarbeiterstand zum 30. Juni 4.3984.668
Auftragsbestand zum 30. JuniMio €2.017,22.351,5

Der Rosenbauer Konzern hat im ersten Halbjahr 2025 in einem volatilen Konjunkturumfeld seinen Umsatz deutlich, nämlich um 13,1 %, auf 604,7 Mio € (1-6/2024: 534,6 Mio €) gesteigert. Hinter diesem Zuwachs stehen eine höhere Anzahl an Fahrzeugauslieferungen, die um 18,2 % zugelegt haben, sowie ein stärkeres Geschäft mit Ausrüstung, Komponenten und Service. Das operative Ergebnis wird gleichzeitig durch einmalige Sonderbelastungen aus der Area Americas und dem Segment Vorbeugender Brandschutz gemindert. So ging das EBITDA gegenüber der Vergleichsperiode auf 28,2 Mio € (1-6/2024: 29,3 Mio €) zurück. Das EBIT belief sich auf 7,4 Mio € (1-6/2024: 14,4 Mio €). Bereinigt um diese Einmaleffekte liegt das EBITDA bei 32,3 Mio € und das EBIT bei 15,5 Mio €. Der Auftragseingang war in der Berichtsperiode mit 705,2 Mio € (1–6/2024: 744,2 Mio €) weiterhin stark. Zwei von fünf Segmenten ist es gelungen, ihren Auftragseingang zu erhöhen. In den USA hat die Diskussion über Zölle und Gegenzölle das Bestellverhalten der Händler ungünstig beeinflusst. Der Auftragsbestand im Rosenbauer Konzern ist weiter gewachsen und hat mit 2.351,5 Mio € (30. Juni 2024: 2.017,2 Mio €) einen historisch hohen Wert erreicht.

"Unsere Gruppe hat in den vergangenen Monaten ihren Umsatz noch einmal klar gesteigert und gleichzeitig wurde die Nettoverschuldung deutlich reduziert. Diese Entwicklung ist sehr erfreulich und zeigt die Bedeutung der erfolgten Prozessoptimierungen und der Kapitalerhöhung im ersten Halbjahr. Operativ sind wir ebenfalls am richtigen Weg und die Belastungen aus den Sondereffekten werden wir im zweiten Halbjahr, welches das saisonal stärkere ist, zu einem guten Teil aufholen", sagt Robert Ottel, CEO der Rosenbauer International AG.

Finanz- und Vermögenslage

Die Bilanzsumme verringerte sich im Periodenvergleich auf 1.293,8 Mio € (30. Juni 2024: 1.302,4 Mio €). Die größte Veränderung weist dabei das kurzfristige Vermögen aus. Dieses sank bis zum Stichtag auf 1.013,3 Mio € (30. Juni 2024: 1.033,0 Mio €). Die Vorräte reduzierten sich auf 684,8 Mio € (30. Juni 2024: 704,6 Mio €). Die Forderungen und sonstigen Vermögenswerte lagen mit 298,8 Mio € über dem Wert der Vorjahresperiode (30. Juni 2024: 274,4 Mio €).

Die Nettoverschuldung sank im Periodenvergleich von 501,5 Mio € auf 314,3 Mio €. Das spiegelt zum einen den Mittelzufluss aus der erfolgreich abgeschlossenen Kapitalerhöhung und zum anderen die weitere Verbesserung beim Trade Working Capital wider.Das Trade Working Capital lag bei 477,4 Mio € (1–6/2024: 536,1 Mio €).

Der Cashflow aus der operativen Tätigkeit war im Berichtszeitraum mit -23,8 Mio € (1–6/2024: -50,0 Mio €) negativ, was eine deutliche Verbesserung verglichen mit der Vorjahresperiode ist. Für das Gesamtjahr 2025 wird von einem positiven Cashflow aus der operativen Tätigkeit ausgegangen.

Ausblick

Die Feuerwehrbranche profitiert von gut gefüllten Auftragsbüchern. Verbesserte Lieferketten ermöglichen eine beschleunigte Produktion und Auslieferung von Fahrzeugen und Ausrüstung, was 2025 steigende Herstellerumsätze unterstützen sollte. Dabei lässt sich noch nicht beurteilen, wie sich die neuen Importzölle der USA für Waren aus Europa, die mit 7. August 2025 in Kraft getreten sind, auswirken werden.

Dank einer weiter starken Nachfrage verfügt der Rosenbauer Konzern über einen soliden Auftragsbestand. Keine weiteren negativen Effekte im US-Geschäft durch Zolldiskussionen vorausgesetzt, rechnet der Konzernvorstand 2025 mit einem Umsatz von etwa 1,5 Mrd €. Die EBIT-Marge soll angesichts der einmaligen Sonderbelastungen des ersten Halbjahres bei rund 5,5 % liegen.

(Ende)

Aussender: Rosenbauer International AG
Paschinger Straße 90
4060 Leonding
Österreich
Ansprechpartner: Mag. Tiemon Kiesenhofer
Tel.: +43 664 80 679 6538
E-Mail: ir@rosenbauer.com
Website: www.rosenbauer.com/
ISIN(s): AT0000922554 (Aktie)
Börse(n): Wiener Börse (Amtlicher Handel); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate
|