Wien (pts008/12.01.2022/09:10) - Nicht erst seit den Corona-Lockdowns steigt die Scheidungsrate in Österreich. 2020 lag die Gesamtscheidungsrate bei 37,6 Prozent. Rund 15.000 standen letztes Jahr vor dem Scheidungsrichter. Der durch die Krise verursachte Stress, die Existenzsorgen und die daraus resultierende, psychische Belastung stellt auch die beste Ehe auf die Probe. "Wenn es nicht mehr geht, harren leider viele Paare zu lange Zeit in einer toxischen Beziehung aus, anstatt sich Hilfe zu suchen oder sich beraten zu lassen, um die Optionen abzuwägen. Genau das ist auch eine der Todsünden, die ich immer wieder in meiner Praxis erlebe. Ein Erstgespräch bei einem erfahrenen Anwalt ist diskret und bringt Klarheit über die eigene, auch finanzielle Situation. Genau darum habe ich das kleine E-Book verfasst, das einen schnellen und leicht lesbaren Überblick über die gängigsten Fehler der Österreicher bei Scheidungen gibt", so Scheidungsanwalt Mag. August Schulz.
Das gratis E-Book mit dem Titel "10 Todsünden bei Scheidungen in Österreich" von Autor Mag. Schulz gibt es als Download auf der Homepage der Kanzlei Dr. Mardetschläger & Schulz: https://www.scheidungsanwalt-wien.at
Gratis Internet-Scheidungsformulare erweisen sich viel zu oft als teure "Zettelscheidungen"
Warten Paare zu lange ab und ist kein gemeinsamer Nenner mehr zu finden, entstehen nervenaufreibende Rosenkriege. Es wird zuerst gewartet und gehofft, dass es besser wird. Dann kommt aber immer der Punkt, wo es nicht mehr geht, und dann muss es schnell gehen. Und hier passieren dann oft die entscheidenden Fehler.
"Scheidungsformulare aus dem Internet sind schnell heruntergeladen und Unterschriften schnell gemacht. Hier wird allzu oft eine scheinbar günstige und von mir etwas abschätzig so genannte 'Zettelscheidung' durchgeführt. Wie es dann aber finanziell weitergeht, das wird selten bedacht. Mann oder Frau will nur raus aus der Beziehung. Als Scheidungsanwalt rate ich aber innezuhalten und doch ein kurzes Erstgespräch bei einem Anwalt zu suchen, um finanzielle Ansprüche und auch die Probleme mit gemeinsam vor der Ehe abgeschlossenen Krediten abzuklären. Sonst kann auch eine herbeigesehnte Scheidung schon nach kurzer Zeit im finanziellen Desaster enden. Ein kurzes Erstgespräch kostet nicht viel und kann Klarheit über die eigene Situation und die Zukunft bringen. Vor allem auch, wenn es um die finanziellen Möglichkeiten geht, um sein weiteres Leben - auch mit den Kindern - bestreiten zu können", so der erfahrende Scheidungsanwalt Mag. August Schulz.
10 Todsünden bei Scheidungen unbedingt vermeiden
Paare begehen aus Unwissenheit oft simple Fehler, die enorme Auswirkungen auf die eigene Zukunft und die der gemeinsamen Kinder hat. Besonders die Kinder leiden, wenn es um die Obsorge, aber auch um den Unterhalt geht. Termine für Erstgespräche zu Familienrecht, Scheidung, Regelungen zu Ehegatten- und Kindesunterhalt unter Telefon 01/523 26 74 oder auf folgender Webseite: https://www.scheidungsanwalt-wien.at
Das kostenlose E-Book mit den wichtigsten "10 Todsünden bei Scheidungen in Österreich" von Scheidungsanwalt Mag. August Schulz und der Kanzlei Dr. Mardetschläger & Schulz kann gratis auf der Homepage https://www.scheidungsanwalt-wien.at heruntergeladen werden oder findet sich als Kindle-E-Book bei Amazon: https://amzn.to/3mYnFlA
Scheidungsanwalt Wien
1070 Wien, Westbahnstrasse 35 A
Tel.: 01 523 26 74,
E-Mail: mardetschlaeger@speed.at
Öffnungszeiten: Mo.- Do. 10-18 Uhr; Fr. 10-16 Uhr
Aussender: | Rechtsanwaltskanzlei Dr. Mardetschläger und Mag. Schulz |
Ansprechpartner: | Mag. August Schulz |
Tel.: | +43 1 523 26 74 |
E-Mail: | mardetschlaeger@speed.at |
Website: | www.scheidungsanwalt-wien.at |