pte20180404002 Technologie/Digitalisierung, Bildung/Karriere

Handys an US-Schulen immer häufiger akzeptiert

Direktoren beugen sich Wunsch der Eltern, Kinder zu "beobachten"


Handy: Geräte immer öfter an US-Schulen akzeptiert (Foto: Lupo, pixelio.de)
Handy: Geräte immer öfter an US-Schulen akzeptiert (Foto: Lupo, pixelio.de)

Alexandria (pte002/04.04.2018/06:05) Smartphones sind an den meisten US-Schulen noch nicht gerne gesehen oder verboten, aber die Ergebnisse einer Studie des National Center for Education Statistics http://nces.ed.gov zeigen, dass Handys sich auch in Bildungsstätten immer mehr durchsetzen. Einerseits beugen sich immer mehr Schulleitungen dem Wunsch der Eltern, ihre Kinder im Auge zu behalten. Andererseits finden viele Lehrer auch Wege, Mobilgeräte in den Unterricht zu integrieren.

Viele verärgerte Eltern

Der Anteil der öffentlichen US-Schulen, die die Nutzung von Mobiltelefonen zwischen den Jahren 2015 und 2016 verboten haben, lag bei etwa 66 Prozent, gegenüber rund 90 Prozent in den Jahren 2009 und 2010. An High Schools war die Verschiebung im selben Zeitraum besonders bemerkenswert - dort rutschte die Zahl von 80 auf 35 Prozent. "Wir haben viele Schulen bekräftigen hören, dass sie sich nicht gegen die Flutwelle von verärgerten Eltern wehren möchten, weil ihr Kind das Handy nicht in der Schule haben kann", so Liz Kolb von der University of Michigan http://umich.edu .

Lehrer würden den Researchern zufolge Smartphones auch parallel zu wirtschaftlichen Maßnahmen, in der Kommunen Millionen ausgeben, um Studenten Zugang zu Tablets oder Laptops und unzähligen akademischen Apps und Programmen zu geben, nutzen. "Es gibt Lehrer, die herausgefunden haben, dass das Handy ähnlich eines Computers in der Tasche ist. Es ist also eine Möglichkeit, den Kindern ein anderes Lernwerkzeug zur Verfügung zu stellen, das nicht unbedingt mehr Geld kostet", so Kolb.

Gegenstimmen standhaft

Dennoch bewegen sich einige Schulbezirke in die völlig entgegengesetzte Richtung. Die Schulbehörde in Mansfield City, Ohio, verschärfte 2018 ihre Politik und forderte, dass Smartphones in den Klassenzimmern ausgeschaltet und außer Sichtweite sein müssen - es sei denn, der Lehrer sagt etwas anderes. "Die Handys waren eine Ablenkung. Wenn Schüler zum Beispiel ein Gerät mit den Fähigkeiten eines iPhones haben, sehen wir auch eine Zunahme von Betrug. SMS während des Unterrichts nehmen zu", so der Aufsichtsbeamte Brian Garverick.

Die Politik von New York City wiederum gibt jeder Schule die Möglichkeit, Bedingungen für ihren Gebrauch festzulegen, während die schriftlichen Richtlinien des Bildungsministeriums umfassende Richtlinien enthalten, einschließlich der Tatsache, dass Smartphones nicht während Tests oder Notfallübungen genutzt werden dürfen. Die Verwendung in Badezimmern und Umkleideräumen bleibt ebenfalls grundlegend verboten.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Sabrina Manzey
Tel.: +43-1-81140-305
E-Mail: manzey@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|