App warnt vor Medikamenten-Wechselwirkungen
Anwendung macht das, was E-Health-Gesetz von Medizinern verlangt
![]() |
"MyRxProfile": App scannt Medikamente ein (Foto: myrxprofile.com) |
Trenton/Berlin (pte004/06.10.2016/06:10) Die iOS-App "MyRxProfile" http://myrxprofile.com verhindert, dass Patienten keinen für sie ungeeigneten Mix aus unterschiedlichen Medikamenten einnehmen. Die Software dokumentiert die eingenommenen Arzneien genau und weist dabei auf mögliche Wechselwirkungen hin. Allein in Amerika sind unerwünschte Wechselwirkungen zwischen Arzneistoffen die vierthäufigste Todesursache. In Deutschland nehmen etwa 25 Prozent aller über 65-Jährigen regelmäßig drei oder mehr Medikamente ein, wie eine Forsa-Umfrage zeigt.
Medikationsfehler vermeiden
"Nachdem ich 30 Jahre beobachtet habe, was Patienten brauchen und dass sie nicht alle Informationen an einem Ort finden, wusste ich, dass etwas für sie getan werden kann", berichtet Robert Baker, Apotheker und Erfinder von MyRxProfile. "Es ist die perfekte App für Konsumenten und Fachkräfte und sie wird die Aufmerksamkeit für ungünstige Wechselwirkungen zwischen Medikamenten erhöhen, was ein deutlich steigendes Problem beziehungsweise eine häufige Todesursache in unserem Land zu sein scheint."
Mithilfe der neuen App können Patienten die Barcodes von rezeptfreien und rezeptpflichtigen Medikamenten einscannen, ein persönliches Profil mit ihren regelmäßig eingenommenen Medikamenten anlegen sowie gefährliche, moderate und leichte Wechselwirkungen zwischen den Wirkstoffen einsehen. Und wenn ein Arztwechsel bevorsteht, kann das Medikationsprofil einfach per E-Mail an den Mediziner gesendet werden.
E-Health-Gesetz ab Oktober
Dem grassierenden Problem der Wechselwirkungen hat sich inzwischen auch der Deutsche Bundestag angenommen: Seit dem 1. Oktober 2016 hat jeder Patient, der drei oder mehr Medikamente einnehmen muss, im Rahmen des neuen E-Health-Gesetzes http://bit.ly/1FMwvJW Anspruch auf einen Medikationsplan vom Arzt oder Apotheker.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Marie-Thérèse Fleischer |
Tel.: | +43-1-81140-305 |
E-Mail: | fleischer@pressetext.at |
Website: | www.pressetext.com |