pte20140606002 in Leben

Große Handy-Displays machen User glücklich

Zu kleine Bildschirme schränken Nutzungserlebnis spürbar ein


Smartphones: größeres Display von Vorteil (Foto: flickr.com/Karlis Dambrans)
Smartphones: größeres Display von Vorteil (Foto: flickr.com/Karlis Dambrans)

University Park (pte002/06.06.2014/06:06) Größere Smartphone-Displays können emotionale Bedürfnisse besser befriedigen als kleine. Das hat ein Forscher-Team rund um S. Shyam Sundar von der Pennsylvania State University http://psu.edu herausgefunden. Sundar erklärt: "Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Gründe dafür, dass 'größer besser ist', wenn es um Displays geht: praktische und affektive, emotionale Gründe."

Besseres Nutzungserlebnis

Die Nutzungsweise von Handys hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. "Mit hochauflösenden Bildschirmen können Leute jetzt fernsehen und Filme ansehen, und auch mehrere Funktionen nebeneinander nutzen. Das war mit früheren Smartphone-Versionen nicht möglich." Da Smartphones sowohl für Unterhaltung als auch Kommunikation genutzt werden, finden die User größere Displays emotional befriedigender.

"Von TV-Geräten und PCs mit großem Bildschirm weiß man bereits, dass diese positive Effekte auf das Nutzungserlebnis haben", fügt Co-Autor Ki Joon Kim von der Sungkyunkwan University http://www.skku.edu/eng an. Der gleiche Trend zeigte sich auch bei Handy-Displays: Im Experiment wurden 3,7 Zoll beziehungsweise 5,3 Zoll große Handy-Bildschirme miteinander verglichen.

Displays noch nicht zu groß

"Wir haben den Punkt noch nicht erreicht, an dem das Display zu groß ist und ich glaube, es könnte noch etwas Raum geben für die Vergrößerung des Bildschirms", so Sundar. Und ergänzt: "Die ideale Größe zu finden, ist sicherlich etwas, woran Industrie-Ingenieure und Designer arbeiten."

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Marie-Thérèse Fleischer
Tel.: +43-1-81140-319
E-Mail: fleischer@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|