Patientencoaching: Chronisch kranke Patienten schulen
Gmunden (ptp021/13.11.2013/18:00) CSK informiert: Laut einem Bericht des Deutschen Ärzteblattes vom 18.11.2013 muss Patientencoaching Teil des Versorgungsmanagements werden. Dass dies Vorteile für Patienten und Versicherungen hat, kann man nicht von der Hand weisen. Gut geschulte Patienten müssen seltener behandelt werden, was dem Gesundheitssystem einiges an Kosten erspart. Der Patient wird geschult, wie er sein Leben neu gestalten kann, unnötig Kosten zu vermeiden und sich persönliches Leid ersparen kann.
Sowohl das deutsche als auch das österreichische Gesundheitssystem seien jedoch derzeit nur eingeschränkt in der Lage den großen Bedarf an Patientencoachings zu decken.
In der heutigen Zeit, wo sich fast in jedem Haushalt ein Internet befindet, kann auch ein online Coaching angeboten werden. Dies hat zahlreiche Vorteile für den Patient. Warum sich dieses online Coaching auch für ältere Personen bestens eignet, kann man aus diversen Studien entnehmen, wo auch Personen ab 70 Jahren sehr gute Grundkenntnisse am PC haben. Jeder der noch aktiv im Berufsleben ist, muss sich mit dem Computer auseinandersetzen. Online-Coaching ist keine Frage des Alters, sonder eine Frage des Wollens.
Mehr zum Thema finden Sie auf der Seite: http://www.info-csk.at/2013/11/12/trend-im-gesundheitssystem
(Ende)Aussender: | INFO-CSK |
Ansprechpartner: | Christian Sieberer-Kefer, MBA |
Tel.: | +43 680 3050357 |
E-Mail: | mail@info-csk.at |
Website: | www.info-csk.at |