Programmieren lernen in der Community
Portal lässt mit Internet-Freunden Javascript erforschen
![]() |
Variablen: Jetzt auch im Netz (Foto: pixelio.de, Gerd Altmann) |
New York/Wien (pte016/22.08.2011/13:55) Technikinteressierte haben fortan eine neue Möglichkeit, Javascript zu erlernen. Die CodeCademy http://codecademy.com lädt zum gemeinsamen Erforschen der populären Internet-Programmiersprache ein. Besucher der Seite können kostenlos die ersten Schritte zum erstellen von Websites erlernen und ihre Fortschritte mit Freunden teilen und diskutieren.
Motivation soll bleiben
Das Start-up CodeCademy liefert auf seiner Startseite ein Eingabefeld mit Instruktionen, die es angehenden Programmierern ermöglichen sofort loszulegen. "Leichtes und benutzerfreundliches Handling ist von zentraler Bedeutung beim Lernen im Internet", erklärt die Leiterin des Wiener E-Learning-Clusters http://www.elearningcluster.com , Eva Dousset-Ortner, im Gespräch mit pressetext. Auch die Lektionen selbst sind einfach gehalten, um die Nutzer nicht zu überfordern. Eine Registrierung ist, zumindest für die ersten Lektionen, nicht notwendig.
Die Erfinder der Plattform sind zwei Studenten der Columbia Universität, die frustriert vom mühsamen Erlernen von Programmiersprachen waren. Um die Motivation zu erhalten, haben sie eine soziale Komponente in ihre Plattform integriert. Wer die Lernaufgaben erfolgreich meistert, erhält Punkte. Wer eine gewisse Vorgabe erreicht hat, wird mit einer Trophäe belohnt. Diese Preise kann man Online veröffentlichen, damit auch die Freunde über den Erfolg im Bilde sind. "Nach meiner Erfahrung ist Lernen in der Gruppe immer effizienter, weil Austausch die Informationsaufnahme fördert. Das Internet ist prädestiniert für solche Modelle. Ich sehe Community-Learning positiv", sagt Dousset-Ortner.
Kreativität und Ordnung
Belohnung und positives Feedback sind laut der Expertin von zentraler Bedeutung für den Lernprozess. "Wenn das im Internet funktionieren soll, muss es lustvoll und kreativ gelöst werden", erklärt Dosset-Ortner. Die CodeCademy versucht mit ihrem Ansatz, genau das umzusetzen. Ein kurzer pressetext-Test stellt der CodeCademy ein positives Zeugnis aus. Die Übersicht ist gut, der Schwierigkeitsgrad steigt nicht zu schnell an und die Motivation bleibt hoch. Einzig der Online-Compiler fällt noch durch einige Fehler auf, die aber sicher noch behoben werden. Da das Projekt erst wenige Tage alt ist, ist auch die Community noch nicht sehr groß. Momentan müssen die Nutzer noch des Englischen mächtig sein, um die Seite zu verwenden.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Markus Keßler |
Tel.: | +43-1-81140-305 |
E-Mail: | kessler@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |