pts20100914012 Medien/Kommunikation, Kultur/Lifestyle

Neu von PONS: Tierische Begriffe, Redewendungen und Sprichwörter

Pechvogel oder doch noch Schwein gehabt?


Mal wieder Schwein gehabt? (gettyImages/Mike Kemp)
Mal wieder Schwein gehabt? (gettyImages/Mike Kemp)

Stuttgart (pts012/14.09.2010/10:00) Wissen Sie, wo der Hund tatsächlich begraben liegt? Oder, was es bedeutet, wenn man wenig Federlesens macht? Wenn nicht, dann sollten Sie das neue bärenstarke Buch von PONS zur Hand nehmen und sofort beginnen zu lesen.

"Welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen und wieso machst du aus einer Mücke gleich einen Elefanten?" - wer kennt diese Redensarten nicht.

Sei es der Hammelsprung in der Politik, Schimpfwörter wie der Hornochse oder tierische Kosenamen: viele häufig verwendeten Begriffe, Redewendungen und Sprichwörter unseres Sprachgebrauchs sind in der Tierwelt verwurzelt. Doch "viele Formulierungen haben nur scheinbar mit Tieren zu tun: Das Abluchsen etwa, die Affenschande und auch der Bulle als Bezeichnung für einen Polizisten, übrigens ursprünglich alles andere als eine Beleidigung", so der Autor Michael Krumm.

Ständig werden sie im Alltag verwendet, doch nur die Wenigsten wissen, was sich tatsächlich dahinter verbirgt.

Auf 128 Seiten wird in diesem Buch die Katze aus dem Sack gelassen. Es erklärt, warum sie sieben Leben haben soll oder ob Krokodile tatsächlich Krokodilstränen weinen. Witzig und unterhaltsam beginnt die sprachliche Reise ins bunte Reich der Tiere, eingeteilt von A wie aalglatt bis zu Z wie Ziegenpeter und sorgt dabei für viele Aha-Effekte. Die Lektüre ist absolut kurzweilig und zwar sowohl von vorne nach hinten, als auch selektiv.

Wenn Sie also wissen wollen, wie der Hase läuft, einfach nur gute Unterhaltung schätzen oder ein "sau"-gutes Geschenk suchen, liegen Sie mit diesem tierischen Sammelsurium genau richtig.

Wo liegt der Hund begraben?
Wie die Tiere in die deutsche Sprache kamen
Format: 13,5 x 19,5 cm
128 Seiten, Broschur.
ISBN 978-3-12-010030-0
EUR 9,95
Erhältlich im Buchhandel oder unter
http://www.pons.de/produkte/3-12-010030-7/

(Ende)
Aussender: PONS GmbH
Ansprechpartner: Tamara Ziegler
Tel.: +49 (0)711 6672 5538
E-Mail: t.ziegler@pons.de
|