pts20100826022 Technologie/Digitalisierung, Medien/Kommunikation

FMK: Ins neue Schuljahr mit dem Handy

Tipps für Jugendliche im Umgang mit dem Medium Handy


Wien (pts022/26.08.2010/10:59) 55 % aller Eltern sind der Meinung, dass ein Handy für Jugendliche ab ca. 10 bis 12 Jahren sinnvoll ist. Anlässlich des Schulbeginns erhalten viele Schüler meist gleich ein Smartphone mit günstigem Vertrag. Damit übergibt man seinem Sprössling auch ein Stück Selbstverantwortung. Das FMK hat die wichtigsten Tipps, wie Eltern ihr Kind für den richtigen Umgang mit dem neuen Medium vorbereiten, zusammengefasst.

Kinder und Jugendliche sind in der Bedienung von Smartphones sehr geschickt. Allerdings finden sich Defizite im Bereich der Nutzung des Internets und der beliebten Sozialen Netzwerke wie Facebook, MySpace, Netlog, Szene1.at oder schuelerVZ. Nur 14 % wissen über die möglichen Sicherheitseinstellungen zur Wahrung privater Daten sehr gut Bescheid. Über 20 % haben in diesem Zusammenhang bereits unangenehme Erfahrungen gemacht.

Wer folgende Tipps beachtet, schützt sich vor bösen Überraschungen:

- Prüfen Sie mit Ihrem Kind gemeinsam die möglichen Sicherheitseinstellungen bei Sozialen Plattformen, damit nur ausgewählte Personen persönliche Informationen einsehen können.

- Passwörter unter Verwendung von Sonderzeichen sind sicherer. Sie sollten selbstverständlich niemals und niemandem verraten werden.

- Zur Veröffentlichung von Fotos, Videos und Statusmeldungen sollten Kinder und Jugendliche eine einfache Regel beachten: Alles was sie nicht ihren Eltern oder Lehrern zeigen würden, sollte auch nicht gepostet werden. Denn was einmal veröffentlicht wurde, bleibt im Netz erhalten. Löschen nützt nichts, wenn andere die Inhalte schon kopiert haben.

- Vorsicht bei Anfragen von Unbekannten: man weiß im Vorhinein nie genau, wer sich dahinter verbirgt und welche Absichten die andere Person verfolgt. Durch die Einwilligung erlaubt man Zugriff auf das Profil und öffnet Missbrauch und Belästigung Tür und Tor.

Forum Mobilkommunikation - FMK
Die freiwillige Brancheninitiative FMK ist Ansprechpartner bei allen Fragen zu Mobilkommunikation und der Mobilfunk-Infrastruktur. Das FMK vermittelt zwischen Betreibern und Gemeinden, um gemeinsame Lösungen zu finden und liefert Zahlen, Daten und Fakten für die persönliche Meinungsbildung zum Thema Mobilfunk. A1 Telekom Austria, Alcatel-Lucent, Ericsson, FEEI, Hutchison 3G Austria, Kapsch Carrier Com, Motorola, Nokia, Nokia Siemens Networks, Orange, Samsung, Sony Ericsson und T-Mobile unterstützen das FMK.

(Ende)
Aussender: Forum Mobilkommunikation (FMK)
Ansprechpartner: Gregor Wagner
Tel.: 0664/619 25 12
E-Mail: wagner@fmk.at
|