pts20090807021 in Leben

Erstmals gesamtes Geschäftshaus mit LED-Licht ausgestattet

LED-Technik mit besserem Lichtsystem spart bis zu 80% der Stromkosten


Hemsbach (pts021/07.08.2009/13:45) Mit der modernen LED-Leuchtdioden-Technik gibt es heute ein besseres und effizientes Lichtsystem, das gleichzeitig wesentlich die Strom- und Verbrauchskosten reduziert.

Ralf Maas, Raumdesign Maas http://www.raumdesign-maas.de/index.php?id=led , hat in Deutschland erstmals ein Wohn- und Geschäftshaus ausschließlich mit der LED-Technik ausgestattet.

Dabei konnten die jeweiligen Lichtbedürfnisse und Beleuchtungsansprüche neu definiert und umgesetzt und mit der innovativen Technik gleichzeitig bis zu 80 % der Stromkosten eingespart werden. Die LED-Technik ist in allen Belangen dem verbreiten Standard mit Glühbirnen und Energiesparlampen in Effizienz und Kostenersparnis weit überlegen.

LED (Light Emitting Diode) ist eine Leuchtdiode (Lumineszenz-Diode) die, anders als eine Glühlampe, kein Temperaturstrahler ist und Licht aus einem begrenzten Spektralbereich ausstrahlt. Das Licht ist daher nahezu monochrom. Damit ist die LED-Technik besonders effizient im Vergleich zu anderen Lichtquellen, bei denen Farbfilter den größten Teil des Spektrums herausfiltern.

Der LED-Beleuchtungs-Spezialist Raumdesign Maas http://www.raumdesign-maas.de hat, einzigartig in Deutschland, ein gesamtes Haus mit Privat - und Geschäftsräumen nur mit LED-Licht ausgerüstet. Erstes Ergebnis: Stromersparnis ca. 80 % im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtungstechnik. Ralf Maas zeigt mit diesem praktische Beispiel, wie LED Technik an den Wohn- und Lichtbedürfnissen der einzelnen Räume und Beleuchtungsansprüche ausgerichtet und innovativ Strom gespart werden kann.

Und dazu gehört der klassische Einbaustrahler ebenso wie das von Raumdesign Maas angefertigte rechteckige LED-Panel in der Größe - 61.5 x 61.5 x 15 cm (Maßanfertigung auch in runder Form), das in jede Rasterdecke integriert werden kann.

Da LED-Licht kaum eigene Wärme erzeugt, beeinflusst es auch nicht zusätzlich das Raumklima.

Zusätzliche Kühlungen, wie in Supermärkten bekannt, können daher wesentlich reduziert werden. Bis zu 360 High-Power Leuchtdioden arbeiten in einem Panel und sorgen für eine homogene Lichtverteilung. Dabei werden z.B: 67 Watt Strom verbraucht und das ca. 8-fache der Lichtleistung einer 60 Watt-Glühbirne (ca. 480 Watt) erreicht. Bei herkömmlichen Einbaustrahlern mit Trafo oder GU10 Fassungen (ohne Trafo-Anschluss) kommen Leuchtdioden mit ca. 3 Watt zum Einsatz.

LED Technik und Verbrauchs-Vergleich

Lampentyp: Halogen/Glühlampe
Verbrauch in Watt: 50 Watt
Betriebszeit: ca. 1.000 h
Stromverbrauch gesamt: 2.500 KW
Stromkosten: bei 0,20 Cent/KW/h: 500 Cent

Lampentyp: Sparlampe
Verbrauch in Watt: 20 Watt
Betriebszeit: ca. 8.000 h
Stromverbrauch gesamt: 1.000 KW
Stromkosten: bei 0,20 Cent/KW/h: 200 Cent

Lampentyp: LED
Verbrauch in Watt: 3 Watt
Betriebszeit: ca. 50.000 h
Stromverbrauch gesamt: 150 KW
Stromkosten: bei 0,20 Cent/KW/h: 30 Cent

In Einsatzbereichen, z. B: bei Straßenbeleuchtungen, können hohe Ausgaben radikal gesenkt werden.

Die besonderen Vorteile der LED-Lampen:
* Wesentlich höhere Lichtausbeute im Vergleich zu Glühlampen
* Hohe Zuverlässigkeit in Beug auf Lebensdauer und
Stoß- und Schockbelastbarkeit
* Schnelle Schalt- und Modulierbarkeit, kein Schaltverschleiß
* Stromproportionaler Lichtanstieg, Dimmbarkeit ohne Effizienzverlust
* Lichtbündelung
* kein Sondermüll

Weitere Informationen und Beratung:
Raumdesign Maas
Ralf Maas
Tel. 06201-258694
Email: rlfmaas@online.de
Web: http://www.raumdesign-maas.de/index.php?id=led
Web: http://www.raumdesign-maas.de

(Ende)
Aussender: Raumdesign Maas
Ansprechpartner: Ralf Maas
Tel.: 06201-258694
E-Mail: rlfmaas@online.de
|