"The Sound of Cooking" im Schloss Leopoldskron ein voller Erfolg
Drehort des Welterfolges "The Sound of Music" begeisterte die Gäste
Salzburg (pts017/07.05.2007/11:20) In Kooperation mit Schloss Leopoldskron präsentierte der Colorama Verlag am Donnerstag, den 26. April ab 19.30 Uhr das Buch "The Sound of Cooking". Schloss Leopoldskron war 1964 Drehort für den Welterfolg "Sound of Music". Zur Veranstaltung kam Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Wilfried Haslauer und unterstützte das Projekt mit EUR 2.500,- aus dem Fonds für kulturelle Sonderpreise.
Die exklusiv geladenen Gäste drängten sich ins Schloss http://www.schloss-leopoldskron.com , um den historischen Bezug und die Neuigkeiten life zu erleben. Der weltberühmte Film über die Familie von Trapp und der damit verbundene Geist der authentischen Salzburger Geschichte war am originalen Drehort diesen Abend spürbar.
Das vorgestellte Werk ist eine Mischung aus Kochbuch und Biografie. Es erzählt die Lebensgeschichte von Johanna Raudaschl, die in den 1930er Jahren als Köchin im Hause der Familie Trapp in Salzburg beschäftigt war, jener Familie, deren Geschichte als Vorlage für den Welterfolg "The Sound of Music" diente.
Ihre Enkelin und Hobby-Köchin Irmgard Wöhrl arrangierte für das Kochbuch eine Auswahl hangeschriebener Rezepte und eröffnete es mit dem Vorwort der heute 93jährigen Tochter Maria von Trapp, die ihre Freude darüber ausdrückt, dass Episoden aus dem Familienleben "gesehen durch die Augen unserer Köchin" in Erinnerung gerufen werden.
Die Besonderheit der Buchpräsentation im Schloss Leopoldskron liegt nicht nur darin begründet, dass das weltberühmte, romantische "Pferdchen-Panorama" und das Venezianische Zimmer des Schlosses (als Ballsaal) im Film elementare Rollen spielten, sondern auch darin, dass das original erhaltene Rokoko-Schloss im Privatbesitz der amerikanischen Bildungsinstitution Salzburg Seminar ist und ganzjährig primär für eigene Programme und Veranstaltungen genutzt wird. Schloss Leopoldskron ist daher exklusiv und nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
Seit 2006 trägt die neue Inititative der Marketing Managerin Olga Bermoser maßgeblich dazu bei, dass die Pforten des Salzburger Kulturschatzes auch für externes Geschäft geöffnet wurden. Das Kerngeschäft bleibt aufgrund der 60jährigen Kompetenz von Salzburg Seminar das Tagungs- und Konferenzangebot. Zusätzlich werden die historischen Prunkräume in der einzigartigen Lage für exklusive Events angeboten. In den elf Suiten des Schlosses und den fünfundfünfzig Zimmern des angrenzenden Meierhofs steigen seither immer mehr Incenitve-Reisegruppen und Individualgäste ab, die nach außergewöhnlichen Wohnerlebnissen abseits der herkömmlichen Hotellerie suchen.
Pressekontakt:
Salzburg Seminar, Schloss Leopoldskron
Olga Bermoser, Marketing & Sales
Tel.: +43 (662) 83983-147
bermoser@schloss-leopoldkron.com
Aussender: | Salzburg Seminar, Schloss Leopoldskron |
Ansprechpartner: | Bermoser Olga |
Tel.: | +43 (662) 83983-0 |
E-Mail: | bermoser@schloss-leopoldskron.com |