pts20060726019 in Forschung

CPFR: Handel lässt die Industrie für sich disponieren

Konsumgüterproduzenten setzen vermehrt auf Hochrechnungen statt auf Bestellungen


Innsbruck (pts019/26.07.2006/12:00) Mit einer hard- und softwareunabhängigen und sofort einsetzbaren Logistiklösung setzt Wallak Informatics aus Innsbruck neue Maßstäbe. Die Basisidee ist schnell umrissen - die Industrie liefert aufgrund von eigenen Hochrechnungen und nicht mehr infolge einer Bestellung des Handels. Im letzten Jahr wurde die CPFR-Lösung der Wallak Informatics GmbH von einer Jury, bestehend aus unabhängigen, führenden Experten, mit dem eBiz Award 2005 für Tirol und Vorarlberg ausgezeichnet.

"CPFR" - Collaborative Plannig, Forecasting and Replenishment - ist das Schlagwort, das schon seit einiger Zeit im Lebensmittelhandel kursiert. Doch über Absichtserklärungen ist es in den meisten Unternehmen nicht hinaus gekommen. Die großen Handelsorganisationen in Österreich zeigten von Anfang an Interesse an CPFR, nur wenige Industrieunternehmen waren aber in der Lage, das neue Prinzip umzusetzen. Die meisten scheiterten bisher an der Komplexität der Thematik und an den hohen Kosten.

Die von Wallak Informatics erstellten Hochrechnungen der Bestellvorschläge können nun vom Disponenten des Industriepartners mittels Webbrowser angesehen und bearbeitet werden. Die Bestellung wird dann als EDI-ORDER an den Industriepartner übermittelt, genauso als ob der Handelspartner selbst bestellt hätte. Wallak Informatics verfügt über langjährige Erfahrung im Handel und bei der Entwicklung von Webanwendungen (z.B. Hochleistungs Internet Shop/400), und so konnte in nur wenigen Monaten ein CPFR System entwickelt werden, das in Österreich einzigartig ist.

Die gesamte Software läuft als ASP Modell im Wallak Rechenzentrum auf einem IBM System i5. Damit sind weder beim Handelsbetrieb noch bei der Industrie teure Investitionen in Hard- und Software nötig. Das faszinierende an dem System ist die kostengünstige und rasche Einsetzbarkeit von CPFR für jeden interessierten Handels- bzw. Industriepartner.

Der Grund liegt in der Unabhängigkeit von den in den Handelshäusern verwendeten ERP Systemen (SAP, Movex, Navision, Semiramis, ProAlpha, SoftM usw.). Die Kommunikation erfolgt mittels Standard EDI bzw. XML Formaten. Durch die Offenheit des Parsers ist es aber auch in kürzester Zeit möglich, völlig neue Formate im CPFR System abzubilden (z.B.: DELFOR).

Über die Wallak Informatics GmbH

Die Wallak Informatics GmbH ist als Premier Business Partner der IBM seit über 20 Jahren Lieferant für IT Infrastruktur, entwickelt Software für die IBM System i Server und betreibt ein ASP- sowie ein Backup-Rechenzentrum. Als Partner von Symbol Techologies ist die Wallak Informatics GmbH der lokale Ansprechpartner in Bezug auf Scannerprodukte, mobile Datenerfassung und Datenfunk. Der Hauptfokus liegt in der Betreuung mittelständischer Unternehmen in Westösterreich.

Referenzen:
SPAR Österreich, ADEG Österreich, FERRERO Österreich, DR. OETKER Österreich

Weitere Informationen im Internet unter http://www.wallak.at

(Ende)
Aussender: Wallak Informatics GmbH
Ansprechpartner: Richard Wallak, Wallak Informatics GmbH
Tel.: +43-512-33553-0
E-Mail: office@wallak.at
|