Roboter-Auto: Sieben Stunden Fahrt unfallfrei
Humvee Sandstorm legt 322 Kilometer auf Rennstrecke zurück
Pittsburgh (pte045/13.07.2005/15:55) Das Roboter-Auto Humvee hat einen Rundkurs in Pittsburgh sieben Stunden lang unfallfrei geschafft. Das Auto, ein umgebauter Hummer namens Sandstorm, hat damit 322 Kilometer ohne Störungen geschafft, berichtet die University of Carnegie Mellon http://www.cmu.edu . Das Fahrzeug wurde vom Red Team Robot Racing http://www.redteamracing.org der Universität konzipiert. Im Test schaffte Sandstorm Spitzengeschwindigkeiten von 57 km/h, die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 45 km/h.
Der Test ist eigentlich dafür gedacht, Fahrzeuge für militärische Zwecke zu testen und wird von der US Defence Advanced Research Projects Agency organisiert. Am 8. Oktober soll das Schlussrennen namens Grand Challenge http://www.darpa.mil/grandchallenge/index.html stattfinden, bei dem die besten Roboter-Fahrzeuge gegeneinander antreten und einen spezifischen Kurs in der Mojave-Wüste unfallfrei absolvieren. Als Gewinn winken zwei Mio. Dollar in bar. Die Vorjahres Grand Challenge war ein großer Flop, da kein Roboter-Fahrzeug es bis zur Ziellinie schaffte.
"Die Geschwindigkeiten von Sandstorm klingen zwar für ein von Menschenhand gesteuertes Auto langsam, aber für einen Roboter ist das eine Meisterleistung", meint der Red-Team-Leiter und Wissenschaftler William "Red" Whittaker. Sandstorm wird im Finale am 8. Oktober gegen 19 weitere Fahrzeuge antreten. "Die Mojave-Wüste bedeutet eine besondere Herausforderung für die Fahrzeuge. Im Rundkurs haben wir lediglich festgestellt, dass die Soft- und Hardware verlässlich arbeiten", erklärt Whittaker.
Sandstorms Schwesterfahrzeug, der Hummer H1ighlander, wird zunächst mit 40 anderen Fahrzeugen im Semi-Finale für die Grand Challenge, die vom 26. September bis 6. Oktober am California Speedway in Fontana stattfindet, antreten. Die 20 besten treten hernach um den zwei-Mio-Dollar-Preis beim Grand Challenge an.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Wolfgang Weitlaner |
Tel.: | +43-1-811 40-307 |
E-Mail: | weitlaner@pressetext.com |