Neue Software für optimale Prämienkalkulation
actinium consulting gmbh launcht Efficiency Bonus System (EBS)
Wien (pts012/05.07.2005/10:44) Nach zweijähriger Entwicklungsarbeit hat die actinium consulting gmbh nun eine Software auf den Markt gebracht, die das Prämiensystem in Unternehmen aller Branchen optimiert - das Efficiency Bonus System (EBS). Kern des Konzepts: Nicht die Einzelleistungen der Mitarbeiter, sondern Teamleistungen werden prämiert. Dabei berücksichtigt die Software dynamisch alle Parameter, die für die Prämienkomponente des Lohns relevant sind und trägt so zur Produktivitätssteigerung bei.
http://www.actinium-consulting.at/index.php/ebs/0/
Aus seiner langjährigen Beratungstätigkeit weiß actinium-Geschäftsführer Gregor Zeiler, dass ein Mitarbeiter alleine nie für die termingerechte Umsetzung eines Auftrags sorgen kann. "Deshalb darf auch das Prämiensystem nicht auf Einzelleistungen von Einzelpersonen ausgerichtet werden. Vielmehr ist die Teamleistung zu bewerten. EBS errechnet die jeweilige Prämie für die Teams", erläutert Zeiler die Grundlagen der Softwareentwicklung. EBS ist Branchen-neutral und somit in jedem Unternehmen ab 50 Mitarbeiter einsetzbar. Durch die Mandantenfähigkeit des Systems sind auch Großunternehmen mit mehreren internationalen Standorten damit abbildbar.
Die Definition der Parameter und des durchgängigen Zielsystems ist die wichtigste Voraussetzung bei der Neuintegration von EBS in einem Unternehmen. Wichtig ist auch, dass EBS dynamisch an geänderte Bedingungen angepasst wird. So darf ein Paramenter nach fast vollständiger Zielerreichung als Berechnungsgrundlage für die Prämie nicht länger gleich hoch bewertet werden, wie vor der Zielerreichung. Statische Bonussysteme machen diesen Fehler und führen so zu Effizienzverlusten. Im Gegensatz dazu können Controller oder Produktionsleiter mit EBS neue Problemfelder erkennen und und schrittweise in die Berechnung von Prämien integrieren. "Das Bonussystem muss mit den neuen Problemfeldern mitwandern", erklärt Zeiler das Prinzip eines dynamischen Prämiensystems.
Diese Philosophie muss natürlich auch kontinuierlich kommuniziert werden. Permanente Kommunikation ist wichtig, damit alle Mitarbeiter wissen, wo und warum der Schuh drückt. EBS unterstützt die internen Kommunikationsprozesse, denn auf Knopfdruck können damit einmal wöchentlich die aktuellen Leistungen an die Teams geschickt und für alle zugänglich gemacht werden. Dabei werden natürlich auch die Teilprämienwerte ausgewiesen - die Mitarbeiter sehen so immer das direkte Ergebnis ihrer Arbeit. Neben dieser direkten Motivation der Mitarbeiter unterstützt EBS auch die Personalentwicklung bei Mitarbeitergesprächen. Mit diesem Instrumentarium haben Vorgesetzte und Personalchefs bei jedem Gespräch eine systematische Grundlage. Sie können damit jedem Mitarbeiter sagen wo er steht, was seine Schwächen sind und wie er sich weiter entwicklen kann. Aufgrund des Pfades sieht jeder Mitarbeiter seine konkreten Karrierechancen und wie er im Gehaltsschema weiterkommen kann.
Selbstverständlich liefert die Software die exakten Prämienbeträge auch einmal monatlich an die Lohnverrechnung. Während der Basislohn in einer Gruppe stark divergieren kann, wird die Prämienkompente in der Regel unter allen Teammitgliedern gleichmäßig aufgeteilt, d.h. jedes Mitglied der Gruppe bekommt den gleichen Betrag als Prämie. "Das System kann auch prozentuell fixiert werden, doch aus Erfahrung wissen wir, dass die Prämierung in absoluten Zahlen als gerechter empfunden wird. Außerdem kann das Management damit leichter abschätzen, wieviel für die Prämien zu budgetieren ist", so Zeiler.
Über die actinium consulting gmbh
Das Beratungsteam von DI Gregor Zeiler schafft den Spagat zwischen betriebswirtschaftlicher Fachkompetenz und technischer Umsetzungskompetenz - und ist so für österreichische und internationale Großunternehmen der ideale Partner in Fragen der IT und spezieller Businesslösungen. Zu den Kunden von actinium zählen Austria Tabak/Gallaher Group, ALPLA-WERKE, Airest, Bundesministerium für Inneres, InterSky, Nokia, ORF, Ravensburger, Siemens und das Vorarlberger Medienhaus.
http://www.actinium.at
Aussender: | actinium consulting gmbh |
Ansprechpartner: | DI Gregor Zeiler |
Tel.: | +43 (0) 664/395 34 67 |
E-Mail: | gregor.zeiler@actinium.at |