pjure realisiert Webauftritt für Siemens_arts&service
wien (pts004/13.02.2004/08:32) pjure erhielt im September 2003 den Auftrag für die Entwicklung des Internetauftritts des Siemens Flagshipstore "Siemens_arts&service" (www.siemens.at/artsandservice) in der Dorotheergasse 12 in Wien. Im Mittelpunkt der Website steht die Verbindung von Kunst und Produktdesign - betrachtet aus verschiedenen Blickwinken. Über ein eigenes Tool "my_interactive _artcreator" hat der User die Möglichkeit, einen Teil des Ausstellungs- und Verkaufsraumes mitzugestalten.
Siemens_arts&service ist eine Weiterentwicklung der Kunstinitiative Siemens_artLab, welches Siemens seit 1996 gemeinsam mit der Galerie Ernst Hilger betreibt. In den vom Künstler Leo Zogmayer und dem Architekten Gerhard Lindner gestalteten Galerieräumen finden Wirtschafts- und Kunstraum zusammen.
Um sowohl die Bilder der aktuellen Ausstellung als auch das Produktdesign von Siemens im Internet gleichermaßen in Szene zu setzen, wählte pjure den Zugang über zeitgenössische Aussagen aus Politik, Kunst und Kultur. Nicht technische Produkteigenschaften, sondern Design als Ausdruck einer Lebenseinstellung, stehen im Vordergrund.
Das Tool "My_interactive_artcreator", das in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Artlab_Künstler Sebastian Weissenbacher gestaltet wurde, ermöglicht den Usern eigene Kunst virtuell zu erschaffen und im realen Ausstellungsraum auszustellen.
Die intuitive Navigation und die gezielt eingesetzten Animationen kommunizieren das Image von siemens_arts&service an die Kunden und laden zu einem Besuch in der Galerie ein.
(Ende)Aussender: | pjure |
Ansprechpartner: | Marcus Hantschel |
Tel.: | +43.1.503.98.82.13 |
E-Mail: | m.hantschel@pjure.com |