pts20030716010 Technologie/Digitalisierung, Kultur/Lifestyle

T-Online startet mit Teamchef.at in die Bundesliga-Saison

Mit dem Fußballmanager-Spiel von T-Online Bundesliga-Mannschaften aufstellen


Wien (pts010/16.07.2003/10:25) Wenn heute Ivica Vastic und Co. die Bundesliga eröffnen, startet auch das Fußballmanager-Spiel Teamchef.at von T-Online. Mit 30.000 Teams war das Spiel in der vergangenen Saison ein großer Erfolg. Heuer können erstmals 21 Spieler eingesetzt werden, statt nur 18 wie letztes Jahr und mit 23 Millionen Euro hat der Teamchef um zwei Millionen Euro mehr Budget als in der vergangenen Saison. Bei Teamchef.at kann jeder teilnehmen, dem Gewinner winkt eine Reise zum EM-Finale.

"Mit Teamchef.at holen wir den Fußball ins Netz. Damit können Fußball-Fans auch einmal in die Rolle des Teamchefs schlüpfen. Für User ergibt sich durch die Bundesliga und Teamchef.at eine spannende Verknüpfung zwischen Offline- und Online-Aktivitäten," kommentiert Alexandra Reich, Geschäftsführerin von T-Online.at.

Kauf des Mannschafts-Kaders
Jeder Teamchef kann sich bis zu 5 Mannschaften kaufen. Für den Mannschafts-Kader, der aus 21 Spielern besteht, hat der Teamchef ein virtuelles Budget von 23 Millionen Euro. Die zur Auswahl stehenden Mannschaften bestehen aus realen Spielern der Bundesliga. Pro Runde können aus diesem Kader 11 Mann eingesetzt werden. Aus ein und derselben Bundesliga-Mannschaft dürfen maximal vier Spieler für das virtuelle Team gekauft werden.

Aufstellung der Mannschaften
In jeder Bundesliga-Runde stellt der Teamchef eine elfköpfige Mannschaft aus den eingekauften Spielern zusammen. Dabei gibt es heuer drei weitere Aufstellungssysteme, die mehr Variation zulassen und das taktische Gefühl jedes Teamchefs noch mehr fordern.

Bewertung der Spiele
Grundlage für die Bewertung der vom Teamchef aufgestellten Fußballer sind die Leistungen der realen Spieler auf dem Rasen. Das renommierte Fachmagazin "Sportwoche" bewertet die einzelnen Bundesliga-Spieler bei jedem Match. So erhalten die Teamchefs ihre Punkte.
Am Ende der virtuellen Meisterschaft wird der erfolgreichste Teamchef ermittelt. Teilen sich mehrere Teamchefs punktemäßig den ersten Platz , entscheidet das Los über den Gesamtsieg. Der Sieger fliegt Anfang Juli 2004 nach Lissabon zum EM-Finale. Weitere Informationen zum Spiel gibt es auf www.teamchef.at.
"Na schau. Wieda wos glernt. Das Internetz neu erleben - wias so sche haßt. Schauns noch auf www.t-online.at. Durt tät i nochschaun," dazu Kurt Ostbahn, der Moderator von T-Online.at.

Über T-Online Österreich
T-Online.at ist einer der führenden Internet-Service-Provider in Österreich und bietet mehr Erlebnis rund ums Internet. T-Online ist seit Herbst 1999 in Österreich aktiv. Das Unternehmen beschäftigt rund 40 Mitarbeiter und bietet neben Portaldiensten auch Schmalband- und Breitband-Access an. T-Online Österreich ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der deutschen T-Online International AG.

(Ende)
Aussender: Trimedia Communications
Ansprechpartner: Claudia Riedmann
Tel.: +43 699 10 524776
E-Mail: claudia.riedmann@trimedia.at
|