pts20030623012 in Leben

Neue Erfolgsformel für das Austria Center Vienna


Wien (pts012/23.06.2003/10:34) "KMKL -Kongresse, Messen, Kultur, Lifestyle". Mit bewährten Veranstaltungen und neuen Events will das Austria Center Vienna in Zukunft vermehrt punkten. Auch kleinere und mittelgroße Tagungen möchte das neue Management verstärkt ins Haus holen.

Mit hochkarätigen medizinischen Großkongressen, internationalen Firmen- und Verbandstagungen sowie Messen und Publikumsveranstaltungen unterschiedlichster Art und Größenordnung hat sich das Austria Center Vienna (ACV) seit seiner Eröffnung 1987 einen Fixplatz unter den führenden Kongresszentren der Welt gesichert.
93 Veranstaltungen, davon rund 23% internationale Tagungen, mit insgesamt 265.400 Teilnehmern trugen im Jahre 2002 zum Gesamtergebnis von rund 9,2 Mio. Euro bei, was in der Größenordnung in etwa dem Ergebnis des Geschäftsjahres 2001 entspricht.
Kontinuierliche Investitionen in technische Ausstattung wie Konferenz-, Licht- und Tontechnik oder die Schaffung von Datenanschlüssen im gesamten Haus erlauben flexibles und kurzfristiges Reagieren auf die unterschiedlichsten Anforderungen der Kunden.
Aber nicht nur in die Hardware wurde und wird weiter investiert, auch die Kommunikation mit den Kunden wird in verschiedenster Weise gefördert und gepflegt. "Die Kundenwünsche haben die oberste Richtschnur für die künftige strategische Ausrichtung des Hauses zu sein, um bei Innovationen nicht am Kunden vorbei zu produzieren", lautet das Credo von Vorstandsvorsitzenden Thomas Rupperti.
Aus diesem Grund wird das ACV noch vor dem Sommer eine groß angelegte Studie in Auftrag geben, die bei bestehenden und potenziellen Kunden im In- und Ausland deren Wünsche und Anforderungen an ein modernes Kongresszentrum im Detail hinterfragt. Weiters werden die zukünftigen Nutzer des Hauses auch ihre Einschätzung der Chancen und ihre Visionen für das Kongressgeschäft der Zukunft abgeben können. Basierend auf den Ergebnissen dieser umfangreichen Studie, welche im Herbst abgeschlossen sein soll, wird sich die mittel- und langfristige Marketingplanung ausrichten.
Eine weitere Kommunikationsschiene stellt das Internet dar. Der bereits seit 1997 bestehende und mehrfach adaptierte Webauftritt des ACV wird in der zweiten Jahreshälfte endgültig von einer Neuversion abgelöst werden. Die Arbeiten daran laufen auf Hochtouren. Im Sommer wird die Website getestet und im Herbst im Rahmen eines großen Launches der Öffentlichkeit präsentiert.
Mittlerweile beginnt auch der von Rupperti initiierte Kurswechsel des österreichischen Kongressflaggschiffs zu greifen. Mehr als bisher sollen neben den wichtigen Veranstaltern internationaler Verbandskongresse und Firmentagungen auch die Veranstalter kleinerer und mittelgroßer Tagungen sowohl auf internationaler als auch verstärkt auf regionaler Ebene angesprochen werden, um so kurzfristig mehr Veranstaltungen ins Haus zu holen. Dafür wurden nach einer internen Umstrukturierung zwei neue Positionen geschaffen. In Zukunft werden sich ein eigener Firmenbetreuer sowie ein Betreuer des lokalen Marktes auf diesen Geschäftszweig konzentrieren. Ergänzend dazu werden auch vermehrt Organisatoren von Events und Lifestyle-Veranstaltungen angesprochen werden.
Speziell für kleinere, kurzfristig angesetzte Firmentagungen und -seminare gibt es darüber hinaus seit Jänner eine Tagungspauschale, die den Kunden eine genaue Vorkalkulation der Seminarkosten ermöglicht.
"KMKL - Kongresse, Messen, Kultur und Lifestyle, das ist die neue Erfolgsformel des Austria Center Vienna", so Rupperti. "Wir haben noch einige andere Projekte im Köcher, über die zurzeit noch nicht allzu viel verraten werden soll, nur soviel, dass mit dem ACV als starkem Partner für die gesamte Kongresswirtschaft auch in Zukunft und noch in weitaus stärkerem Maße zu rechnen sein wird."

Weitere Informationen:

Austria Center Vienna - Mag. Renate Dobler, Leitung Kommunikation,
Tel: +43-1-260 69-2315, Fax: +43-1-260 69-2370, E-mail: pr@acv.at

(Ende)
Aussender: Austria Center Vienna
Ansprechpartner: Christa Hartl
Tel.: +43/1/26069-2310
E-Mail: pr@acv.at
|