pts20030312004 in Leben

Heinzelmännchen inklusive

Virtueller Redakteur hilft beim Erstellen von Newsletter und Firmenzeitung


Wien (pts004/12.03.2003/08:00) Hätten auch Sie manchmal gern ein Heinzelmännchen, das Ihnen beim Verfassen wichtiger Texte und Aussendungen auf die Finger schaut und begangene "Sünden" wieder gut macht? Der "virtuelle Redakteur" von KataLogX macht's möglich!

Flugblätter, Newsletter und Firmenzeitschriften sind - ob gedruckt oder per Internet versandt - grundsätzlich preiswerte und leistungsfähige Marketingwerkzeuge. Was aber, wenn der dafür Verantwortliche zwar ein guter Verkäufer, aber kein ebenso guter Schreiber ist? Auch dann muss er sich jetzt nicht mehr selbst plagen, er bucht einfach den "virtuellen Redakteur" von KataLogX. Dieser kontrolliert - je nach gewähltem Service - entweder nur die Texte, oder schreibt sie um - oder er verfasst selbst den gesamten Text eines Artikels.

Ab sofort bietet KataLogX für alle, die beim Formulieren druckreifer Texte nicht auf ein wenig Unterstützung verzichten wollen, die Option eines "virtuellen Redakteurs" an. Hierbei hat der Kunde die Wahl zwischen insgesamt vier unterschiedlichen Möglichkeiten:

- Beim "QuickCheck" wird jeder Text redaktionell kurz überarbeitet. Dabei werden z.B. Schreibfehler, einzelne falsche oder missglückte Formulierungen sowie falsche Zeichensetzung korrigiert.

- Beim "virtuellen GhostWriter" wird zusätzlich auch der gesamte Text, falls nötig, neu formuliert. Der Kunde kann dann buchstäblich so schreiben, "wie ihm der Schnabel gewachsen ist", der virtuelle Redakteur formuliert daraus einwandfreien Text. Aber Achtung! Die inhaltliche Aussage bleibt hierbei unverändert!

- Wer nicht selbst zur Feder (bzw. in die Tastatur) greifen will, kann gleich eine "Virtuelle Reportage" buchen: In einem Telefonat (oder, falls erforderlich, in einem persönlichen Gespräch) mit einem erfahrenen Redakteur wird geklärt, worüber berichtet werden soll. Nach einigen Tagen erhält der Kunde den fertigen Artikel per E-Mail. Er kann ihn nun selbst noch nach Belieben verändern und stellt ihn danach in gleicher Weise ins Internet wie seine eigenen Texte - z.B. mit "Kopieren" und "Einfügen" in die KataLogX-Eingabemaske.

- Auch die komplette redaktionelle Betreuung einer Kundenzeitschrift ist möglich. Dabei werden nicht nur die Artikeltexte erstellt - entweder auf Basis von Interviews und/oder von anderen Informationen des Kunden, z.B. aus Firmenunterlagen oder dem Internet. Der "virtuelle Redakteur" übernimmt dabei die gesamte Abwicklung, von den Interviews und der Recherche über das Verfassen der Texte bis zum Einfügen der Artikel in die aktuelle Ausgabe. Der Kunden kontrolliert die das Ganze, ändert bei Bedarf noch dies und das und gibt die Ausgabe danach frei.

Der Versand erfolgt, wie bei allen Aussendungen von KataLogX, per e-Mail; eine komplette Aussendung kostet dabei nicht mehr als 99,- Euro.

KataLogX ist eine intelligente "All-in-One"-Internetlösung, um Kundenzeitungen und Flugblätter mittels Browser zu erstellen, per E-Mail zu versenden und mit der integrierten Versand- und Leserstatistik den Erfolg jederzeit zu überprüfen.

Waren bisher Spezialisten zur Erstellung von Kundenzeitungen und Flugblättern notwendig, so bricht KataLogX ( http://www.katalogx.at ) den Arbeitsaufwand auf eine knappe Stunde herunter. In dieser Zeit werden nun Kundenzeitungen erstellt, die - insbesondere in puncto "Look" und professioneller Gestaltung - einen weitaus höheren Arbeits-, Zeit- und Kostenaufwand vermuten lassen.

KataLogX-Software
Herr Michael Kriz
Simmeringer Hauptstraße 24
A-1110 Wien
Tel.: ++43 (1) 740 40 427
E-Mail:m.kriz@katalogx.at

Das Unternehmen KataLogX-Software ist Mieter im Technologiezentrum S.I.G. Wien. Das S.I.G. ist Teil des Netzwerkes der österreichischen Technologiezentren. Die innovation network austria gmbh betreut dieses Netzwerk als operative Einheit des Verbandes der Technologiezentren Österreichs (VTÖ) und unterstützt mit dieser Presseaussendung die PR- und Marketingaktivitäten von KataLogX-Software.

(Ende)
Aussender: Innovation Network Austria
Ansprechpartner: DI Clemens Strickner
Tel.: +43 1 961 91 71-12
E-Mail: strickner-vtoe@inna.at
|