pts20000628031 in Leben

Prämierte Ingenio-Lernsoftware vermittelt Wissen spielerisch

Mit Hilfe des Autorensystems ULS weltweit einsetzbar


Wien (pts031/28.06.2000/15:35) Dass Lernen nicht unbedingt mit Mühsal verbunden sein muss, zeigt die vom Wiener Lernsoftware-Produzenten Ingenio http://www.ingenio.com herausgebrachte CD-Serie "Ursula Lauster Sprach und Rechenspiele" für Volksschüler.

Das am Dienstagabend als Kategoriesieger des Prix Multimedia2000 ausgezeichnete Unternehmen wurde mit einem Autorensystem für Lernprogramme (USL) erstellt, mit den individuell Lerninhalte in eine fixe Programmstruktur eingefügt werden können. Auf dieses aufbauend, wurde die nun prämierte CD-ROM von der deutschen Pädagogin Ursula Lauster inhaltlich gestaltet. Mit der Ingenio-Sprach- und Rechensoftware sollen die veschiedensten Sinneskanäle des Lernenden aktiviert werden, so dass der Lernstoff tiefer verarbeitet und dauerhaft im Gedächtnis verankert werden kann. Die CD-ROM verfügt über unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, womit auf die individuelle Leistungfähigkeit des Schülers eingegangen werden kann.

In der Praxis präsentiert sich dem Betrachter das Spiel als Puzzle mit 36 bzw. 48 Feldern, hinter denen sich jeweils Übungsfragen verbergen. Nach jeder Aufgabe erfolgt eine Rückmeldung, die dem Kind in altersgerechter Art und Weise Auskunft über den Gesamtfortschritt gibt. Hilfe gibt es von einen animierten Löwen, der als Lernbegleiter durch das Spiel führt.

Das als Grundlage dienende ULS-System ermöglicht es unter anderem auch, Lernspiele praktisch weltweit in andere Sprachen und Schriftsysteme zu übertragen. "Beispielsweise kann ein Lernspiel auf Russisch einfach durch entsprechende Bearbeitung der bereits vorhandenen deutschen Variante erstellt werden", erklärt Robert Rebou, Multimedia-Entwickler bei Ingenio.

Ingenio ist seit 1988 im Bereich der interaktiven Lernsoftware aktiv und ist eine Division der Datacontact Handels-GesmbH, die mit einem Umsatz von einer Mrd. Schilling eines der größten IT-Unternehmen Österreichs ist. Derzeit laufen beim Wiener Softwarebetrieb die Vorbereitungen für den Firmen-Spin-off.

Nähere Informationen:

Ingenio
Herr Robert Bauer
Bandgasse 2
1070 Wien

Tel: +43/1/5249139-0
Fax: +43/1/5249139-28
E-Mail: bauer@factory.at

(Ende)
Aussender: ITTI: Informationstransfer für neue Technologien und Innovationen
Ansprechpartner: Mag. Stefan Walitza
Tel.: 01/8104530-0
E-Mail: wallitza@pressetext.at
Website: www.fff.co.at/
|